Sw 2021 besser als 2020?

Über den Innovation Day gibt es eine Session, die dem Thema Großkomplexe gewidmet ist

Nichtsdestotrotz: Es wäre interessant, die große Lücke zwischen dem, was uns seit 2019 erzählt oder gezeigt wird (siehe die Show 2018), und dem, was Sie in Ihren Unternehmen fühlen, zu identifizieren.

Kommt es aus einer PDM-Umgebung oder passiert es auf rein individuellen Arbeitsplätzen?

Herzliche Grüße

 

 

 


2021-06-15_11_47_10-programme_-_solidworks_innovation_day.jpg
2 „Gefällt mir“

Für das Jahr 2020 ist die Schwere der Zeichnungen, der große schwarze Fleck und die starken Akzente, wenn bestimmte Teile transparent sind.

Uns ist aufgefallen, dass es zum Beispiel mit dem Gebäude in Transparenz fast unmöglich wird, eine große Zeichnung aufzunehmen. Manchmal dreht es sich die ganze Nacht, um am Ende abzustürzen.

Wenn wir im intransparenten Modus zum Gebäude zurückkehren, ist es immer noch ein Ärgernis, aber auf eine viel geringere Weise.

Und da wir früher alle Streifen sowie die Plexiglastüren und andere transparent gemacht haben, wird es bei der Versammlungsanmeldung schnell problematisch und noch schlimmer für MEP.

Für die Version 2021 warte ich auch  auf Ihr Feedback, denn mit der Version 2020 wird es manchmal sehr kompliziert.

 

PS: Die Schwere bleibt auf einer individuellen Position bestehen.

2 „Gefällt mir“

@tous, 

Ich habe einen Aufruf an alle Personen mit Erfahrung oder Kundenfeedback (Support-Team, Trainer usw.) zum SW 2021 gestartet. 

Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich Feedback und Empfehlungen zu geben! 

Coralie 

3 „Gefällt mir“

Hallo @sbadenis 

Sind in Ihrem Gebäude alle Außenräume transparent gemacht (z.B. die Wände) oder handelt es sich nur um transparente Objekte wie Glas- oder Plexiglasscheiben?

Erlauben Sie mir, etwas Dummes zu sagen?

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

DANKE  @Coralie     :-) :-)  

 

1 „Gefällt mir“

Wie auch immer, manchmal habe ich die Wände + den Boden verlegt, um vorübergehend hindurchzusehen. Und auch, um hier und da einige Teile Förderband oder Plexiglasteil zu haben. Und sobald ein oder mehrere Stücke durchsichtig sind, umso wichtiger ist im Jahr 2020 der Multiplikator-Zufallskoeffizient für sein Ruder/seine Pflanze!

@Zozo_mp Dummheit zugegeben!

2 „Gefällt mir“

@tous, 

Ich möchte Ihnen die Antwort von Maxime CASIER, unserem SOLIDWORKS Trainer, mitteilen, der SOLIDWORKS 2021 empfiehlt.   

"Wenig Kundenfeedback nach der SOLIDWORKS 2021-Schulung, was ein gutes Zeichen ist! Ich bin in diesem Jahr 2021 auf keine " großen " Probleme gestoßen. Ich weiß, dass SolidWorks viel an der Behebung der Fehler in diesem Jahr 2021 gearbeitet hat, und sie heben es auf diesem Poster sehr gut hervor: Es gibt weniger neue Funktionen, aber mehr Qualität/Leistung."  

 

Ich warte auf weiteres Feedback von unserem Support-Team, um Ihnen weitere Erfahrungsberichte zu liefern. 

Coralie 

2 „Gefällt mir“

Hallo 

Was mich betrifft, so arbeite ich nicht wirklich an SW für die Entwicklung, da CATIA auferlegt ist.

Auf der anderen Seite verwende ich das Berechnungsmodul recht regelmäßig, mit den importierten Catia-Dateien.

Im SW-Simulationsmodul habe ich eine deutliche Verbesserung festgestellt:

- Verbesserte Rechenzeit, es scheint mir, dass viel Arbeit an den Lösern geleistet wurde

- weniger Interferenzprobleme, nicht immer gerechtfertigt (Importproblem)

- Es scheint mir, dass der Prozessor während der Berechnungsphase optimiert wird, es scheint, dass er in einigen Phasen der Berechnung die verschiedenen Kerne des Prozessors besser verwaltet

- Ich habe auch weniger Probleme mit den Anschlüssen

Das war's für ein kleines Feedback....

Schönen Tag

4 „Gefällt mir“

@sbadenis

[DUMMHEITSMODUS AN zugegeben]

Ich teile diesen Punkt mit Ihnen. Ich ärgere mich oft über transparente Teile in ASMs, die etwas umfangreich sind, denn wenn ich zwei oder andere Kombinationen habe, kann ich die zu messenden Flächen nicht einfach auswählen oder eine Einschränkung setzen.

Also wechsle ich das Material gegen Glas oder transparenten Kunststoff.

Und da! Tada!!!

Ich kann alles auswählen, was ich will.
Ich weiß nichts über Konfigurationen, aber Sie sollten in der Lage sein, eine Glas- oder Kunststoffkonfiguration und die andere mit Stahlblech oder einem anderen undurchsichtigen Material zu  verwenden.

Auf der anderen Seite verwende ich für das MEP kein transparentes Material, also liegt es an Ihnen, zu sehen, ob dieser Vorschlag geeignet ist oder ob er schlecht ist ;-)

[Dummheit MODUS Gewährt /AUS]

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“

Hallo

Was den Plan betrifft, so fange ich an, die Tatsache zu testen, dass ich sie immer als losgelösten Plan speichere. Auf diese Weise kann ich schnell eingreifen, wenn ich eine Bemaßung, eine Anmerkung  oder einen Absturz hinzufügen muss, aber wenn es sich um eine Schnittmodifikation handelt, bin ich gezwungen, klar neu zu laden, ich habe in 2 die Chance, schnell zu fahren. Dies ist bereits eine Lösung, um 50% zu sparen .

Vom Explorer aus ist es leicht zu erkennen, ob der Plan als losgelöste Zeichnung gespeichert ist oder nicht, legen Sie einfach die Maus auf die Datei, ohne etwas zu tun, und es öffnet sich ein Feld mit mehreren Informationen, einschließlich der Frage, ob es in einer losgelösten Zeichnung gespeichert ist oder nicht.

Ich lasse dich auf deiner Seite testen.

Möge die Macht mit euch sein.

 

 

2 „Gefällt mir“

Hallo 

Ich habe einige Probleme mit dem Zeichnen, dem hohen MEP und den Öffnungs-/Aufnahmezeiten gesehen, 

Ich lade Sie ein, zu Optionen > Zeichnung / Leistung zu gehen und das Häkchen bei "Hautmodusdaten bei der Aufnahme einbeziehen" zu deaktivieren (erschienen in 2020 SP4.0).

Das erste Öffnen ist immer lang, aber nach einer ersten Aufnahme sollte dies nicht mehr der Fall sein und das Gewicht sollte abnehmen, 

Schönen Tag

4 „Gefällt mir“

Hallo @OBI WAN

Man muss ein Jedi-Meister sein, um so etwas zu wissen. Denn die Online-Hilfe ist wie ""Die Mehrwertsteuer ist einfach"" in zwölf Bänden.

Danke für den Tipp!

In die gleiche Richtung (die es zu erforschen gilt), weil  es einen gewissen Antagonismus mit  der "losgelösten Zeichnung" gibt

Schlanke Zeichnungen ähneln leichten Baugruppen. Standardmäßig werden die meisten Baugruppenzeichnungen in einem einfachen Zustand geöffnet, und nur ein Teil der Modelldaten wird in den Arbeitsspeicher geladen. Die restlichen Daten werden bei Bedarf geladen.

Die Performance von Zeichnungen komplexer Baugruppen steigt bei schlanken Zeichnungen deutlich an. Die Effektivität von Lean-Zeichnungen ergibt sich aus der Tatsache, dass modellspezifische Daten nach Bedarf geladen werden.

Getrennte Zeichnungen können keine Lite-Zeichnungen sein.

http://help.solidworks.com/2018/french/SolidWorks/sldworks/c_lightweight_drawings.htm?id=b239a4cdf4c449b5b49efba277da2cc5#Pg0

Mal sehen, welche der beiden Lösungen die beste Leistung  bringt ;-)

Herzliche Grüße

 

 

1 „Gefällt mir“

@toute der Community

Eine zusammenfassende Liste der Verbesserungen 2021, die die Verbesserungen für Simulation und Baugruppen bestätigt

http://help.solidworks.com/2021/french/WhatsNew/c_wn2021_top_enhancements.htm

Auch eine sehr nützliche Funktion, nämlich "die Wiederherstellungsfunktion" in Excel, Word und vielen anderen Apps.  (Die Funktion "Wiederholen" ermöglicht es Ihnen, einen kürzlich erfolgten Rückgängig-Vorgang rückgängig zu machen. Bis SOLIDWORKS 2020 war die Verwendung auf Skizzen beschränkt.). Diese Funktion existierte nicht im Falle einer falschen Bedienung, aber es gab keine Möglichkeit, sie wieder rückgängig zu machen.

 

Solidworks weiß endlich, wie man "wiederherstellt"
http://help.solidworks.com/2021/french/whatsnew/c_wn2021_parts_redo_support_features.htm
https://www.javelin-tech.com/blog/fr/2021/01/redo-support-for-part-features-in-solidworks-2021/

Das, das mir gefallen wird, wenn ich auf das 2021 umsteige :-)

Die Möglichkeit, die Ergebnisse der Kollisionserkennung als Tabellenkalkulation zu exportieren, jedoch unter Einbeziehung von Raumminiaturansichten.
In der Tat ist es bei großen ASMs nicht immer leicht zu erkennen, wo genau die Interferenz liegt

Herzliche Grüße

 

2 „Gefällt mir“

@Zozo_mp ,

Ja, das ist die Art von Dingen, die man im JEDI-Tempel lernt.

Die abgelöste Zeichnung ist wie ein Foto, eine Leiche, also keine Berechnungszeit, blaue Blase, also zur Bemaßungsbeschriftung, es ist großartig, sehr schnell zu öffnen, aber der Nachteil ist das Hinzufügen von Schnitten oder Änderungen in der 3D, dort sind Sie gezwungen, den Plan vollständig neu zu  laden . Das Beste ist, Ihren Plan mit allen Ansichten und Schnitten vorzubereiten und in losgelösten Zeichnungen zu speichern, auf diese Weise, wenn Sie abstürzen, können Sie sehr schnell darauf zurückkommen , um einen Plan am nächsten Tag fertigzustellen, große, schnelle Eröffnung, keine Notwendigkeit für 3D.

Ich bin weniger ein Fan von leichteren Aufnahmen, weil es impliziert, dass Sie sich in einem voll geladenen 3D befinden, also mit der Absicht, Schnitte oder anderes zu machen, und in diesem Fall, wenn Sie einen Schnitt machen, sind Sie verpflichtet, einen aufgelösten Zustand zu  versetzen, um diesen Schnitt zu machen. Früher oder später werden Sie klar in die Lösung gehen. Ich befinde mich immer noch in einem Auflösungszustand, um die Latenz beim Laden der Teile zu vermeiden.

Möge die Macht mit euch sein.

5 „Gefällt mir“

WAN-@OBI

Vielen Dank für die Erklärung, die sehr klar ist. Wir sehen, dass es gut durchdacht ist ;-)

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“

Hallo

Ich bin gerade auf die Version 2021 umgestiegen und habe ein Problem, das ich vorher nicht hatte, es ist mir unmöglich, Blasen im Zusammenhang mit der Nomenklatur auf explodierten Baugruppen zu platzieren.

CDLT 

 @conception_13

Haben Sie die Eigenschaft  der Ansicht überprüft, die gut mit der Nomenklatur verwandt ist?

Möge die Macht mit euch sein.

 

Ja das Problem ist, dass die Windschutzscheibe nicht an den Teilen magnetisiert, als ob sie nicht vorhanden wäre, das Ganze ist gut mit meiner Nomenklatur verknüpft

Es gibt 3 von uns, die dieses Problem haben

1 „Gefällt mir“

Hallo,  @conception_13 

Dabei handelt es sich um Bugs in progress von Lösungen und hohe Prioritäten, die seit SW 2019 vorhanden sind.

SPR 1203025: Die Explosionszeichnungsansicht zeigt (grafische Info) die Komponenten im aufgelösten Zustand, aber die 'Geometrie zur Auswahl' scheint sich noch im Zustand 'Collapse' zu befinden. Beim Hinzufügen einer Sprechblase zu Komponenten wird das Fragezeichen angezeigt.

SPR 1206502: Zeichnungen, Anmerkungen - Anmerkung, Sprechblase: Sprechblase kann nicht eingefügt werden, wenn sich das 3D-Modell nicht in der Explosionsansicht befindet

Im Jahr 2020 funktionierte ein Workaround, aber das ist im Jahr 2021 nicht mehr der Fall. (Aktivieren Sie die Explosionszeichnung in 3D, wählen Sie im Plan die Zeichnungsansicht > Deaktivieren aus und aktivieren Sie dann die Option "Im Explosions- oder Modellbruchzustand anzeigen").

Sie müssen mit einem nicht explodierten Setup blasen, um danach zu platzen, bleiben die Blasen haften.

Gute Nacht

2 „Gefällt mir“

Tag zusammen!

Wir haben die Migration im zweiten Quartal (auch mit PDM) von 2019 SP5 auf 2021 SP3 und für eine Weile auf SP4.1 durchgeführt.

Für uns war es eine Katastrophe: Abstürze, voll ausgelastete Grafikkarten (sehr instabiles Shading, manchmal sogar nicht vorhanden, gezwungen, ununterbrochen zu aktualisieren), Funktionen, die beim Start gut funktionieren und dann nach einer gewissen Arbeitszeit nicht mehr funktionieren... Es ist für jeden etwas dabei (oder mag es nicht). Fast jeder bedauert die Migration.

Es stimmt, auf der anderen Seite der Medaille gab es Verbesserungen für bestimmte Funktionen, aber ehrlich gesagt würden wir darauf verzichten, weil wir wirklich einen echten Arbeitskomfort verloren haben, den wir vorher hatten.

1 „Gefällt mir“