Statische Simulation: Ermittlung von Verschiebungen durch elastische und plastische Verformungen

Hallo

Nach mehrmaliger Suche habe ich dieses Forum entdeckt, das mir vielleicht weiterhelfen kann:

In der statischen Simulation auf SW wende ich eine Kraft auf eine Baugruppe an. Ich habe eine elastische UND plastische Verformung.

Ich habe meinen Verschiebungspfad erstellt und bekomme eine "globale" Verschiebung. Ich möchte jedoch in der Lage sein, diese Verschiebung in zwei Teile zu zerlegen: den, der auf die elastische Verformung zurückzuführen ist (und daher auf 0 zurückkehrt, sobald die Kraft aufgehoben wird), und den einen, der auf die plastische Verformung zurückzuführen ist. Im Idealfall möchte ich auch in der Lage sein, eine Verschiebungskurve anzuzeigen, nachdem die Anstrengung abgebrochen wurde, und somit die Verschiebungen zu visualisieren, nachdem die Anstrengung auf 0 zurückgekehrt ist, um ein Vorher/Nachher zu machen.

Ich danke im Voraus allen, die sich die Zeit nehmen, mir zu helfen, ich hoffe, meine Frage ist klar genug!

Einen schönen Tag noch:)

Hallo

Welche Simulationsversion haben Sie?

Für Solidworks Premium und Standard Simulation gibt es nur lineare Statik. Darüber hinaus sind die Ergebnisse falsch...

aus dem Speicher, aus Simulation pro. Es gibt ein nichtlineares statisches Modul

Hallo

Ich befinde mich derzeit nur in der Standardsimulation. Aber morgen erhalten wir eine Premium-Lizenz, um gute Ergebnisse zu erzielen, wenn die Elastizitätsgrenze des Materials überschritten wird. (Ich glaube, Sie verwechseln Simul Pro und Premium, wobei Premium das Maximum ist)

Aber auf jeden Fall möchte ich die erzielten Ergebnisse zwischen linearer Statik (Standardsimulation) und nichtlinearer Statik (Premium-Simulation) vergleichen können.

 

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!

Hallo Mezlo4763

Ich glaube nicht, dass Icome verwirrend ist, weil die Namen in SW absurd sind.

Zum Beispiel habe ich die Premium-Version, die CAD und statische Simulation beinhaltet.

Um die Version mit dynamischer Simulation zu bekommen, müsste ich auf die PRO-Version umsteigen.

Solidworks verwendet das Wort "Premium" mehrmals, um sich auf unterschiedliche Realitäten zu beziehen, daher der Eindruck der Verwirrung.

@tous wenn Sie eines Tages ein wenig Spaß haben möchten, nehmen Sie den einfachen SW-Verkäufer (ein neuer ist noch lustiger) und lassen Sie uns die Unterschiede zwischen der Prämie, die nicht die Prämie ist, und der Prämie, von der er spricht, erklären, wenn er über die Prämie spricht (Aspirin nicht bereitgestellt).

Einen guten Tag Premium-Eile des Tages

2 „Gefällt mir“

Hallo

 

ahah okay, ich nehme ;) zur Kenntnis

Aber ich habe gerade überprüft, ob wir die nichtlineare statische Option haben werden (wir kaufen die Lizenz nur dafür....)

Vielen Dank

Hallo

Ich kehre zum Thema zurück, ich habe es immer noch nicht geschafft, nur die plastischen Verformungen zu bekommen, nachdem ich die Kraft während meiner Simulation auf 0 zurückgesetzt habe.

Vielen Dank im Voraus:)

Hallo Mezlo4763

Ich habe den Eindruck, dass es eine große Verwirrung des Vokabulars gibt (oder ich habe nie etwas verstanden und von Anfang an bis zur Simulation, was möglich ist).

Lassen Sie mich das erklären! ;-)

Die Simulation mit Solidworks erfolgt nur im elastischen Bereich und nie im plastischen Bereich.

Damit wir uns auf das Vokabular einigen können, ist es notwendig zu wissen, dass plastisch bedeutet , dass es eine endgültige Verformung des Materials gegeben hat: wie wenn wir ein Blech gebogen haben, wenn wir eine Stanzung durchgeführt haben.

Das Kriterium des Verderbens kann nicht bestimmt werden, da die Streckgrenze Re die ultimative Grenze ist, die nicht überschritten werden darf. (Schauen Sie sich nur die Unterschiede in den Ergebnissen bei den Bruchtests an Teilen an, die keine Proben sind.)

Die tatsächlich auftretenden Spannungen können jedoch höher sein als die berechnete Spannung , insbesondere aufgrund von Spannungskonzentrationen (Kerben, Löcher, Fasen, Verrundungen usw.).

Wie bereits erwähnt, ist die Streckgrenze (R) oft eine ultimative Grenze, die bei in Betrieb befindlichen Teilen nicht überschritten werden sollte. Die tatsächliche Belastung der Teile kann jedoch höher sein als die berechnete Spannung. In der Tat kann die Kraft während des Betriebs höher sein als erwartet, und was die Teile betrifft, so führen Formabweichungen (Kerben, Löcher, Verrundungen usw.) zu Spannungskonzentrationen. In allen Fällen muss die Nennspannung, wenn sie einer statischen Gleichgewichtsbedingung entspricht, unter der Streckgrenze bleiben.

Um diesen unvorhergesehenen Phänomenen Rechnung zu tragen, wird ein praktischer Grenzwert Rp verwendet, der kleiner als Re ist. Um zu einem korrekten Wert zu gelangen, muss ein Sicherheitsfaktor (S) verwendet werden. Je nach Einsatzbereich des Teils wird daher der Re durch S dividiert.

Wird die Streckgrenze mit dem Sicherheitsfaktor überschritten, gilt das System als defekt und dies ist in gewisser Weise das Kriterium für das Versagen.

Herzliche Grüße

 

2 „Gefällt mir“

Hallo

Es ist auch sehr gut möglich, dass ich es bin, der nichts versteht;)

Auf jeden Fall stimme ich Ihnen zu, was den Begriff der plastischen Verformung angeht.

In dem, was jetzt als Premium-Simulationspaket  bezeichnet wird (laut meinem Verkäufer, haha), können Sie jedoch eine nichtlineare statische Simulation durchführen. Ich verstehe daraus, dass wir hinter der Elastizitätsgrenze Re her sind, oder?

Für den Rest Ihrer Antwort: Mein Produkt, das ich simulieren möchte, wird nur einmal auf einem statischen Prüfstand zum Einsatz kommen. Und um meinen Test zu validieren, habe ich das Recht, eine plastische Verformung zu haben. Wenn ich an dem Punkt messe, an dem die Kraft ausgeübt wird, muss ich nach der Rückkehr auf Null eine Verschiebung haben, die weniger als 25 % der während des Tests beobachteten maximalen Verschiebung beträgt.

Beispiel: Auf meinem Prüfstand setze ich meine Mühe ein. Ich messe eine Verschiebung von 10 mm, dann komme ich wieder auf Null Kraft, aber ich komme nur auf 2 mm vom Ausgangspunkt zurück.

Ich hatte also tatsächlich eine plastische Verformung, aber mein Test ist validiert, da 2 mm 20 % der gemessenen Gesamtverschiebung darstellen.

Was ich also mit der Simulation sehen möchte, ist diese Verschiebung zu dem Punkt, an dem meine Bemühungen abgebrochen werden.

Da hast du es, vielleicht versinke ich :p

Danke:)

Guten Abend

Nein, ihr geht nicht unter, weil wir in diesem Forum sind, um uns gegenseitig zu helfen.

Wir sind cool, um dich  davor zu bewahren, in irgendeiner Weise unterzugehen.

Ich sehe, wo die mögliche Verwirrung ist, aber ich muss eine Antwort für Sie vorbereiten, denn das ist nicht einfach.

In der Zwischenzeit, was ich verstehe, haben Sie in Ihrem Test einen Teil des Ganzen, der sich über das Gummiband hinaus verformt (in den Kunststoff übergeht), während ein anderer Teil, der im elastischen Bereich geblieben ist, in seine ursprüngliche Form zurückkehrt.

Typischerweise bettet man ein Rohr in eine Wand ein, das sich unter seinem eigenen Gewicht entsprechend der Länge leicht biegt. Aber ein Tyrann ist nicht da und hängt an der Röhre, die sich gerade biegt.

Wenn Sie den Film in Zeitlupe  (EIN-Zeitlupe) ansehen, werden Sie sehen, dass sich die Röhre krümmt, bis Sie den maximalen Konzentrationspunkt in der Nähe der Wand überschreiten.
Nachdem der Tyrann gegangen ist, siehst du, dass die Röhre kurz nach der tödlichen 90°-Faltung gerade wieder zurückkam. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise eine lokalisierte und mehr oder weniger signifikante plastische Deformität haben. Und gleichzeitig ein weiterer Teil, der streng im elastischen Bereich verbleibt und in seine ursprüngliche Form zurückkehrt.

Unter diesem Gesichtspunkt müssen wir verstehen, warum  wir uns auf Nichtlinearität berufen :-)

Immer wenn ich Ihr Problem verstehe ;-)  ;-)     Wenn Sie schreiben (( Ich habe das Recht auf plastische Verformung. Wenn ich an dem Punkt messe, an dem die Kraft ausgeübt wird, muss ich nach der Rückkehr auf Null eine Verschiebung haben, die weniger als 25 % der während des Tests gemessenen maximalen Verschiebung beträgt.  Das bedeutet, wenn ich das Beispiel des Rohres nehme: Sie hätten Anspruch auf eine bleibende Verformung von 6 % auf Wandniveau und dass der Rest des Rohrs bei natürlicher Biegung wieder seine Form annimmt unter seinem eigenen natürlichen Gewicht. Das einzige Problem ist, dass Ihr Teil teilweise oder völlig verkorkst ist, in dem Sinne, dass Sie beim nächsten Versuch eine neue plastische Verformung haben werden, von der wir hoffen, dass sie kontrolliert wird, sonst gehen Sie direkt in den totalen Ruin.

Ich bin gut dort! hein say ;-)

Herzliche Grüße

 

 

Guten Abend

Ich werde versuchen, es Ihnen einfach zu erklären, ohne einen Vortrag über das Thema zu halten.
In Kursivschrift erscheinen Textteile, die zum größten Teil in die SW-Hilfe kopiert wurden, die Zitate sind, sofern nicht anders angegeben, daraus entnommen. Ich schneide Teile von Sätzen ab, um den Text zu kürzen und zusammenhängend zu gestalten.

In wenigen Worten: Nichtlinear bedeutet nicht, dass man sich in den plastischen Bereich begibt.

Hier besteht möglicherweise der Bereich der "möglichen Verwechslung" zwischen linearer, nichtlinearer und plastischer Verformung.
Das bedeutet, dass Sie niemals in der Lage sein werden, eine plastische Verformung durch Simulation zu reproduzieren - auch wenn sie nicht linear ist - zumindest mit den SolidWorks Simulationsmodulen, unabhängig vom Standard- oder Profi-Level.

Um dies zu verstehen, müssen wir von einer Definition von nichtlinear ausgehen.

Der Unterschied zwischen den beiden Möglichkeiten wird in diesem einfachen Diagramm dargestellt

Zitat:  Die lineare statische Analyse hingegen geht davon aus, dass die Beziehung zwischen Lasten und der induzierten Reaktion linear ist. Wenn wir beispielsweise die Intensität der Lasten verdoppeln, ist die induzierte Reaktion linear. Beispiel: Wenn Sie die Intensität der Lasten verdoppeln, verdoppelt sich auch die Reaktion (Verschiebungen, Verformungen, Spannungen, Reaktionskräfte usw.).

Die lineare Analyse basiert auf statischen und linearen Annahmen und ist daher gültig, solange diese Annahmen gelten. Wenn eine (oder mehrere) dieser Annahmen nicht mehr wahr ist, führt die lineare Analyse zu fehlerhaften Vorhersagen, und nichtlineare Analysen sollten zur Modellierung von Nichtlinearitäten verwendet werden.

....... Den Rest und den vollständigen Antrag können Sie im beigefügten PDF-Dokument nachlesen. ....

Um vorläufig über die Wahl dieser oder jener Version zu schließen, können wir uns daran erinnern, dass die erste Version in Übereinstimmung mit der Standardversion nur eine lineare Simulation zulässt.
Wenn Sie nichtlineare statische Simulationen durchführen möchten, benötigen Sie die PRO-Version.

Herzliche Grüße


statique_lineaire_ou_non_lineaire.pdf