Constraint-Referenzen

Hallo

Ich fange an, Abhängigkeitsreferenzen für Teile zu verwenden, um sie beim Einfügen automatisch zu positionieren. Es funktioniert sehr gut
Auf einer Mutter habe ich eine Randbedingungsreferenz auf einer Kante erstellt, mit der Sie automatisch Koaxialität und Koinzidenz erstellen können.
Ich möchte, dass die Einschränkungen den Raum vollständig verschließen.
Gibt es die Möglichkeit, die Spannungsreferenz einzustellen, um die Drehung der Koaxialität zu sperren?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe

Ich denke nicht, sonst interessiert mich der Trick auch!
Im Moment wird der Lockdown im Nachhinein beendet.

Hallo @jdardaine,
Ich weiß nicht, ob Ihnen das helfen kann, aber in der globalen Baugruppe ist es möglich, mit der rechten Maustaste auf die Einschränkungen zu klicken und auf Alle sperren zu klicken.
Alle koaxialen Spannungen in der Baugruppe werden dann rotierend arretiert. Eine Lösung, die jedoch nicht direkt automatisch erfolgt!

3 „Gefällt mir“

Mich interessiert auch, ob Sie eine andere Lösung für das Drehschloss finden... :thinking:
Es ist immer noch möglich, eine neue Randbedingungsreferenz für eine Ebenen-/Ebenensymmetrie zu erstellen, aber das würde 10 Jahre zurückgehen :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Guten Abend

Es ist so einfach wie das Klicken auf die Einschränkung hier:

V2020 Sp5.0

Auf der anderen Seite scheint die Option von für Constraint-Referenzen nicht zu existieren. Dies ist einigermaßen verständlich, da es sich bei Abhängigkeitsreferenzen um geometrische Elemente und nicht um reale Abhängigkeiten handelt.
SW müsste das Verhalten der Constraint-Referenzen während des Einfügens ändern, um die Option hinzufügen zu können

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp @d_payen , ich wusste nicht, dass es funktioniert, die gesamte Drehung durch Klicken auf den Ordner zu sperren:
image

2 „Gefällt mir“

Bei mir ist es genauso.

Auf der anderen Seite kann diese Option den Strang schnell setzen, da Sie die Anzahl der Einschränkungen stark erhöhen, so dass das Risiko, irgendwann in Ihrem Baum rot zu sein:
Wenn ein Teil bereits vollständig abhängig ist und Sie die Drehung seiner Koaxialitätsbeschränkung sperren, steigt logischerweise das Risiko, dass es in einen Lutscher gerät, bei der geringsten Änderung des Teils stark an.

Haben Sie praktisches Feedback zum Thema @d_payen ?

Hallo

Das Festlegen von Einschränkungsreferenzen bietet die Möglichkeit, die Rotation ab SW2024 zu sperren:


Aber @froussel zu Recht:

Wie @d_payen sagt:

Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass SW die Spannungsumdrehungen nur dann sperrt, wenn die Verriegelung nicht zu einer Überbeanspruchung der Baugruppe führt.

2 „Gefällt mir“

Hallo

Vielen Dank für dieses Feedback. Wir befinden uns immer noch in der Version 2023.
Es ist die Rede davon, die Version zu ändern. Wir werden uns beeilen und es in diesem Fall tun.

Ich habe die von @d_payen angebotene Option ausprobiert , um alle Koaxialitäten auf einmal zu sperren.
Es erzeugt nicht überall Rot. Die Rotationssperre wird nur angewendet, wenn sie keine Überbeanspruchung verursacht. Die Software verwaltet es selbstständig.
Es funktioniert sehr gut.
Ausnahmsweise ist es bis zum Schluss gut durchdacht...

4 „Gefällt mir“