Hello@philippe
Ich habe vorhin vorgeschlagen, dass Sie eine virtuelle Wand verwenden, aber Sie haben eine andere Wahl getroffen.
Also bin ich zur Berechnung mit einer virtuellen Wand zurückgekehrt, die, erinnern wir uns, in Ihrem Fall das Äquivalent zu einem Amboss ist. Der Vorteil ist, dass es vermieden wird, dass ein weiteres Teil, der Amboss, erstellt wird, aber vor allem muss kein Netz des Ambosses hergestellt werden, was die Berechnungen sehr vereinfacht, da die Anzahl der Kontaktknoten sehr gering ist (weniger als hundert), dies reduziert die Anzahl der zu berechnenden DDL, da Ihr Gerüst vor allem auf nur zwei entfernten Kanten ruht.
Um es für die Kanten etwas einfacher zu machen, habe ich an der Kante einen Radius von 0,5 mm gemacht, um die Drehung des Winkels zu erleichtern.
Kurz gesagt:
Für eine Kraft von 1600 N
Sie haben einen Sicherheitskoeffizient von 3 oder sogar etwas höher als 3
eine maximale Verschiebung von 1,9 mm
und Von mises NS
Wenn Sie interessiert sind, kann ich Ihnen eine kleine Zusammenfassung der verschiedenen verwendeten Kontakte geben. Obwohl Sie die XpressSimulation-Version verwenden.
DRAT! Ich habe gerade die Datei verloren, ich müsste die Einstellungen neu starten, aber nichts kann rückgängig gemacht werden.
Herzliche Grüße
PS: Wenn Ihr bestrahltes Vierkantrohr nicht tangential zum Außenradius sein muss, können Sie die Festigkeit des Ganzen mit geringeren Dicken erheblich verbessern, ohne die Festigkeit des Ganzen aufzugeben. Auch durch eine WIG/MIG-Schweißnaht zwischen dem Vierkantrohr und dem gebogenen Blech. Aber so wie es ist, sind Ihre Sicherheitsvorkehrungen nicht schlecht. ;-)

2020-05-22_14_35_12-solidworks_premium_2019_sp5.0_-_2005_charpente_1.sldasm.jpg