gt22
19. März 2015 um 13:14
21
Ich denke, es ist Wahnsinn, zu proben
das Verputzen einer Erscheinung, wie ich es auf Seite 1 getan habe (angehängte Datei zum SW 2012)
ist meiner Meinung nach 100 Mal besser, wenn auch nur für die Optik
Aber hey
Sehen Sie sich dieses Tutorial an, um die am wenigsten schweren Wiederholungen zu verstehen und durchzuführen
http://www.lynkoa.com/tutos/3d/les-repetitions-sous-solidworks
@+ ;-))
4 „Gefällt mir“
coyote
19. März 2015 um 13:23
22
Hallo
Stimmen Sie zu 200% mit @GT22 überein.
@+
2 „Gefällt mir“
gerald
19. März 2015 um 13:33
23
@gt22, ich bin immer noch ein großer Narr... Nachdem das Teil in eine Stufe umgewandelt und wieder in die Baugruppe eingefügt wurde, nimmt es weniger Platz ein.
Der Vorteil, den ich habe, ist, dass ich Transparenz habe und die Elemente darunter während der Situation sehen kann.
Edit: @coyotte es ist nicht so, dass ich nicht einverstanden bin.
ligne_maille__nid.Schritt
gt22
19. März 2015 um 13:43
24
Auch mit einem Aussehen können Sie sehen, was Sie wollen
einfach die Unterstützung des Auftritts in Transparenz setzen RICHTIG?
Ich finde es schwer zu verstehen, glaube ich?????
naja, das ist es, glaube ich, es hängt alles von der Größe und den Mustern ab
@+ ;-))
1 „Gefällt mir“
gerald
19. März 2015 um 13:46
25
@gt22 .. ups, ich hatte nicht über Transparenz nachgedacht
Bearbeiten: Ich hänge die Schrittdatei der Montage für diejenigen an, die ein chinesisches Lasermaschinengitter benötigen ....
assemblage_nid_d_abeille.Schritt
Ich für meinen Teil werde den Teil nächste Woche posten, wenn der PC fertig ist:)
1 „Gefällt mir“
gt22
19. März 2015 um 14:09
27
@ Aurélien Fives und es ist schwer zu proben
Du möchtest, dass wir dir Ram Bars per Chropost to go + schnell zusenden ;-))
Ein Funktionswiederholungstest hier
angehängte Datei wartet auf Ladezeit ;-(
@+ ;-))
repetitio_de_fonction_stat.sldprt
2 „Gefällt mir“
gerald
19. März 2015 um 14:10
28
Hier ist das Rendering von oben in der Situation
capture_tremie_dessus.jpg
gerald
19. März 2015 um 14:16
29
@gt22 unten steht das C ist der Haartest, um zu zeigen, ob ein PC gut ist oder nicht ....
1 „Gefällt mir“
gt22
19. März 2015 um 14:23
30
das Gleiche über das Gleiche
außer
die Größe eines ganzen Blattes 2500x1200
was in der vorherigen Nachricht nicht der Fall war
in Apparenece und durchscheinendem Stützstück
Ich habe auf einer Seite einen roten Boss gemacht, um die Transparenz zu zeigen
Siehe die angehängte Datei unten
@+ ;-))
piece2_apparenece_de_tole_trouee_2500_x1200.sldprt
@gt22, an dem Tag, an dem ich Solidworks bekomme, werde ich mir all diese Teile ;)
Auf meiner Seite, 8 GB RAM, Intel Core i7 - Es schaffte die Hälfte der Platte und als ich es bat, die Anzahl der Vorkommnisse zu verdoppeln, gab es mir zu verstehen, dass ich nicht drängen sollte . . .
2 „Gefällt mir“
gerald
19. März 2015 um 14:39
32
@Aurelien mir i7 3.4 mit 16 GB RAM und alles auf SSD und abgesehen von der @GT22 Datei ist es nicht abgestürzt
Auf der anderen Seite werde ich einen Wabenschnitttest an einer Plexiplatte durchführen, um zu sehen, wie es mit der sich wiederholenden Datei aussieht
1 „Gefällt mir“
gt22
19. März 2015 um 14:45
33
und Ihr Teller hat die Größe und die Rapporte sind die Größen
für die Wiederholung meiner Wabenteile in Volumen
_ Ich habe 3025 Wiederholungen Rekonstruktionszeit 250.37 Sekunden
HPZ 400 Station
_proc Xeon W 3565 3,2 GHz
_12 Giga RAM
eine 250G SSD für System und programmiert
Speicher Andere Festplatten
@+ ;-))
1 „Gefällt mir“
gt22
19. März 2015 um 14:54
34
@ Gerald du bist mit deinem I7 abgestürzt
Über Ihre Kommunikation
@Aurelien mir i7 3.4 mit 16 GB RAM und alles auf SSD und abgesehen von der @GT22 Datei ist es nicht abgestürzt
und Sie haben 16 Giga RAM
mir mit 12 von RAM geht es ohne Makel
aber die Proc ist ein Xeon, siehe Meldung oben
Der Proc hat also seine Bedeutung und nicht zuletzt, wenn ich mich nicht irre.
Sehr interessant zu wissen ;-)
@+ ;-))
1 „Gefällt mir“
Hey, überhaupt nicht, ich bin der kleine Spieler mit 8GB, das ist Geralds Konfiguration!
[Bearbeiten] Hoppla, ich habe nicht gesehen, dass du Geralds Nachricht zitiert hast... Soviel zu mir:)
1 „Gefällt mir“
gt22
19. März 2015 um 15:10
36
@ aurélien nein, es können nicht Sie sein, da Sie immer noch nach einem Protokoll suchen, das hält, wenn ich mich nicht irre.
Zumindest vorerst ist SW trotz allem in Ordnung ;-)
Und wenn man richtig damit arbeitet, kann man sehr, sehr weit kommen
Aber wie man so schön sagt, wer sich um sein Pferd kümmert, hat einen langen Weg
@+ ;-))
Wow, du erschreckst mich mit den Konfigurationen . . .
Unser Konstruktionsbüro ist ausgestattet mit: Dell precision T3500 - Xeon - W350 2,80 GHz - 6 GB RAM
Ist sie (ungefähr) vergleichbar mit Ihrer @gt22 Konfiguration?
(Ich frage das, weil wir immer noch auf AutoCAD sind und die Migration zu Solidworks oder Inventor innerhalb von 1 Jahr erfolgen sollte)
1 „Gefällt mir“
gerald
19. März 2015 um 15:11
38
Ja @gt22 es ist abgestürzt, aber zur Verteidigung von Intel bin ich sw2014, was sehr gierig nach RAM ist....
Ist es Ihr Xeon?
Ich es ist ein i7 4770, der nur 8 MB Cache hat
1 „Gefällt mir“
gt22
19. März 2015 um 15:20
39
damit SW gut abschneidet
Du brauchst eine Proc, die mindestens mit 3Ghz mit einer Pro-Karte läuft
12/16 Giga RAM
vorzugsweise eine SSD für den Betrieb und die Programme
Ein Beispiel für eine Station des Tages, die mit einem guten Proc arbeitet
http://www.axemble.com/store/fr/station-haut-de-gamme.html
@+ ;-))
3 „Gefällt mir“
gt22
19. März 2015 um 15:23
40
@ Gerald schaut nach, ich habe es in meinen vorherigen Beiträgen gepostet
W 3565
es stimmt, dass ich immer noch auf SW 2012 Premium bin
@+ ;-))