Plan - Zeitleiste

Hallo

Ich habe ein ziemlich komplexes ASM und der PB ist, dass ich eine Montageanleitung erstellen muss.
Wenn ich nun eine MEP mache, wie kann ich eine Teilmenge als Objekt betrachten, das ich in der Nomenklatur identifizieren kann?

Im Screenshot ist das gelbe Teil ein Sub-ASM, das mit einer guten Anzahl anderer F/S-ASM artikuliert, oder sogar mit einzelnen Teilen, die nicht Teil eines F/S-ASM sind (typischerweise Achsen).

Bisher war es mein Subunternehmer, der es von der ASM aus verwaltet hat, aber er ist verschwunden

Herzliche Grüße

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das verstehe...

Handelt es sich um eine Teilmenge, die Sie in Ihrer Stückliste ohne ihre Komponenten berücksichtigen möchten?
Klicken Sie → der rechten Maustaste auf die config und die Konfigurationseigenschaft, und wählen Sie für Untergeordnete Komponenten anzeigen, wenn sie als Unterbaugruppe verwendet werden die Option Ausblenden aus.

4 „Gefällt mir“

Hallo
Ich denke, Ihre Montageanleitung wird in Word oder Excel erstellt.
Was Sie tun möchten, ist, alle Montageschritte mit einer zugehörigen Nomenklatur zu zeigen und Screenshots zu erstellen, um sie in Ihre Word-Seiten zu integrieren. + eine Liste der notwendigen Werkzeuge + Hebemittel usw.
Tatsächlich ist es methodische Arbeit.
Ich würde von Baugruppe zu Baugruppe vorgehen und die Endmontage ist die Montage aller Ihrer Baugruppen + Achsen und Schrauben oder so ähnlich.
Dafür stehen Ihnen in SW zur Verfügung:

  • Konfigurationen
  • Zustände anzeigen
  • Explosionszeichnungen

Viel Glück

3 „Gefällt mir“

Hallo

MEP-Stückliste
Auf die erste Stufe gehoben
Als @Silver_Surfer werde ich die Assemblykonfiguration in den Cachemodus versetzen. Oder befürworten, wenn Sie die Teile einer Baugruppe wieder zusammenbauen möchten. Diese beiden Einstellungen gelten für jede Konfiguration unterschiedlich
Und ich werde mehrere Konfigurationen erstellen oder die verschiedenen Schritte vorantreiben
Konfiguration
Schritt 01
Schritt 02
Etc...
Sie haben auch die Möglichkeit, die Konfigurationen in der Nomenklatur zu steuern, um sich nach Ihren Bedürfnissen zu ordnen
Kombinieren oder Entkoppeln von Konfigurationen und vieles mehr...

Ein ziemlich mechanisch geschweißtes :pray:System, ich bin neugierig zu wissen, was es darstellt

Viel Glück

@FRED78

Es handelt sich um eine Gelenkbaugruppe, die ein Kabel mit einer Masse von 35 kg in 0,75 Sekunden über eine Höhe von 885 mm bewegt und dies 2 Mal pro Minute.
Mehr kann ich im Moment nicht sagen, ich befinde mich in der POC-Phase und das Zertifikat hat erst Level 2 von 8 erreicht.

Auf der anderen Seite habe ich noch nie eine Konfiguration erstellt, der Vorschlag von @Le_Bidule inspiriert mich im Moment mehr.

Zu pluche

1 „Gefällt mir“

Hallo @Le_Bidule

In der Tat wird das Dokument in Word erstellt.
Wenn ich das richtig verstehe, mache ich lieber Screenshots der Unterbaugruppen (wie auf dem beigefügten Bild, wo das SS-Set gelb ist.

Auf der anderen Seite wäre es unter SW besser, wenn ich zum Beispiel die gelbe Teilmenge habe, artikuliere ich sie mit nur einer anderen Teilmenge (der Rest ist ausgeblendet).
Für die etwas umfangreicheren Unterbaugruppen konnte ich keine Details wie bei diesem einfachen s/s ASM geben.

Für die Baugruppen wird es nicht allzu kompliziert sein, aber für die Stifte und Schrauben, die die Baugruppen zusammenhalten, wird es nicht Baumwolle sein.
Ich habe den Eindruck, dass alles in Word mit Screenshots zu den Details der Montage einfacher sein wird.

Ein bisschen wie dieses Dokument, das für die Wartung gemacht wurde, aber präziser, da es sich um eine Montageanleitung handelt.

Herzliche Grüße

@Silver_Surfer

In der ersten Abbildung ist dieses gelbe Stück mit 8 anderen Unterbaugruppen artikuliert.

Es ist also wahrscheinlich, dass es einfacher sein wird, das Dokument jedes Mal mit nur 2 Teilen zu erstellen. Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob ich in SW oder mit Screenshots arbeite, indem ich die um sie herum einfärbe oder transparent mache.

Für Ihre Frage

Zitat [Ist dies eine Unterbaugruppe, die Sie in Ihrer Nomenklatur ohne ihre Komponenten betrachten möchten?] Die Antwort lautet ja, modulo die Schrauben und Stifte, die verwendet werden, um das Sub-ASM zwischen ihnen zu montieren.

Es ist also ein strukturelles Problem.
Wenn es sich bei der gelben Komponente um eine Baugruppe handelt, verstecken Sie die Komponenten in den Eigenschaften ihrer Konfiguration(en), wie ich in meiner ersten Antwort erklärt habe.
Erstellen Sie dann damit eine neue Baugruppe, plus die Befestigungselemente (Schrauben, Stift usw.), die es ermöglichen, sie mit den anderen Komponenten in der oberen Ebene zu verbinden.

@Zozo_mp erfand einen Draht zum Schneiden von Butter in Blöcke von 1 m :rofl:

2 „Gefällt mir“

Dies ersetzt natürlich nicht die Zeichnungen, die die Referenzdokumente bleiben. Insbesondere mit den Nomenklaturen, die sich zweifellos nach der Prototypenphase und zukünftigen Versionen und/oder Optionen weiterentwickeln und daher indiziert sein werden.

2 „Gefällt mir“

Hallo @Silver_Surfer

Ich weiß, Sie werden enttäuscht sein, aber ich habe mich nie für Konfigurationen interessiert.
Um ehrlich zu sein, verstehe ich nichts. Ich werde mir das ein oder andere Tutorials auf Youtube anschauen, um weniger blöd zu sein.
Während ich überarbeite, weiß ich, warum ich mich nie für Konfigurationen interessiere, es liegt daran, dass ich nur einzigartige Stücke mache, also machen die keine Lego-Teile oder Konfigurationen sind sehr nützlich Ich habe verstanden, was Sie vorschlagen :slight_smile:

Für alle Schrauben wird es in einem bestimmten Ordner im Sub-ASM isoliert und wenn ich es vorübergehend lösche, verschwinden alle Schrauben. (magisches Nein).

Danke für Ihre Hilfe :wink:

Hallo
Persönlich benutze ich die Funktion der Hüllkurvenkomponente oft.
Dies hilft, sie aus der Stückliste auszuschließen und transparent zu machen, wodurch die Elemente, die im Plan angezeigt werden sollen, hervorstechen.

1 „Gefällt mir“

Hallo zozo

Die Konfigurationen gelten nicht nur im Raum, sondern auch auf der Baugruppenebene.
Sie können Konfigurationen vornehmen, auch über das Ein- oder Ausblenden von Anzeigen, je nach der einen oder anderen Anzeige. Oder durch eine Konfiguration, indem Sie den Status eines gelöschten oder nicht gelöschten Teils ändern.
Versteckter Zustand: Sie sehen sie in der Stückliste (es sei denn, Sie schließen sie freiwillig über die Teileeigenschaft in der Baugruppe aus)
Status Gelöscht: Das Teil wird nicht in der Konfiguration angezeigt.
Es ist interessant, wenn man gut zurechtkommt.
Studieren Sie das Prinzip, wenn es angebracht ist, sollte es verwendet werden, aber seien Sie vorsichtig, es macht die Baugruppen und Modellrekonstruktionen schwerer

1 „Gefällt mir“

@tous

Wie immer, wenn mir mehrere Experten helfen, ärgere ich mich sofort, die richtige Antwort zu benennen. Ich wähle @Silver_Surfer
Und vielen Dank für die Hilfe von @FRED78 @ronathan @Le_Bidule

Herzliche Grüße

4 „Gefällt mir“