Erläuterungen zur Solidworks Simulationsstudie

Hallo

Ich möchte eine Simulation einer Montage von zwei Aluminiumteilen erstellen, die durch Gummis zusammengehalten werden, wobei der obere Teil mit Schrauben an einem Rahmen befestigt ist und der untere Teil mit Schrauben bei einer Belastung von 11 kg befestigt ist. Bild unten (ohne Schrauben, Rahmen oder Last).

Bisher habe ich eine virtuelle Wand (die den Rahmen darstellt) am oberen Rand des Raumes darüber erstellt. An diesem habe ich 4 Ankerbolzen befestigt (blaue Pfeile auf dem oberen Stück).

Anschließend habe ich zur Darstellung der Last 4 Senkverschraubungen erstellt, zu denen ich eine Axialkraft hinzugefügt habe, die 1/4 der Last entspricht (blaue Pfeile auf dem unteren Teil). Ich habe bereits Zweifel an der Richtigkeit dieser Argumentation, was denken Sie? Was soll ich sonst noch tun?

Schließlich habe ich die Schwerkraft (roter Pfeil) hinzugefügt, dann habe ich versucht, die Simulation auszuführen, aber siehe da, in diesem Moment bekam ich eine Fehlermeldung: "Falsches oder kein Ziel für Kontaktelement xxxx definiert". Die Kontakte zwischen den Gummis und den 2 Aluminiumteilen wurden jedoch (meiner Meinung nach) korrekt definiert (als enge Anpassungen) und werden nicht mehr als Interferenzen erkannt... Ich glaube, der Fehler kommt von den Ankerbolzen...

Zusammenfassung der Studie:

Fehlermeldung:

 

Hallo

 

Ihr Problem ist nicht einfach.

Sie müssten Ihre ASM (mit der Pack-and-Go-Funktion oder der entsprechenden Funktion in Ihrer Version) veröffentlichen

Wenn ich das verstehe, scheitert es von Anfang an! Das heißt, aus dem Netz.

Den Rest sehen wir später, aber ich habe zwei kleine Ideen, weil es mir scheint, dass wahrscheinlich Fehler in der Absicht stecken.

Herzliche Grüße

Hallo

Vielen Dank für Ihre Antwort. Nach dem, was ich gesehen habe, denke ich, dass es direkt nach dem Vernetzungsvorgang abstürzt.

Hier ist ein Link zum Herunterladen der Zip-Datei des Pakets und zum Exportieren, ich hoffe, es ist alles dabei.

https://transfernow.net/42hv8az01kkg

Herzliche Grüße

  • Guten Abend
  • Ich werde mir Ihre Akte morgen ansehen, wenn es möglich ist.
  • Herzliche Grüße

Vielen Dank

Keine Ideen?

au! Ich habe dich vergessen

Ich habe nur geschaut.

Ihre Entscheidungen sind nicht konsistent

1°) Wir haben nur den Eindruck, dass das, was Sie testen wollen, zum einen die Ankerbolzen und auch die Senkschrauben sind, was absolut nicht von Interesse ist.

2.  Ihre Studie enthält keine Ladung außer der Schwerkraft, deren Bedeutung umgekehrt ist. Es sollte angegeben werden, wo sich die Batterie befindet (handelt es sich um eine Lüftungsbatterie oder um eine Batterie, die Strom liefert)

2bis) Nichts über den CG der Ladung oder die Anzahl von N.

3°) Wir fragen uns, wie Sie es geschafft haben (oder werden),  Ihre Silentblöcke in die Bohrungen einzubauen.

3bis) Sie haben alle Ihre Objekte zusammen gemacht, so dass Sie nicht viel sehen werden, Sie müssen die Verbinder an den richtigen Stellen platzieren.

4) Du sagst nichts über die Art der Schwingungen oder der horizontalen und vertikalen Verschiebungen.

Kurz! Ohne detaillierte Kontextinformationen geht nichts

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo

Vielen Dank für Ihre Antwort.

1) Ich möchte die Ankerschrauben nicht testen, sondern einfach angeben, wie die Baugruppe befestigt ist (befestigt durch Schrauben an einem Rahmen, der durch die virtuelle Wand und die Ankerschrauben dargestellt wird), aber ich mache es wahrscheinlich falsch. Was die Senkschrauben betrifft, so möchte ich nur darauf hinweisen, dass die Belastungskraft (Unterstützung für eine Lipo-Batterie von ca. 3 kg + mit einer Reihe von Sensoren, um eine maximale Ladung von 11 g zu erreichen) durch diese Schrauben übertragen wird (die ich für unendlich widerstandsfähiger halte).

2) Die Schwerkraft steht tatsächlich auf dem Kopf, da das Stück ebenfalls auf dem Kopf steht. Bei der Batterie ist sie zentriert auf der Halterung, die ihrerseits in Bezug auf die Schrauben zentriert ist. Ich wollte also einen Kraftwert definieren, der von den Schrauben auf gerechte Weise aufgenommen wird, aber ich denke, ich liege falsch, wenn es darum geht, dies effektiv zu simulieren.

3) Die "stillen Blöcke" sind eigentlich einfache Gummis, deren Verformung mehr als ausreichend ist, um sie ohne (allzu große) Schwierigkeiten in die Löcher einzusetzen. Sie werden auch aus einer bestehenden Anlage zurückgewonnen, auf der sie bereits fest montiert waren, und ich konnte das Prinzip testen, indem ich schnell einen Aluminiumschrott mit dem gleichen Durchmesser bohrte.

3bis) Vielen Dank für die Hinweise, ich werde mich mit dem Thema befassen.

4) Es gibt keine Verschiebung, da alle Komponenten fest zueinander montiert sind. Auf der anderen Seite kann es verschiedene Vibrationen geben, die von acht kleinen Elektromotoren erzeugt werden, die sich oben auf dem Rahmen befinden.

Schließlich handelt es sich aus kontextueller Sicht um ein europäisches Projekt zur Messung von Gaskonzentrationen durch den Transport von Sensoren auf Oktokopterdrohnen. Der Rahmen ist also die Drohne mit ihren Hardpoints, die Ladung ist einfach der Akku und die Sensoren.

OK ich schaue und komme zurück zu dir :-)

Guten Abend

Ich hänge ein Word-Dokument an, damit Sie hier keinen zu langen Text haben.

Was das Folgende in der .doc betrifft: Ich bitte Sie, es positiv und als Bemerkungen von Menschen mit ein wenig Erfahrung und nicht als Kritik zu verstehen.

Wenn man in Ingenieurschulen ist, bedeutet das, dass man schon viel weiß, aber auch, dass man noch viel zu lernen hat. Ich hoffe, dass Sie beim Lesen des Folgenden einige positive Hinweise zur Verbesserung Ihres Designs erhalten.

Ich stehe Ihnen weiterhin zur Verfügung, um jeden Punkt zu erörtern. ;-)

Herzliche Grüße


remarque_de_conception_simulation.docx
1 „Gefällt mir“

 

 

Die Antwort finden Sie im beigefügten Word-Dokument.

Viel Glück und sagen Sie uns, ob Sie die Simulation immer noch möchten, denn mit dem, was wir jetzt wissen, können wir von einem sehr vereinfachten Modell ausgehen. Wenn Sie keine Berechnungsnotizen erstellen müssen, ist die Simulation nicht von großem Interesse.

Aber wir sind hier, um Ihnen zu helfen, wenn Sie es brauchen!

Herzliche Grüße


remarque_de_conception_simulation_-_reponse_2_.docx
1 „Gefällt mir“

Verdammt, ich hatte deine Antwort nicht gesehen und ich entschuldige mich für diese späte Antwort.

Ich werde Ihre Bemerkungen berücksichtigen, die sehr lehrreich sind.

- Zuerst werde ich Ihrer Idee folgen und die Plattenspieler löten lassen (nach Absprache mit dem Werkstattleiter, der das Teil anfertigen lassen wird, sagt er mir, dass es für ihn in der Tat viel einfacher wäre). Also werde ich auch meinen Teil in der SW-Baugruppe aufteilen.

- Ich höre deine Bemerkung über den Durchmesser der Bohrung und werde daher ein Teil ohne festen Sitz erstellen.

- Leider habe ich keinen Stempel übrig, um einen Test durchzuführen... Auf der anderen Seite denke ich immer noch, dass ich die 2x6-Elastomerbeläge behalten werde, weil ich sie aus Sicherheitsgründen lieber in guter Anzahl sehe, auch wenn das bedeutet, dass die Schwingungsdämpfung verloren geht.

- Ich nehme die Idee zur Kenntnis, den Bohrer mit Schleifpapier zu verwenden, um die Fasen zu machen, und um ehrlich zu sein, war es eine Lösung, die ich auch in Betracht gezogen hatte.

- Es liegt mir fern, die Arbeiter zu vernachlässigen, die immer am Ursprung der Verwirklichung der Dinge und oft guter Ratschläge stehen, aber da ich kein Franzose bin, kannte ich die Namen der Diplome in Ihrem Land nicht.

Ich werde diese Simulationsgeschichte fortsetzen, weil sie es mir ermöglicht, meine Errungenschaften auf saubere und technisch interessante Weise zu rechtfertigen, und nebenbei ermöglicht es mir, einen Teil der Software zu entdecken, den ich nicht gut kannte.

Allerdings hätte ich nur zwei Dinge wissen wollen:

- Entspricht die durch einen virtuellen Wandankerbolzen simulierte Befestigung am Rahmen (Drohne) meiner Baugruppe der Realität? Was ist der Unterschied zur Berücksichtigung von Bohrungen als feste Geometrie? (abgesehen vom Widerstand der Schrauben).

- Ist es möglich, solidworks mitzuteilen, dass die Last (die 11 kg) durch Schrauben übertragen wird? Oder soll ich eine Skizze der Größe der Unterlegscheibe erstellen und die Last darauf aufbringen?

Nochmals vielen Dank für Ihre präzise Hilfe,

Herzliche Grüße.

 

 

 

 

 

Bam!!! Wieder eine Selbstbeweihräucherung.

Es ist der Autor, der die beste Antwort hat, wahrscheinlich weil er das letzte Wort hat.

Pov' Ducros!

1 „Gefällt mir“

Verdammt, ich habe versehentlich auf "Diese Antwort hat mein Problem gelöst" geklickt, als ich mich selbst bearbeiten wollte und nicht zurückgehen konnte... Wie entferne ich das?