XPress-Simulation auf einem einfachen Portal

Hallo

Ich versuche, die Dimensionierung eines sehr einfachen Schiebeportals mit dem einzigen Tool Simulation Xpress (ich bin nicht in Premium) zu optimieren. Insbesondere möchte ich in der Lage sein, seine Verformung unter Last entsprechend dem Querschnitt des Profils zu vergleichen. Es handelt sich um eine Schiebeplattform auf Schienen mit den Maßen ca. 5,5 m x 2,8 m mit einem einfachen Blech auf der gesamten Oberfläche, das die Last aufnimmt. Ich musste bereits alle Körper, die ich in der Schweißmechanik gezeichnet hatte, zusammenführen, um SimulationXpress zu erfüllen. Dann bieten die 6 Rollen auf Schienen 6-Punkt-Stützen, die einen gewissen Freiheitsgrad bei der statischen Drehung ermöglichen. Aber ich kann nicht finden, wie ich etwas anderes als das Einbetten in die Xpress-Simulation durchsetzen kann, daher sind die Ergebnisse völlig falsch. Wenn ich eine kleine Fläche materialisiere, die ein integraler Bestandteil der Struktur ist, die die Schiene darstellen würde, systematischer Vernetzungsfehler. Aber auch wenn es ein wenig näher ist, ist es nicht sehr repräsentativ für die Realität. Kleiner Screenshot auf dem PC zur Veranschaulichung.

Hinweis für Benutzer von Xpress-Simulationen, aber ich habe den Eindruck, dass es nur wenige davon gibt...

Danach, wenn andere kostenlose Tools haben, die die gleiche Funktion ausführen können, bin ich immer noch interessiert, so einfach zu bedienen (ich habe RDM6 getestet, aber ich skate ein bisschen, es ist für mich sehr weit von RDM entfernt).

Vielen Dank im Voraus.

Sebastian


2016-10-14_11h18_50.png
1 „Gefällt mir“

In der Tat lässt Express nur integrierte Funktionen zu.

Indem Sie eine Trennlinie auf Ihren Rollen erstellen und den so definierten Bereich für die Aussparung verwenden, sollten Sie in der Lage sein, sich der linearen Verbindung anzunähern.

Wenn es nur darum geht, verschiedene Lösungen zu vergleichen, kann es als Annäherung ausreichen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für diesen Vorschlag. Ich habe getestet, Ergebnis ziemlich weit von der Wahrheit entfernt (siehe beigefügtes Bild). Unbrauchbar bis auf den Vergleich, aber ich bräuchte trotzdem einen realistischen Startwert. Ich denke, ich muss eine andere Lösung als SW finden. Es wird nicht das erste Mal sein...

Ich bleibe offen für andere Ideen/Erfahrungen.


2016-10-14_15h43_45.png
1 „Gefällt mir“

Hallo

Warum wechseln Sie nicht zu einem SolidWorks Premium, das Ihnen alle Funktionen der Statik bietet?

Ich weiß, dass dies Kosten hat, die sich aber sicherlich schnell amortisieren, verglichen mit der Zeit, die Sie im Moment zu verbringen scheinen, um eine ziemlich grundlegende Berechnung durchzuführen.

@+

 

1 „Gefällt mir“

Die zusätzlichen Kosten amortisiere ich nur, wenn ich sie oft benutze. Vor allem, da ich es seit ein paar Jahren habe, weiß ich, dass es ohne regelmäßiges Üben keinen Automatismus bei der Simulationsfunktion gibt. Da es also auch zeitaufwändig ist, wäre es eine unmögliche Investition, sich nicht nur beim Upgrade, sondern auch monatlich mit der Wartung auszuzahlen. Ich bin bereits seit der Einführung der neuen Erpressungsrichtlinie von Dassault wütend, bis zu dem Punkt, an dem ich lieber den Umgang mit externer Software lernen würde, als weiterhin in teilweise zuverlässige Software zu investieren ... Zumal mir, wie du sagst, diese Rechnung recht einfach erschien.

Sebastian.

1 „Gefällt mir“

Hallo

Sie sprechen von "Dassaults neuer Erpressungspolitik", aber leider ist es bei allen anderen Herausgebern (Autodesk, Siemens, PTC, ....) so, und das ist schon viel länger der Fall als bei Dassault, oder noch schlimmer bei einigen mit nur monatlicher Miete und die Software gehört nie Ihnen...

Nachdem ich vollkommen verstanden habe, dass es für Selbstständige eine große jährliche oder monatliche Summe darstellt.

@+

Sie sagen mir, dass diese Art der Finanzierung die gleiche ist wie die der Konkurrenz, so dass ich sie nicht fragen muss. Dassault Systèmes ist also nicht besser. Wenn wenigstens die Software... Ich neige dazu, das Glas als halb leer zu sehen, da ich seit Anfang des Jahres mit echten, unlösbaren Fehlern zu kämpfen habe. Ich übe SW seit Version 97 und da ich etwas fortgeschrittenere Funktionen benötige, die von der Software angeboten werden (Teilefamilien, Gleichungen...), bleibt es hängen. Als ich an einer wartungsfreien Version arbeitete, ging ich von den Fehlern aus (ich musste nur für die Wartung bezahlen) und sah das Glas als halb voll an. Jetzt, da ich jeden Monat für die Wartung bezahlen muss, habe ich nicht mehr die gleichen Anforderungen.

Um auf mein Problem zurückzukommen, ich denke, ich werde einen Studenten bitten, dies für mich in seiner kostenlosen Bildungsversion zu simulieren, es wird eine gute Anfängerübung sein und mich weniger als einen Monat Wartung kosten (um den Begriff Erpressung zu vermeiden ;-)).

In Ermangelung einer "Publikumsmeinung" und da das "super halb und halb" nicht passte, benutzte ich den Joker "Anruf an einen Freund". Ich raste davon, mein Panzer war in doppelter Reihe...