Realview-Grafikkarte

Es lässt die Option, für mich kein Einfrieren auf einer Hardware, es ist nur so, dass, wenn der Treiber nicht erkannt wird, er bestimmte Grafikmodi nicht aktiviert (weil nicht möglich), wie bei einigen Spielen, übrigens der Treiber nicht dafür erkannt, keine Grafikkarte oder emuliert durch den Prozess, also keine Hardwarebeschleunigung. (Auch wenn die Karte am Ende neu ist und leistungsfähiger sein kann als eine alte Pro-Karte.
Meine Grafikkarte ist nicht mehr für sw2023 zertifiziert und es funktioniert immer noch von Zeit zu Zeit Grafik-Bugging (schwarzer SW-Bildschirm).

Ja, es gibt einen Zusammenhang mit dem Kartenmodell, zumindest für Antialiasing und Leistungsverbesserungen. In einem GTX1080 nach einem Update (automatisch :unamused: dank Windows-Update) des Treibers änderte NVidia den Namen der Karte, aber offensichtlich hart (FW?), da selbst eine Rückkehr zu einem früheren Treiber diese Optionen in SW, die keinem Update unterzogen worden waren, niemals nüchtern machen konnte. Und seitdem lässt keine Geforce mehr diese Optionen zu.

Das Antialiasing funktionierte einwandfrei und ich hatte nie einen grafischen Fehler.
Und damit dies trotz eines Downgrades des Treibers so bleibt, basiert SW nicht nur darauf.

Hallo Welt!

Das Thema scheint mir interessant zu sein.
Ich wäre auch sehr frustriert, wenn ich " professionelle " und damit überteuerte Ausrüstung kaufen müsste, wenn erfahrungsgemäß  "Allgemeine" oder " Gamer " -Geräte bei bestimmten Aufgaben die Arbeit erledigen.

Jetzt habe ich eine Frage an Sie:
REALVIEW für nicht zertifizierte Grafikkarten aktivieren, ich habe es dank des folgenden Tutorials (übrigens sehr gut gemacht) bereits:

aber gibt es die gleiche Art der Manipulation für SOLIDWORKS VISUALIZE?
Ich habe ernsthafte Leistungsprobleme und fast systematische Abstürze mit einem anderen PC.

Ich würde sagen, nein, Realview und Vizualize verwenden überhaupt nicht die gleiche Art von Berechnungen...
Um es (sehr) grob zusammenzufassen, ist " Relview " nur Beleuchtungs- und Reflektivitätsmanagement, während Vizualize auf Vektorfacetisierung basiert.
Aus diesem Grund empfiehlt Vizualize, den " CUDA " -Modus der Grafikkarte zu aktivieren.

Wo es frustrierend werden wird, ist, dass Grafikkarten mit " CUDA " -Treibern ursprünglich für " Gaming " mit Echtzeit-Rendering/Lichtmanagement entwickelt wurden... und sie werden nun auch für die Berechnungen von " generativen Künstlichen Intelligenzen" verwendet

1 „Gefällt mir“

Ja, auf die gleiche Weise, wie das Kryptomining dieses Segment für die bescheidensten Börsen und andere arme kleine Spieler, für die es ursprünglich gedacht war, völlig verrottet hat...

Hallo @twathle
A priori @pierre.mihailovic scheint diesem Tutorial oder einem gleichwertigen Tutorial gefolgt zu sein, aber was mich fasziniert, ist, dass er sagt

Denn ich meinerseits hatte noch nie ein Problem mit dieser Methode.

Es sei denn, er spricht mit " Rendern " über das Photoview360-Rendering, in diesem Fall ist es normal. Realview befasst sich nur mit dem Echtzeit-Rendering des Viewports.

Hallo an alle
Ich bin es wieder mit dem gleichen Problem, RealView wieder zu aktivieren (es ist dasjenige, das dynamische Renderings macht und nicht PhotoView, das statische Renderings in einem bestimmten Fenster liefert).
Aber seitdem habe ich eine Dell Precision 7780 mit einer NVIDIA RTX 4000 ada-Karte mit 12 GB, SolidWorks zertifiziert mit dem R535-Treiber.
Erster Start von SW (2019 SP5.0), kein RealView. Ich folgte dann dem oben zitierten Tutorial von Twathle RealView erschien nicht im Menü. Ich habe ein anderes Tutorial gefunden, das auf eine etwas andere Manipulation hinweist (https://www.youtube.com/watch?v=fjGsd9AXVQM), dort ist RealView im Menü verfügbar, bleibt aber inaktiv, nichts passiert, wenn ich es auswähle, das Rendering ist immer noch einfach.
In den SW-Systemoptionen im Kapitel Leistung ist das Kästchen " OpenGL-Funktionen emulieren" ausgegraut...
Ich habe im Netz gelesen, dass einige neuere Karten, auch zertifizierte, stecken bleiben könnten und dass man einen anderen Treiber finden müsse.
Ich werde mürrisch.
Hat jemand von euch eine Idee?
Vielen Dank und einen schönen Tag

Hallo

Haben Sie den von SW empfohlenen Patch installiert, damit die Karte auf SW2019 verwendet werden kann?
Hardware-Zertifizierung | SOLIDWORKS

3 „Gefällt mir“

Seien Sie jedoch vorsichtig:

Solidworks zertifiziert die Nvidia RTX 4000-Karte, aber nicht unbedingt die RTX 4000 ada , die nicht auf den gleichen Technologien basiert (die " ada " -Karten sind hauptsächlich für Gaming bestimmt).

(Laut dieser Seite ist die Realview mit dem 537.3 / Ryzen 5800x-Treiber wirksam)

Aber ich möchte zusätzlich den Vorschlag von @Cyril.f für das Solidworks-Plug-in hinzufügen (ohne zu vergessen, die Option " Verbesserte Grafikleistung" in den Solidworks-Einstellungen zu deaktivieren: Systemoption / Leistung...

2 „Gefällt mir“

Hallo

Die ada-Versionen sind für SW zertifiziert

1 „Gefällt mir“

Ich sehe besonders, dass die RTX Ada für andere (zukünftige) Versionen als die 2019 zertifiziert ist.
Die RTX 4000 ist erst ab SW2022 zertifiziert.
https://www.solidworks.com/support/hardware-certification/

Das Gleiche gilt für den Turm, ist aber offensichtlich weniger problematisch.

Also leider nicht verwunderlich, dass es schlecht funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Zu sehen, aber in der Release Note Datei ist es nicht ada Version angegeben oder nicht. Nur die RTX-Reihe, also trotzdem zu testen. Aber hey, 2019 beginnt eine große Lücke in Bezug auf die Version zu machen

2 „Gefällt mir“

Hallo @Maclane

Danke für den Benchmark. Sie wissen nicht, ob die Version 2024 von SPECapc mit früheren Versionen von SW (2020) kompatibel ist? Oder wenn Sie das 2020 haben müssen?

(Wenn jemand nach dem 2020 sucht, ist er hier: SPECapc für Solidworks 2020 Benchmark )

1 „Gefällt mir“

Guten Abend und ein großes Dankeschön an Cyril.f, der Patch funktioniert perfekt. Bei vielen tausend Euro pro Station hätte ich ein wenig Mühe gehabt zu erklären, dass es immer noch nicht die richtige war. Ja, von 2019 bis 2024 ist es eine Lücke, aber auch ein paar zusätzliche Euro, die nicht unbedingt gerechtfertigt sind, außer der Kompatibilität der Versionen.
Vielen Dank auch an Maclane, der mich mit dem herrlichen Verb plussoyer bekannt gemacht hat. Ich werde von jetzt an weniger dumm sein.

2 „Gefällt mir“

Seien Sie vorsichtig mit der Verwendung des Verbs plussoyer, wenn Sie Victor H oder Herrn Poquelin treffen, sie verstehen Sie möglicherweise nicht :rofl:

2 „Gefällt mir“

Der Respekt vor der Sprache ist zu dem geworden, was sie ist, wenn sie in unserer Zeit geboren worden wären, hätte es sie nie gegeben. :point_up::weary:

Interessiert sich jemand für einen neuen Arbeitsplatz?
Ich habe 2 Workstations bestellt, aber die Firma ist pleite gegangen, so dass die Geräte nie geliefert wurden.

Leistungsbeschreibung:
TERRA Workstation
Prozessor Intel Xeon W-2223
32 GB DDR4 ECC-Speicher
1 TB Samsung PM9A1 M.2 NvMe
PNY 16GB RTX A4000 4xDP
CPU Arctic Liquid Gefrierschrank

Brandneu! Angeboten zum Verkauf aus der Insolvenz.
Preis: 2795€ inkl. MwSt. (Rechnung möglich)

Fragen? info@cyberware.be

Grüße
Cyberware