[SOLIDWORKS Simulation] Auswerten einer Kontaktfläche

Hallo 

Ich simuliere derzeit in einer Baugruppe unter Solidworks-Simulation in der nichtlinearen statischen Analyse den Kontakt zwischen 2 Teilen, einem verformbaren festen Teil und einem beweglichen Teil, dessen Elastizitätsmodul im Vergleich zum festen Teil sehr groß ist. Was  mich zur nächsten Frage bringt: Können wir einen Wert der Kontaktfläche zwischen diesen beiden Teilen in der Solidworks-Simulation, vielleicht im Auswertungsmodus, ermitteln? 

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort(en)

Schönen Tag.

Hallo

Könntest du auch nur ein Teilbild des deformierten Bereichs posten?

Ich habe die Frage eigentlich noch nie gestellt, deine Frage ist interessant. :-)

Wenn die Funktion nicht existiert, kann die Schwierigkeit umgangen werden. Es hängt alles von der Präzision ab, die Sie wünschen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Zozo_mp,

Entschuldigung für die späte Antwort, hier ist ein Bild des verformten Bereichs (radiale Verschiebung) beigefügt. Ich habe alle Koordinaten der Knoten der beiden Teile entlang der Verschiebungsachse genommen und dann ihre jeweiligen Werte subtrahiert, so dass ich, wenn die Differenz Null ist (auf 0,5 mm), davon ausgehe, dass es einen Kontakt gibt. Das Problem besteht weiterhin, da ich nach dem Kontaktbereich suche. 

Übrigens, ich frage mich über den SOlidworks-Kontaktalgorithmus, wie funktioniert er im "No Penetration"-Modus? 


capturelynkoa.png
1 „Gefällt mir“

Wenn Sie den Kontakt zwischen den 2 Teilen verwalten, können Sie die Kontaktdrücke tatsächlich in den Ergebnissen sehen.

Sie müssen eine neue Belastungsanzeige erstellen und "Anpressdruck" auswählen.

Es ist jedoch nicht super lesbar: Sie haben Pfeile in unterschiedlicher Länge und Farbe, je nach Druck. Es lohnt sich, die Anzeigeeinstellungen so zu ändern, dass sie lesbar sind (300% auf die Längen sind für mich im Allgemeinen das Maximum)

1 „Gefällt mir“

Hallo mtnftn95

Sie sagen [[  der Kontakt zwischen 2 Teilen, einem verformbaren festen und einem beweglichen , dessen Elastizitätsmodul im Vergleich zum festen Teil sehr groß ist. So verformt sich der feste Teil und folgt der Form des steiferen Teils. ]]

Ich vermute, Sie ignorieren ungeprüft, ignorieren das Spiel und richten vor allem das Spiel sowie dessen Wert ein, was in Ihrem Fall sehr wichtig ist.

 

 

Hallo, danke Froussel, es hilft mir bei der Analyse der Ergebnisse , aber bei der Bewertung der Kontaktfläche bleibt es kompliziert (siehe beigefügtes Bild) 

Zozo_mp, ich habe das Spiel nicht berücksichtigt, glaubst du,  dass es die Ergebnisse beeinflusst? Wenn ja, wo und wie muss ich es bezahlen?

Vielen Dank 


capturelynkoa2.png

Hallo

Ja, ich denke, es hat einen Einfluss, sobald man in der großen Reisezone ist.

Das Prinzip ist wie folgt: Ein Teil des AA-Teils kommt nach der Verformung mit dem zweiten BHé-Teil in Kontakt.
Da du ohne Durchdringung bist, wird der Stein bei der ersten Berührung aufhören und der zweite versetzte Teil deines AA-Teils wird nicht verzerrt.

Es ist wie bei einer Treppe , entweder man sagt, dass SW nur eine Stufe (die erste Verformung) und die zweite nicht klettern kann.

Sie haben also nicht die Verformung, um zur Sekunde zu gehen. Auf der anderen Seite erlaubt uns die Einstellung des Abstands zu sagen, dass der zweite Schritt (der z. B. 3 mm beträgt) bei 3 mm erreicht werden kann, wenn der Kraftaufwand ausreicht, aber nicht über 3 mm hinausgehen kann. Wenn es darüber hinausgeht, bedeutet das, dass die Einstellungen Ihrer simu nicht korrekt sind.

Wenn Sie andererseits den Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Schritt kennen (der Abstand vor der Verformung ist leicht zu messen), sollten Sie diesen Wert in die Einstellung eingeben.

Mit anderen Worten, es ist, als würde man SW sagen, wie ich dich ohne Penetration setze, sobald du zum ersten Kontakt kommst, hör nicht auf und versuche, das Teil weiter zu verformen, aber innerhalb der Grenze, die ich für dich festgelegt habe, die 3 mm beträgt (in meinem Beispiel).

Dies ist auch sehr nützlich, wenn bekannt ist, dass sich ein Teil während des Spannens freiwillig verformt (bei Dichtheit oder kontrollierter Verformung).

Herzliche Grüße

Das Bild "capturelynkoa2.png" zeigt 2 Kontaktzonen, von denen eine rot ist. Für mich sind die Netze nicht fein genug, um den Kontakt richtig zu analysieren. Es muss eine lokale Fläche geschnitten werden (SW-Flächenwerkzeug), und das Netz muss an diesen beiden lokalen Flächen verfeinert werden, so dass der durch die Berechnung erhaltene Kontakt "sauber" ist.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die SW-Simulation bei der Berechnung der Kontakte einen Knoten auf der gegenüberliegenden Oberfläche einklebt, in diesem Fall erhalten Sie einen ultra-lokalisierten roten Peak, der eindeutig unrealistisch ist und Ihre Analyse völlig verzerren kann.

1 „Gefällt mir“

+1 mit @froussel

Sie haben Werte, die in weniger als 2 Knoten vom Minimum zum Maximum reichen! Wir können keine Schlussfolgerungen über das Ergebnis ziehen, außer dass Ihre Modellierung läuft!

In diesem Bereich müssen wir das Netz verfeinern!