Welche Konfiguration für Catia V5

Hallo @ zusammen,

Ich möchte wissen, welche Konfiguration für CATIA V5 am besten geeignet ist.

Dies geschieht zum Zwecke eines zukünftigen Kaufs.

KNOCHEN:?

Material:?

Bildschirm:?

Gerät:?

Tastatur:?

Maus:?

 

Vielen Dank im Voraus

1 „Gefällt mir“

Hier sehen Sie die minimal benötigte Hardware und die unterstützten Grafikkarten:

http://www.3ds.com/products-services/catia/capabilities/design/advanced-surface-modeling/icem-surf/resource-center/supported-hardware/

Und hier sind die empfohlenen Stationen:

http://www.3ds.com/support/certified-hardware/

In Bezug auf das Betriebssystem würde ich mich Windows 7 64 Bit zuwenden, mit mindestens 8 oder sogar 16 GB RAM-Speicher und einer SSD-Festplatte oder mindestens 15.000 U/min.

Was Tastaturen, Bildschirme, Mäuse und Präriphrics angeht, denke ich, dass es eine Funktion der Gewohnheiten und des Geschmacks ist!

Ein 24 Zoll großer 1920 x1080 Pixel großer LCD-Bildschirm oder Full HD ist für mich ein Minimum, mit einer recht geringen Latenz (z.B. <8 ms, auch wenn dieses Kriterium nicht ausschlaggebend ist).

1 „Gefällt mir“

Hallo

 

Nicht viel besser als Lucas.

Für das Betriebssystem ist es immer noch Widows oder Linux "Pro" -Version, Sie können genauso gut Windows eingeben, um später eine größere Fülle an Software zu haben (insbesondere in !! CAD). Seven Pro scheint mir im Moment auch das Beste zu sein (natürlich 64 Bit).

Bleiben Sie auf einer unterstützten Grafikkarte, es kann nur besser sein, wenn ein Treiber abstürzt.

Sie empfehlen Mini 8 GB RAM, wie Lucas sagt, gehen Sie für 16.

Es ist ziemlich "vage" als Antwort, aber ich glaube nicht, dass es eine "Typ"-Konfiguration gibt, die Hauptsache ist, dass diese Konfiguration perfekt zu Ihnen passt.

 

Viel Glück

1 „Gefällt mir“

nach Ihren Bedürfnissen und dem, was Sie tun möchten

Catia ist weniger gierig als Solidworks, daher ist eine gute SW-Station für Catia geeignet

Senden Sie eine PM an MadMax, er arbeitet an Catia mit jetzt einer hervorragenden Konfiguration

Ich denke, er wird in der Lage sein, Sie immer nach Ihren Erwartungen und Bedürfnissen zu beraten

Er hat eine NVIDEA Quado 6000 Karte in anderen

Aber das ist ein großes Budget

@+ ;-))

1 „Gefällt mir“

Für Catia ist es wichtig, die Tatsache zu berücksichtigen, dass es keinen Multi-Core verwendet. Es macht keinen Sinn, die Bank für ein hochfrequentes E5-Xeon zu sprengen, wenn Sie keinen Renderer verwenden, der dies ausnutzt.

Man muss also die Frequenz priorisieren, ein Quad-Core reicht aus. Der Cache-Speicher ist auch wichtig, je höher Sie im Bereich kommen, desto mehr gibt es.

Die Wahl des Sockels ist wichtig, in einigen Fällen auch der Chipsatz. Die LGA 2011-Plattform ist die beste Alternative. Seien Sie vorsichtig, es gibt die Versionen V1, V2 und V3. Dieser wurde gerade veröffentlicht und ist nicht mit Version 1 und 2 kompatibel.

Ein Core i7-4820K auf einem 2011er LGA v1 oder 2 Mainboard würde etwa 400/450 E kosten und ist ein Top-PC. Das Interessante am 4820 ist, dass er keinen eingebauten Grafiktreiber hat, seine gesamte Leistung wird ausgenutzt.

Sie benötigen 8 bis 16 Gigabyte RAM, um sich nicht zu ärgern, es würde nicht ausreichen, ich habe 32, und es ist oft nützlich! Eine SSD für das System ist auch eine gute Sache. Für die Ordner ist eine Hybrid-SSD/Disk-Festplatte in Ordnung (Hybrid-Momentus).

Ich habe den Fall einer 2011 v3-Plattform noch nicht untersucht...

Bei der Grafikkarte bieten die AMD FirePro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei mittleren Geräten reicht ein V3800 aus, bei schweren Geräten folgt ein V7800 besser. Bei meiner GSXR stürzten die Renderings ab, aber hey, die Renderings unter catia... lol!

Der Bildschirm: Wenn Sie einen guten PC haben, sollten Sie sich den 2560/1400 nicht vorenthalten, er ist ein echter Pluspunkt! Die Preise sind gesunken und es ist ziemlich erschwinglich geworden.

 

2 „Gefällt mir“