Wenn Sie einen Mittelpunkt einer Kante oder eines Segments auswählen müssen, müssen Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann den Mittelpunkt auswählen!
Ich versuche vergeblich, eine Tastenkombination auf diese "Pseudo-Funktion" zu setzen, indem ich auf das Segment klicke und dann durch Drücken der "A"-Taste SW automatisch den Mittelpunkt dieser Sequenz auswählt!
Spricht es irgendjemanden an? (Ich gebe an, dass in den vorgeschlagenen Tastenkombinationen die 2 "Mittelpunkte" nichts mit dem zu tun haben, was ich versuche zu tun!
Tut mir leid, dass ich reden werde, ohne Ihnen zu helfen, ich wusste nicht einmal, dass Sie diese Art der Manipulation mit SolidWorks durchführen können oder nicht, ich werde Ihrer Frage genauer folgen.
@Bart, probieren Sie es aus, Sie werden feststellen, dass es nicht die richtigen Funktionen sind.
Offensichtlich ist @Lucas an dem Fall, Ihre Frage wurde 10 Minuten lang veröffentlicht und er hat noch nicht geantwortet. Sie werden bald Ihr Makro haben! :D
Ich klicke auf Skizze, wähle die Fläche aus, auf der ich zeichne, und durch Drücken meiner Tastenkombination rastet die Linie nur am Mittelpunkt der Segmente ein. Wenn ich die Tastenkombination erneut drücke, schaltet sich die Funktion aus.
Bei meinem 3D geht es darum, etwas schneller zu fahren und den richtigen Klick zu vermeiden! Es geht darum, Millisekunden zu sparen, aber ich kann es nicht ertragen, dafür mit der rechten Maustaste zu klicken!!
Ich stimme @David zu, ich bevorzuge eine Tastenkombination, um meine Zeit damit zu verbringen, meine Maus zu einer Funktion bewegen zu müssen. Es ist eine Frage der Wahrnehmung und der Gewohnheit.
Und dann legt er den Mittelfinger für besondere Anlässe auf...
Persönlich bin ich bei Theaterstücken wie den genannten genauso vorgegangen.
Seien Sie vorsichtig, befolgen Sie sorgfältig. :)
Da meine Teile untervergeben wurden (also keine Möglichkeit, den Verlust bei der Faltung zu kennen), habe ich das getan und immer noch den Fluss bereitgestellt, indem ich die Dimension der Faltung angegeben habe (ich habe meinen Teil nicht vollständig seitlich gestellt, ich habe einen Methodenteil auf mich genommen).
Bei einem Blech mit 2 Lagen für ein U-förmiges Finish habe ich also auf eine minimale Abmessung der Innenseite meines U geachtet, aber mein Design war so, dass es keinen Einfluss auf das Ergebnis hatte: Wenn der Radius so gezeichnet (eng) war, entsprach mein echtes U meinem CAD U, und wenn der Radius größer war, war mein U breiter!