Ich fange an und suche nach einer Möglichkeit, eine Oberfläche zu erstellen, die den Linien meiner 3D-Skizze folgt (mit einem geringen Verdickungsmittel, wie z. B. der Blechübergangsschichtfunktion) auf meinem vorhandenen Volumenkörper, den Sie als Anhang sehen können.
Mit der Funktion Gefüllte Fläche können Sie ein Fitting konstruieren, das aus einer beliebigen Anzahl von Seiten besteht und dessen Berandungen durch Modellkanten, Skizzen oder vorhandene Kurven definiert werden. Mit dieser Funktion können Sie eine Fläche konstruieren, um eine Diskontinuität in einem Modell zu füllen. Verwenden Sie das Werkzeug "Gefüllte Fläche" für folgende Aufgaben:
Korrigieren Sie ein Teil, das nicht korrekt in SolidWorks importiert wurde (es fehlen Flächen).
Füllen Sie die Löcher in einem Teil, das zum Gießen von Kernen und Abdrücken verwendet wird.
Konstruieren Sie eine Oberfläche für Industriedesign-Anwendungen.
Erstellen Sie ein Volume.
Schließen Sie Funktionen als unabhängige Entitäten ein, um diese Funktionen zusammenzuführen.
So erstellen Sie eine gefüllte Fläche:
Klicken Sie auf Gefüllter Bereich (Werkzeugkasten Flächen), oder klicken Sie auf Einfügen, Fläche, Füllung.
Führen Sie eine Oberflächenglättung durch, wählen Sie die Linien als Profile aus und erstellen Sie eine Führungskurve auf der Kontur und verdicken Sie mit der Funktion Verdicken...
Es ist eigentlich ganz schnell erledigt! Nichtsdestotrotz sehe ich mich mit wellenartigen Formen konfrontiert, bei denen sich die Oberfläche wölbt, um eine parallele Verbindung zur "Ankunfts"-Oberfläche zu bilden. Ist es möglich, Leitkurven zu verwenden, ohne diesen Effekt zu haben, um etwas gerade am Schnittpunkt von Flächen zu haben?
Frage NB: Was bringt es, Flächen zu nähen, wenn sie bereits nebeneinander gestellt sind und das Ganze mit der ursprünglichen Struktur vernäht werden soll?