Hallo
Ich möchte eine Simulation einer Montage von zwei Aluminiumteilen erstellen, die durch Gummis zusammengehalten werden, wobei der obere Teil mit Schrauben an einem Rahmen befestigt ist und der untere Teil mit Schrauben bei einer Belastung von 11 kg befestigt ist. Bild unten (ohne Schrauben, Rahmen oder Last).
Bisher habe ich eine virtuelle Wand (die den Rahmen darstellt) am oberen Rand des Raumes darüber erstellt. An diesem habe ich 4 Ankerbolzen befestigt (blaue Pfeile auf dem oberen Stück).
Anschließend habe ich zur Darstellung der Last 4 Senkverschraubungen erstellt, zu denen ich eine Axialkraft hinzugefügt habe, die 1/4 der Last entspricht (blaue Pfeile auf dem unteren Teil). Ich habe bereits Zweifel an der Richtigkeit dieser Argumentation, was denken Sie? Was soll ich sonst noch tun?
Schließlich habe ich die Schwerkraft (roter Pfeil) hinzugefügt, dann habe ich versucht, die Simulation auszuführen, aber siehe da, in diesem Moment bekam ich eine Fehlermeldung: "Falsches oder kein Ziel für Kontaktelement xxxx definiert". Die Kontakte zwischen den Gummis und den 2 Aluminiumteilen wurden jedoch (meiner Meinung nach) korrekt definiert (als enge Anpassungen) und werden nicht mehr als Interferenzen erkannt... Ich glaube, der Fehler kommt von den Ankerbolzen...
Zusammenfassung der Studie:
Fehlermeldung: