Welche Methode soll eine Profilbank mit Auswirkungsänderung in SolidWorks 2017 verwenden?

Zu Hause, keine Sorge, es funktioniert gut...

Wenn Sie die LFP-Datei alleine öffnen, wo befindet sich der lagegleiche Punkt?  Screenshot, wenn möglich?

Es ist ursprünglich Zufall, hier : 


esquisse1_de_sldlfp.jpg

OKAY

und in der unteren Bildhälfte "bibliotheque_de_conception.jpg"

Wo ist der Ursprung?

Dies ist der Punkt, der sich in der Mitte des Profils befindet.

Ich habe die Bilder neu zusammengestellt:

Oben links: Das Lib-Talent beginnt mit dem gewünschten Ursprung;

Oben rechts: die Auswahl dieses Referenzpunkts;

Unten: Die Positionierung der Skizze, bei der dieser Ursprungspunkt (in der Mitte) und nicht am Ursprung des Profils platziert wird.


bibliotheque_de_conception_avec_origines.jpg

Zu Hause funktioniert es...

vielleicht ein Fehler, der spezifisch für Ihren PC ist, oder in der Definition des LFP...

wir müssen versuchen, das LFP und seine Referenzen neu zu erstellen...

Ansonsten sehen Sie mit dem Hotline-Support, zu Hause klappt es.


capture.png

Ist es nicht ein "Dead Sketch" mit nur zufälligen Konstanten??

Ja, es handelt sich um den Import einer DWG-Datei mit allen festen Entitäten (konstante Beziehungen), das ist es, was wir ständig für Lieferantenprofile tun...

Liegt es daran?

Ich bin der festen Überzeugung...

meine LFPs sind bemaßte Skizzen, und wenn ich "den Zufall" lösche, ist alles blau...

Wenn der Ursprung jedes Mal gleich ist, muss die Position im LFP korrigiert werden,

und verschieben Sie alle Funktionen, um den Ursprung an der richtigen Stelle zu platzieren.

Ich habe es mit anderen Profilen ausprobiert und es kann auch sein, dass die Ausrichtung und die Positionierung ein Problem darstellen.

Da merkt man, dass die Schweißkonstruktion mit dem Lib Feat Part gut durchdacht ist, bis auf ein Update nach Modifikation...

Der Ursprung ist in jedem LFP bereits an der richtigen Stelle platziert, aber das Problem ist, dass er nicht von der Bibliotheksfunktion übernommen wird.

Ich werde etwas anderes testen, dort ist es kompliziert.

Nach dem, was Sie als Ergebnis wollen, scheint mir das ein bisschen "ideal": Sie möchten, dass SW selbst 50 oder 100 Teile ändert, wenn Sie den Abschnitt Ihres Profils ändern???

Wenn das alles ist, glaube ich nicht, dass es morgen eine Lösung gibt (es sei denn, Sie haben EPDM- und Programmierkenntnisse).

Eine Möglichkeit wäre, den Abschnitt in einer Bibliotheksfunktion zu verwalten. Die Bibliotheksfunktion erstellt Ihre Skizze im Raum, aber wenn Sie Ihre Bibliotheksfunktion erneut veröffentlichen (und Sie ihren Platz in Ihrem Netzwerk nicht ändern), können Sie dann in Ihren Raum gehen, um Ihre Bibliotheksfunktion erneut zu bearbeiten (Sie benötigen möglicherweise 2 Mini-Konfigurationen, damit sie funktioniert) und da, oh Wunder, Ihr Abschnitt wird wie ein großer aktualisiert (und logischerweise sollten Ihre Funktionen ordnungsgemäß neu erstellt werden).

Ich weiß nicht, wie es mit Extrusionsprofilen funktioniert, aber es ist möglich, dass es auch der Fall ist (gehen Sie zu der Funktion, die das Profil verwendet, und wählen Sie sie erneut aus, um den Neuaufbau zu erzwingen. Wenn Ihr Teil/Ihre Baugruppe Hunderte von Funktionen enthält, die dasselbe Profil verwenden, ist es sicher, dass dies nicht in 5 Minuten erledigt sein wird.

Ich möchte nicht, dass SolidWorks die betroffenen Teile von selbst ändert, wenn wir den Abschnitt bearbeiten, sondern nur, um das Teil zu aktualisieren, wenn es geöffnet wird. Genauso wie das Ändern eines Teils in einer Baugruppe funktionieren kann.

Das Problem bei Bibliotheksskizzen bleibt die Positionierung und Ausrichtung, die mit der Schweißkonstruktion gut zu bewältigen ist...

Aus diesem Grund scheint mir das "Lib Feat Part (type feature palette)" (Link zur ursprünglichen Funktion = externe Referenz), das eine Skizze enthält, die geeignetste Lösung zu sein.

Nachteil: Es wird kein automatisches Ausfüllen der Beschreibung in der Tabelle Soldered Const. geben.

Danach, wenn es nur noch positionsbezogen ist, gibt es viele Möglichkeiten, es zu reparieren, mit Skizzenwerkzeugen und anderen...

1 „Gefällt mir“

Die SW-Logik ist, dass sich eine Änderung nicht auf die bereits hergestellten Teile auswirkt.

Sie sollten in der Lage sein zu wissen, dass das Teil, das 2016 auf den Markt gebracht wurde, mit dieser und jener Version des Profils versehen war oder nicht.

Für mich sollte ein Profil, wenn es sich weiterentwickelt, nicht den gleichen Namen haben, genau wie ein Teil, der sich weiterentwickelt, entweder seinen Namen ändert oder indiziert wird.

Also die gleiche Antwort: keine einfache Lösung, um zu tun, was Sie wollen.

3 „Gefällt mir“

sbadenis : Ich würde gerne die Hinweise auf den Profilen verwalten und sie durchgehen, wenn es eine geringfügige Änderung gibt (wenn größer: Änderung des Profils), genau wie jeden Teil. Wenn Sie ein Teil ändern, wird es in allen Baugruppen aktualisiert, die es enthalten, unabhängig davon, ob es neu oder alt ist.

 

olivier42 : Wenn du von "Lib Feat Part (type feature palette)" sprichst (Link zur ursprünglichen Funktion = externe Referenz), sprichst du dann von einem Lib Feat Part, das als Skizze über die Design Library integriert wurde? Was entspricht den Tests, die ich gemacht habe?

Ja

1 „Gefällt mir“

Hallo

Ich bin zurück mit meinem Problem, das immer noch sehr aktuell ist, mit ein paar weiteren Versuchen.

Wir werden den geschweißten Build für die unmöglichen automatischen Update-Storys aufgeben, aber ich habe es immer noch nicht geschafft, meine importierten LFP-Profile zu positionieren, indem ich die Funktion "Link zum Bibliotheksstück" aktiviert habe.

Sie sind immer noch in der Mitte der Aufnahme positioniert und nicht in Bezug auf den ursprünglichen LFP-Ursprung und ich habe (meines Wissens) keine Möglichkeit, sie korrekt neu zu positionieren.

Ich möchte darauf hinweisen, dass unsere LFP-Profile fest sind, d.h. sie enthalten nur "Konstante" Sketch-Constraints.

Irgendwelche Ideen?


lfp_insere_en_esquisse_de_bibliotheque.jpg

Hallo

Ich stimme mit meinen Kollegen darin überein, dass ein mechanisches Schweißprofil ein einzigartiges Gebilde ist (aufgrund seiner Formeigenschaften, aber nicht seiner Abmessungen).

Es gibt jedoch eine Möglichkeit, ein Profil automatisch durch ein anderes zu ersetzen: ein Makro, ein Add-In oder eine eigenständige App.

Programmablauf:

  • Zeigen Sie ein Formular an, in dem der Benutzer auswählen kann, welches Profil ersetzt werden soll und in welchem Ordner die Änderungen vorgenommen werden sollen.
  • Öffnen Sie eine . 
  • Durchsuchen Sie die Liste der Funktionen nach denen, die das Profil verwenden.
  • Bearbeiten Sie das Feature, indem Sie das Profil ersetzen.
  •  Verwalten der Profilplatzierung (entweder per Code oder manuell)
  • Speichern und schließen
  • Fahren Sie mit dem nächsten fort.

Auf der anderen Seite erfordert dies große Strenge, ist aber vor allem gegen die Natur. Es wäre besser, eine andere Konfiguration des Raumes zu erstellen.

Sie haben die Wahl...

3 „Gefällt mir“

Danke, aber was mich stört, ist nicht das Ersetzen eines Profils durch ein anderes, sondern das Update beim Ändern eines Profils, das in der Entwicklung, Implementierung oder Optimierung passieren kann.

Wir verzichten auf die Schweißkonstruktion, da es keine Möglichkeit der automatischen Aktualisierung gibt und die Probleme, die dies für uns verursachen kann.

Ich habe bisher 2 Möglichkeiten: Entweder behalten wir unsere Lib Feat Part-Profile, die als Bibliotheksskizzenbank verwendet werden, oder wir integrieren die Skizze direkt in unser 3D-Profil, das für unsere Baugruppen verwendet wird.