Hallo... 
Ich bin gerade vom Psychiater zurückgekommen, dem ich meine Frustration über die TTL2026 erzählt habe...
Er erzählte mir:
Ich würde dir gerne helfen, aber ich verstehe nichts von dieser Liste von soliden Dingen und... Oh! Unsere Sitzung endet hier. Das sind bitte 120€.
Also komme ich, um meine Gefühle im Forum auszupacken...
Als sich die TTL2026 öffnete, war ich super aufgeregt
, eine Idee für die Zeichnungen zu posten, die für mich die beste Idee war, die ich je hatte...
Unnötige Details der Geschichte
Nein, aber es ist wirklich nicht sinnvoll, diesen Teil zu lesen...
[die beste Idee, die ich je hatte...] Kurz nachdem er einem Freund, der ein wenig betrunken war, vorgeschlagen hatte, die Wendeltreppe seines Gebäudes hinunterzufahren... was sich als sehr schlechte Idee herausstellte... Diese Idee für den TTL2026 ist also wirklich die beste, die ich je hatte... Ich denke.
(Übrigens, meinem Freund geht es gut, der Arzt sagte, er habe wieder Anzeichen von Gehirnaktivität)
#JePlaisanteEvidemment
Es war eines der allerersten, das ich gepostet habe, und dennoch scheint niemand ein Interesse an Konfigurationen und Anzeigezuständen zu haben, die auf Zeichnungen angewendet werden :
Die Idee besteht darin, die für Teile und Baugruppen verfügbaren Konfigurations- und Anzeigestatus-Funktionen in Zeichnungen zu übertragen. die Konfiguration würde dann in Komposition umbenannt werden (was meiner Meinung nach angemessener wäre).
Eine Komposition (Konfiguration) würde den gelöschten/nicht gelöschten Status jedes Blattes aufzeichnen (eine weitere Funktion, die hinzugefügt werden muss). Ein gelöschtes Blatt wird von der Anzahl der Blätter ausgeschlossen - die Blattnummer wird durch */[Anzahl der Bleche] ersetzt - und beim Exportieren der Zeichnung ausgeschlossen.
Die Funktion der Anzeigezustände wird beibehalten, indem die verschiedenen Kombinationen von Layer-Optionen (Sichtbarkeit, Drucken), der ein-/ausgeblendete Status und der Anzeigestil der Ansicht gespeichert werden.
Das Ziel: mehrere Arten von Plänen mit derselben Zeichnungsdatei zu verwalten. Zum Beispiel:
- Businessplan in englischer Sprache im PDF-Format basierend auf Komposition 1, die nur Blatt 1 enthält (nur Blatt 1 wird nicht gelöscht, Anzeigestatus 1 ist so eingestellt, dass nur Anmerkungen in Englisch angezeigt werden)
- Französischer Verkaufsplan im PDF-Format basierend auf Composition2, identisch mit Compo.1, jedoch mit einem anderen Anzeigestatus, der so eingestellt ist, dass nur Anmerkungen in Französisch angezeigt werden)
- Englischer PDF-Plan basierend auf Compo.3, der nur die Blätter 1 bis 3 anzeigt, mit englischen Anmerkungen
- DWG basierend auf Compo.4, die nur Blatt 4 anzeigt.
- Etc.
Im Idealfall können Sie mit dem PropertyManager Komposition die Exportoptionen definieren, indem Sie das Exportformat und die Namenskonvention der exportierten Datei auswählen, anstatt das Festlegen von Stücklistenoptionen zu ermöglichen.
Offensichtlich würde diese neue Funktion durch den Befehl "Als PDF speichern" unterstützt: Anstatt den Benutzer aufzufordern, auszuwählen, welche Blätter exportiert werden sollen, werden sie aufgefordert, die zu exportierende Publikation (Konfiguration) auszuwählen, mit vielleicht der Option, auszuwählen, ob eine Auswahl mehrerer Publikationen zu mehreren PDF-Dokumenten führt (die Standardoption, meiner Meinung nach) oder ein einzelnes Dokument.
Was denkst du? Ist diese Idee so schlecht?