Ich möchte in der Lage sein, eine vordefinierte Ansicht zu speichern, mit den von mir gewählten Optionen sowie einer Notiz, die an diese Ansicht angehängt ist (siehe beigefügtes Bild)
Ich kann keinen Befehl sehen, der dies zulässt, und ich kann kein Makro erstellen, das das Einfügen einer vordefinierten Ansicht definiert.
Die Hilfe zeigt, wie Sie eine vordefinierte Ansicht einfügen. Auf dieser Seite habe ich kein Problem.
Die typische Verwendung einer vordefinierten Ansicht besteht jedoch darin, eine oder mehrere davon in ein Dokument einzufügen und dieses Dokument als Vorlage zu speichern.
Auf der anderen Seite möchte ich in meinem Fall die Zeichnung nicht als Vorlage speichern, sondern die vordefinierte Ansicht selbst als Bibliothekselement speichern (wie z.B. einen Block).
Der Zweck all dessen besteht darin, eine Zeichnung mit verschiedenen 3D-Modellen mit einer isometrischen Ansicht für jedes Modell zu erstellen.
Ich müsste also nur eine voreingestellte Ansicht in mein Blatt einfügen und dann das 3D-Modell einfügen. Und wiederholen Sie dies für alle 3D-Modelle, die ich in mein Blatt einfügen möchte.
Das Dialogfeld Benannte Ansicht wird angezeigt, wenn Sie im Dialogfeld Ausrichtung auf Neue Ansicht klicken .
So erstellen Sie benannte Ansichten:
Verwenden Sie die Werkzeuge "Zoomen " und "Verschieben ", um die gewünschte Ausrichtung in einer Ansicht oder einem Zeichnungsblatt zu erhalten. Vergrößern Sie z. B. eine Zeichnungsansicht oder ein Schriftfeld.
Klicken Sie im Dialogfeld Ausrichtung auf Neue Ansicht .
Geben Sie den Namen der Ansicht ein, und klicken Sie auf OK.
Zeigen Sie die Ausrichtung an, indem Sie im Dialogfeld Ausrichtung auf den Namen doppelklicken.
GT22: Kannst du das genauer sagen, denn ich sehe nicht, wie es mir eine Lösung gibt.
Die benannte Ansicht gibt eine Orientierung und Positionierung des Modells in der 3D-Umgebung oder eine Positionierung des Blattes in der 2D-Umgebung, bringt mir aber nichts in einer bestimmten Zeichnungsansicht, oder?
So bearbeiten Sie eine Zeichnungsansicht im 3D-Zeichnungsansichtsmodus:
Wählen Sie eine Zeichnungsansicht aus, und klicken Sie auf 3D-Zeichnungsansicht(Symbolleiste Ansicht) oder auf Ansicht > > 3D-Zeichnungsansicht bearbeiten .
Es wird eine Popup-Symbolleiste angezeigt, in der das Werkzeug "Drehen" ausgewählt ist. Wenn die Zeichnungsansicht Anmerkungen enthält, werden die Anmerkungen ausgeblendet, wenn Sie sie drehen. Anmerkungen können im 3D-Zeichnungsansichtsmodus nicht eingefügt werden.
Verwenden Sie die Werkzeuge in der Kontextsymbolleiste, um die Zeichnungsansicht nach Bedarf zu bearbeiten.
Um eine neue Ansichtsausrichtung zu erstellen, klicken Sie auf Ansicht speichern, oder drücken Sie die Leertaste, und fügen Sie dann im Dialogfeld Ausrichtung eine benannte Ansicht hinzu. Diese Ansichtsausrichtung ist unter Andere Ansichten im PropertyManager Modellansicht verfügbar, wenn Sie das nächste Mal eine Modellansicht einfügen.
Klicken Sie in der Kontextsymbolleiste auf Beenden .
Die Zeichnungsansicht kehrt in ihre ursprüngliche Ausrichtung zurück.
Klicken Sie auf die Kontextsymbolleiste, um die Ausrichtung zu ändern.
A priori sind die vordefinierten Ansichten dazu gedacht, in die Zeichnungsvorlagen aufgenommen zu werden, ich konnte keine Informationen finden, um sie alleine zu speichern...
PS: GT22 spricht von 3D, während es um Zeichnungen geht.
Es gibt immer noch die Makrospur, aber wenn ich versuche, eine aufzunehmen, indem ich die Schritt-für-Schritt-Befehle (Einfügen > Zeichnungsansichten > Voreinstellung... > auf das Blatt klicke > die Optionen nach meinen Bedürfnissen zu ändern > die Notiz einzufügen), kommt das Makro leer heraus...
Trotzdem bin ich wirklich kein Profi mit Makros, ich bin sogar mehr als ein Anfänger.
Und wir können uns nicht vorstellen, die Grundkarte in eine Vorlage mit vordefinierten Ansichten zu ändern? Führen Sie einen manuellen Test durch, um zu sehen, ob das Erstellen eines Makros möglich ist.
Möglicherweise gibt es ein Produkt, das Ihren Anforderungen entspricht. Wir haben kürzlich ein "AssemblyBoard"-Tool entwickelt, mit dem Sie Zeichnungen von Teilen oder Unterbaugruppen einer Baugruppe aus einer Stückliste Ihrer Baugruppe aus Ihrer Zeichnung generieren können. Sie könnten in Erwägung ziehen, nur eine Ansicht zu haben und Eigenschaften aus dem 3D abzurufen.
Ich gebe Ihnen den Link zu dem Artikel, in dem dieses Tool vorgestellt wurde.
@.PL: Ich hatte über diese Lösung nachgedacht, die ich zuerst getestet hatte, bevor ich dieses Thema eröffnete.
Das Problem ist, dass, wenn Sie mehrere vordefinierte Ansichten in Ihrem Dokument haben, das Zuweisen einer Vorlage zu einer der Ansichten sie auch allen verfügbaren Ansichten zuweist... Was mir nicht sehr passt.
Und es ist eine Schande, da es mein Problem beantwortet hätte. Ich hätte eine leere Ansicht gehabt, die ich bei Bedarf kopiert und eingefügt hätte.
In Bezug auf AssemblyBoard glaube ich nicht, dass dies mein Problem lösen kann, da ich keine Baugruppe habe, die alle Modelle verbindet, die ich auf meinem Blatt einfügen möchte.
Also, ich bestätige, wie ich in meinem vorherigen Beitrag geschrieben habe:
"A priori sollten die vordefinierten Ansichten in die Zeichnungsvorlagen aufgenommen werden, ich konnte keine Informationen finden, um sie alleine zu speichern... "