Pb bei einer Umwandlung von Fläche in Blech

@frederic haben Ihnen in der STPE die Oberflächeneinebnung geschickt!

Er hat dir keinen Schritt geschickt, um es zu entfalten, denn ich wiederhole es für mich, dieses Stück ist nicht entfaltbar, aber ich könnte mich irren

 

1 „Gefällt mir“

Ja, aber ich möchte ein ungefaltetes Blech ...

Das Ziel ist es, dieses Teil zum Schneiden und dann zum Biegen an den Laser zu senden... also brauche ich ein echtes ungefaltetes Blech...

1 „Gefällt mir“

Im schlimmsten Fall verwandeln Sie die flache Fläche in Blech und falten sie dann zurück.

Speichern Sie für den Laser die Oberfläche in DXF.

Für das Falten, so wie es ist, würde ich sagen, dass es 2 Falten gibt, auf der anderen Seite muss man ihre Positionen und Ausrichtungen finden.

Ich verstehe nicht, warum SW aus diesen Flächen kein Volumen erstellen kann? Es ist nicht sehr komplex, es ist regelmäßig mit einer konstanten Dicke!! Nein, es überrascht mich wirklich, dass es keine Lösungen gibt?

Und ja Frederic, das ist der echte PB...

Also, für mich ist dieses Teil unter Solidworks mit dem Blechmodul nicht machbar sorry...

 

Der Raum wirkt geschwungen, ich empfehle eine andere Software wie z.B. Logopress.

 

Versuchen Sie andernfalls, in Volumen, dann in stl und dann in Blech umzuwandeln... Aber ich glaube nicht wirklich daran...

1 „Gefällt mir“

Danke Bart,

Es ist nicht sehr ermutigend und vor allem sehr enttäuschend aus SW...

@Bart ok, es ist nicht machbar in Blech in SolidWorks, aber ist es in Blech mit Biegemaschinen machbar.

Für meine Kultur würde ich gerne verstehen, wie wir beim Falten die "Ranke" gleichzeitig mit der Faltung machen.

Es wird nicht mehr gebogen, sondern gesampft, oder?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort

1 „Gefällt mir“

In der Praxis ist dies mit Schablonen, Biegen, Biegen usw. möglich.

 

Aber um es dann zu modellieren, ist es etwas komplexer.

 

Die LOGOPRESS-Software macht das, denke ich. Es funktioniert zusätzlich zu Solidworks.

 

Jede Software hat ihre Grenzen. In der Blechindustrie von Solidworks ist die Grenze da.

 

Ich fand es auch sehr enttäuschend, denn von Zeit zu Zeit stößt man auf solche Teile, die Probleme bereiten. Aber in den meisten Fällen muss man sagen, dass Solidworks ein großartiges Werkzeug ist.

 

Tut mir leid für Sie, schließlich habe ich nicht die infundierte Wissenschaft, vielleicht findet ein anderes Mitglied die Lösung...

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist es 2-lagig

Für die Position des Drehmittelpunkts siehe Bild

Biegeradius ca. 105mm.

Sie müssen nur das Biegewerkzeug beherrschen und das Teil ist gebogen.

 

PS: Machen Sie sich keine Sorgen, die flache Oberfläche in Blech zu verwandeln.


sans_titre.png

Kojote

 

Wir haben dieses Teil bereits in der Fabrik zu Hause hergestellt, es ist ein flaches Laserschneiden mit der Identifizierung der Biegebereiche (die ich in etwa fünfzehn Bereiche unterteilt hatte), dann das Biegen ganz einfach. Wir haben diese Teile unter Erfinder hergestellt.

Ja Fred, optisch hast du dein Zimmer, aber ist dein entfaltetes gut gut?

 

Dehnt sich das Material richtig? Da bin ich mir nicht so sicher.

Aber gut gemacht!

1 „Gefällt mir“

Im Anhang befindet sich der DWG-Plan


a.png

Im Anhang befindet sich der DWG-Plan


a.png

Es fällt mir schwer, mir dein Stück anzusehen, ich gehe nach Hause und schaue es mir zu Hause in der Wärme an =)

 

Ich antworte dir heute Abend in wenigen Minuten;)

 

HERAUSFORDERUNG ANGENOMMEN

1 „Gefällt mir“

@r.paulin ist das Stück also wie ein Kesseltrichter gefertigt, so dass Sie möglicherweise versuchen müssen, die Funktion "Übergangsfalte" mit der hohen und dann der niedrigen Skizze zu verwenden

 

OK Kojote, ich werde es versuchen.

Danke Bart für deine Hilfe...

 

Vielen Dank auch Fred

@ Fred hast du die Längen vor und nach dem Aufklappen überprüft

Manchmal haben wir eine Überraschung

Wir denken, dass Tip Top in Ordnung ist

Aber im Beton ist es in einer Tüte und nicht die richtige

@+ ;-))

Auf der anderen Seite, Coyotte, denke ich, dass es ziemlich kompliziert sein wird, weil ich die Unterstützung anderer Teile verwende, um dieses hier herzustellen, und ich denke, es wird für mich kompliziert sein, eine Hoch- und Tiefskizze dieses Teils auf einem kreisförmigen Körper zu erstellen. (Ich weiß nicht, ob ich da klar bin ?!)

 

Ich habe das Stück in P.J in seinen Kontext gestellt


a.png