Frage-Reaktionen Kurbelwellensimulation

Hallo

 

Ich versuche, die Reaktionen auf der Ebene der Lager einer Kurbelwelle in einem Diagramm darzustellen.  Ich möchte die  Reaktionen aufgrund der Drehung dieser Kurbelwelle einbeziehen.

Wissen Sie, ob dies in der SOLIDWORKS Simulation möglich ist?

Vielen Dank.

Auf dem Basismodul in der Statik haben Sie nur die Kräfte und Randbedingungen im Moment T (aber viel Glück 1) bestimmen und 2) die Kräfte darstellen, die von den verschiedenen Pleuelstangen ausgeübt werden..).

Bei den fortschrittlicheren (und viel teureren) Simulationsmodulen ist es möglicherweise möglich, einen ganzen Zyklus berechnen zu lassen (aber dann ist es wahrscheinlich notwendig, die Pleuelstangen und Kolben darzustellen, zumindest mit vereinfachten Modellen). Die Trägheit ist bei dieser Art von Problem auch alles andere als vernachlässigbar, so dass alles von der Drehzahl Ihrer Kurbelwelle abhängt (wenn man bedenkt, dass die Kräfte auf die Kolben immer gleich sind, was sicherlich nicht der Fall ist, da es vom Druck/Gegendruck in den Brennräumen abhängt).

Wenn Sie nicht nach Einschränkungen, sondern nur nach Anstrengungen suchen, sollten Sie Solidworks Motion verwenden.
Es gibt eine Möglichkeit, einen Bewegungszustand zu nehmen, um ihn in der Simulation zu berechnen. Siehe zum Beispiel:  https://www.solidworks.fr/sw/images/content/Training/Motion_Instructor_Guide_2010_FRA.pdf

Viel Glück

 

2 „Gefällt mir“

Hallo froussel,

Danke, das dachte ich mir.

Ich würde es immer noch begrüßen, wenn die Bemühungen auf der Ebene der Ebenen unternommen würden. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, wie ich vorgehen soll, ich habe eine Bewegungsanalyse durchgeführt, aber ich kann die Elemente des Diagramms für das Ergebnis nicht definieren:

Wenn du die anderen Teile nicht legst, wird dir die Bewegung nicht viel bringen...

Durch das Hinzufügen der Kolben und Pleuelstangen können Sie mit der Bewegung die Kräfte berechnen, die auf Ihre Lager einwirken (und bei den Kolben müssen Sie eine Kraftkurve berücksichtigen, die der Kompression, der Explosion (und möglicherweise einer für den Auspuff) oder dem, was oben am Kolben passiert, als Funktion der Zeit entspricht).

Tatsächlich habe ich die Lagerringe in Kontakt mit der Kurbelwellenachse gelassen, so dass ich drei Teile habe.

Die Kurbelwelle wird von einem Elektromotor angetrieben.

Ich habe die maximale Motordrehzahl, die Belastungen der Lager und die Kontakte zwischen den drei Elementen hinzugefügt.

Die Animation wird generiert, aber das ist alles, was ich bekommen kann. :/