Es handelt sich um ein Mehrkörperteil, das ich dann in eine Baugruppe einfüge.
Ich habe versucht, das erste Blatt zu erstellen und es dann in meine Baugruppe einzufügen und erst dann die Symmetrie herzustellen (was sehr gut funktioniert). Aber das Problem bei dieser Methode ist, wenn ich die Liste der geschweißten Teile erstelle, landen die Elemente in Duplikaten. Beispiel: Latte Nr. 1 x1 Latte Nr. 1 x1 Während ich möchte: Lamellen Nr. 1 x2
Andernfalls machen Sie keine Körperwiederholung, sondern eine Funktionswiederholung (Extrusion, die durch eine Oberfläche begrenzt ist), ohne dass Sie eine Skizze durchlaufen müssen.
Das Problem ist, dass mein Teil aus mechanisch geschweißten Elementen besteht. Wenn ich eine Skizze erstelle, die ich extrudiere, verwende ich meine Datenbank mit all meinen Profilen nicht mehr und die Tabelle der geschweißten Elemente wird nicht konform sein (denke ich zumindest...)
Erstellen Sie eine Skizze des zu verlängernden Abschnitts auf der mittleren Ebene (Projektion der Kontur), extrudieren Sie in beide Richtungen zu einer Fläche , verschmelzen Sie mit dem Teil und wiederholen Sie diese Extrusion.
Diese Methode scheint auf den ersten Blick zu funktionieren. Vielen Dank
Ich muss noch herausfinden, wie ich die Eigenschaften meiner Grundprofile (Beschreibung, ...) abrufen kann, damit die Schweißteiletabelle automatisch auf dem neuesten Stand ist.
Ähm, ich glaube nicht, dass ich die benutzerdefinierten Eigenschaften mit dieser Methode abrufen kann, die Extrusionsfunktion basiert auf einer Skizze, die kein Merkmal haben kann.
Wenn ich diese Methode verwende, muss ich die Eigenschaften der geschweißten Teile bei jeder Änderung manuell ändern.
Mir ist etwas aufgefallen, das Ihnen helfen könnte: Wenn Sie die Körper des Rapports in den ursprünglichen Teileordner verschieben und die Anzahl der Wiederholungen zwischen 2 und der Anzahl der Körper, die Sie in den Ordner verschoben haben, variieren, bleiben sie in diesem Ordner. Wie auch immer, schauen Sie angehängt...
Ich gebe eine bereits gegebene Methode, wiederholen Sie Ihre Körper ohne Einschränkungen und führen Sie anschließend eine Materialentfernung (Innenskizze des Rahmens) durch.
Coyote wäre zu einfach, es ist sicher, dass die Abgrenzung von Körpern mit einer Oberfläche ideal wäre. Aber jeder Körper, der durch diese Wiederholung hinzugefügt wird, wird nicht berücksichtigt, sonst müsste es auf alle Körper einschließlich der Querstange des Rahmens angewendet werden. Wenn du deine Skizze in den Rahmen legst, erstellst du dann ein Spiel, um die Körper zu trennen?
Coyote hat dir die beste Möglichkeit gegeben, Dinge für mich zu tun (und die einzige, von der ich bis heute weiß).
Das Problem ergibt sich aus der Tatsache, dass wir in SW die von einer Funktion erstellten Körper nicht automatisch auswählen können (mit anderen Worten, um beispielsweise eine Wiederholung von Körpern durchzuführen, indem wir die übergeordnete Funktion dieses Feldes auswählen).
Die Idee ist daher:
Erstellen Sie Ihre Rahmenstruktur in einer Skizze
Erstellen Sie eine zweite Skizze für eine Sprosse, und stellen Sie sicher, dass sie ausreichend aus dem Rahmen herausragt
Platzieren eines Profils auf der Leiste
Die lineare Wiederholung machen
Erstellen einer dritten Skizze, die nur aus einer Linie besteht (Spline, Bogen, aber keine geschlossene Kontur)
Denken Sie bei der Extrusion daran, das Kontrollkästchen "Alle Körper" in der Gruppe "Zuweisungsbereich der Funktion" zu aktivieren
Platzieren von Profilen auf dem Portalrahmen
Für die Symmetrie von all dem, kein Glück, das ist nicht möglich.
2 Lösungen:
Zeichnen Sie in den Skizzen alles doppelt (dynamische Symmetrie, um schneller zu gehen) und verfolgen Sie den gleichen Ansatz wie bei einem Blatt.
Erstellen Sie eine Baugruppe, und symmetrieren Sie das Teil. (Seien Sie vorsichtig im MEP, die Mengen beziehen sich auf ein einzelnes Blatt)
Ich persönlich bevorzuge die erste Lösung für ein Tor oder ein Geländer.
In der Tat, ich stimme mit Coyote überein, wir sollten die Balken vor dem Rahmen machen und sie mit Plänen oder Skizzen abgrenzen, das wäre am einfachsten. Auf der anderen Seite sehe ich nicht ein, warum eine Symmetrie der Körper nicht nachträglich nach einer Medianebene erreicht werden kann.
@A.Leblanc: Ich bin vielleicht ein bisschen zu schnell gegangen, als ich sagte, dass es aus Gründen der Symmetrie nicht möglich ist.
Er kann jedes Mal, wenn die Anzahl der Sprossen geändert wird, per Code oder manuell gefüttert werden.
Wie ich in meinem vorherigen Beitrag sagte, erlaubt SW Ihnen nicht, für eine Wiederholung von Feldern (oder Symmetrie) die übergeordnete Funktion der Felder auszuwählen. Also, wie wählt man die Balken aus, die nicht erstellt werden, da man, um die Symmetrie (des Körpers) zu erzeugen, die Körper nacheinander auswählen muss?
Wenn wir eine vollständige Symmetrie herstellen wollen, haben wir keine Wahl, entweder durch ein Makro, das die Körper für uns wiederherstellt, oder durch das Zeichnen des Ganzen.
Warum nicht eine Symmetrie der Funktion, haben Sie das Video oben gesehen, die Körper können in den gleichen Ordner wie das Originalteil verschoben werden, was verwendet werden kann, um eine korrekte Nomenklatur zu haben
Da es sich jedoch um importierte Felder handelt, ist es nicht möglich, eine Funktionssymmetrie zu durchlaufen. Der einfachste Weg wäre, eine Wiederholung von Körpern für das 2. Blatt entsprechend der des 1. Blattes zu fahren (mit einigen Relationen wie Anzahl der Körper Wiederholung 2 = Anzahl der Körper Wiederholung 1).
Vielen Dank für all Ihre Antworten und Ihre Denkanstöße.
Ich begann mit der Lösung von industrialcadservices : Zuerst erstelle ich die Stangen und dann grenze ich sie ab, indem ich Material entferne, und erst dann komme ich dazu, die Außenseite des Rahmens zu machen.
Auf diese Weise wird das Tor automatisch hergestellt, ohne etwas zu berühren, und ich behalte meine persönlichen Eigenschaften meiner geschweißten Konstruktionsprofile!! =D