Tastenkombinationen

@Bart, probieren Sie es aus, Sie werden feststellen, dass es nicht die richtigen Funktionen sind.

 

Offensichtlich ist @Lucas an dem Fall, Ihre Frage wurde 10 Minuten lang veröffentlicht und er hat noch nicht geantwortet. Sie werden bald Ihr Makro haben! :D

5 „Gefällt mir“

Ich klicke auf Skizze, wähle die Fläche aus, auf der ich zeichne, und durch Drücken meiner Tastenkombination rastet die Linie nur am Mittelpunkt der Segmente ein. Wenn ich die Tastenkombination erneut drücke, schaltet sich die Funktion aus.

2 „Gefällt mir“

@Bart, ich hätte wirklich gerne, dass es den Mittelpunkt für mich auswählt!!

Wenn es ein Makro zu tun gibt, denke ich, dass @Lucas der richtige Mann für den Job ist!

2 „Gefällt mir“

Aber Sie möchten den Mittelpunkt einer 3D-Kante und nicht den Mittelpunkt einer Skizzenkante!?

1 „Gefällt mir“

Die Zeit, um auf Ihre Linie und dann auf Ihr Makro zu klicken, wird auch so schnell vergehen, um den Mittelpunkt auszuwählen, oder?

1 „Gefällt mir“

Hier ist Ihr Makro!


Mitte.swp
6 „Gefällt mir“

Bei meinem 3D geht es darum, etwas schneller zu fahren und den richtigen Klick zu vermeiden! Es geht darum, Millisekunden zu sparen, aber ich kann es nicht ertragen, dafür mit der rechten Maustaste zu klicken!!

1 „Gefällt mir“

Nun, ich habe ein sehr dummes Makro erstellt. Und es funktioniert für mich.

 

Ich klicke auf eine Kante meiner 3D, ich drücke meine Tastenkombination, die mein Makro aufruft, und der mittlere Punkt wird angezeigt =)

 

Hier

2 „Gefällt mir“

Ich stimme @David zu, ich bevorzuge eine Tastenkombination, um meine Zeit damit zu verbringen, meine Maus zu einer Funktion bewegen zu müssen. Es ist eine Frage der Wahrnehmung und der Gewohnheit.

 

Und dann legt er den Mittelfinger für besondere Anlässe auf...

2 „Gefällt mir“

Siehe meinen Beitrag Seite 1, ich habe mein Makro angehängt

 

Rote Kappe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

2 „Gefällt mir“

Ich ziehe es zum Spaß wieder an;)


Mitte.swp
2 „Gefällt mir“

Ich bin ein bisschen vom Thema abgekommen, aber sind Ihre Biegeradien in Ihren Blechen nicht etwas klein?

3 „Gefällt mir“

Off-Topic, aber ich stimme you@Fred zu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ROTE MÜTZE!

1 „Gefällt mir“

KAPUTT:

 

Persönlich bin ich bei Theaterstücken wie den genannten genauso vorgegangen.

 

Seien Sie vorsichtig, befolgen Sie sorgfältig. :)

 

Da meine Teile untervergeben wurden (also keine Möglichkeit, den Verlust bei der Faltung zu kennen), habe ich das getan und immer noch den Fluss bereitgestellt, indem ich die Dimension der Faltung angegeben habe (ich habe meinen Teil nicht vollständig seitlich gestellt, ich habe einen Methodenteil auf mich genommen).

 

Bei einem Blech mit 2 Lagen für ein U-förmiges Finish habe ich also auf eine minimale Abmessung der Innenseite meines U geachtet, aber mein Design war so, dass es keinen Einfluss auf das Ergebnis hatte: Wenn der Radius so gezeichnet (eng) war, entsprach mein echtes U meinem CAD U, und wenn der Radius größer war, war mein U breiter!

 

Geht es dir gut, bist du mir gefolgt? :)

 

Vielleicht hat @David einen anderen Grund...

1 „Gefällt mir“

Ich arbeite in einer Blechfabrik.

 

Ich mache die Pläne für den Workshop (Schneiden, Biegen, Stanzen, Schweißen etc...)

 

Im Allgemeinen beträgt der Radius bis zu 2 mm 2,6 mm (V von 16)

über 2mm bis 5 beträgt der Radius 5mm (V von 32)

1 „Gefällt mir“

  @Bart Ihr Makro ist nikel !!! Vielen Dank

Wir können nichts vor Ihnen verbergen!! Beim Biegen in der Werkstatt entfalten wir alles in inneren Maßen, also der Coef K=0,01, wir machen uns nicht die Mühe, einerseits einen Biegeradius anzugeben, weil wir keine Versuche mit unserer Biegemaschine gemacht haben und zusätzlich müssten wir einen Coef K um Dicken neu berechnen!! Die Faulheit überwiegt bei den Biegeradien, wir lassen es so, wie es ist, und sind vorsichtig, sobald sich Teile in der Nähe der Speichen befinden!

Das ist das Warum und das Wie! Aber trotzdem gut gemacht!!

Vielen Dank an alle!

2 „Gefällt mir“

Wir freuen uns auf @David ;)

 

Ich habe mit meinen Werkzeugen, meinen Speichen und der Kraft, die ich zum Falten brauchte, eine hervorragende Leistung erzielt.

 

Mit diesen drei Parametern weiß ich, wie man sich auf den Zentimeter eines Millimeters biegt =)

 

 

 

 

 

 

ROTE MÜTZE!

1 „Gefällt mir“

Waooow  !!!!!!!!!!!

 

Die erste beste Antwort des Monats !!

 

Bald sind die 18.000 Punkte ............................:/

 

 

Rote Kappe!

4 „Gefällt mir“

Zumindest haben Sie einen Meilenstein überschritten: Sie sind bei 10000 Punkten!! :) und TOP 5.

 

Champagner..., guter Apfelsaft, der für den Moment sticht!

1 „Gefällt mir“

In 10 Jahren soll es gut sein! ^^

1 „Gefällt mir“