Probleme beim Importieren großer STEP-Dateien in SolidWorks – irgendwelche Tipps?

Hallo ihr alle

Ich habe Schwierigkeiten, eine große STEP-Datei (~500 MB) in SolidWorks zu importieren. Jedes Mal, wenn ich es versuche, stürzt die Software entweder ab oder hängt einfach für immer. Ich habe verschiedene Importeinstellungen ausprobiert (B-Rep, Graphics Body, etc.), aber bisher kein Glück.

Mein PC ist ziemlich anständig, daher glaube ich nicht, dass es ein Hardwareproblem ist. Hat jemand schon einmal mit solchen großen STEP-Dateien zu tun gehabt? Irgendwelche Tricks, um den Import reibungsloser zu gestalten, oder Tools, um die Datei im Voraus zu vereinfachen?

Lustigerweise bin ich auf der Suche nach Antworten sogar in einem Kaninchenbau gelandet, als ich las , was Deep-Learning-Modelle sind – hier definitiv nicht hilfreich, aber interessant!

Würde mich sehr über Ratschläge von denen freuen, die das schon einmal gehandhabt haben.

Danke!

In der Tat kann das Importieren großer Schritte in SOLIDWORKS sehr kompliziert sein.
Haben Sie versucht, die Option 3D-Verbindung in den Solidworks-Importoptionen zu aktivieren?


Das macht es manchmal einfacher, große Dateien zu importieren (manchmal nur!)

Andernfalls entspricht die gewählte Kategorie zu Ihrer Information nicht Ihrem Beitrag (Solidworks wäre genauer):

2 „Gefällt mir“

Versuch mit Freecad, ich habe einen 300MB Schritt geöffnet, mit TPS aber Datei öffnen und vervollständigen

Wenn Sie möchten, kann ich versuchen, es zu öffnen und Ihnen zurückzusenden

Die Technologie schreitet schnell voran, aber das Zurücksenden der geöffneten Datei an sie scheint mir im Moment nicht möglich zu sein :laughing:

Es gibt viele Wege, oder?

Meines Wissens nicht, und so wie es funktioniert, sehe ich nicht, wie es machbar wäre. Das Öffnen/Laden einer Datei bedeutet, dass ihr Inhalt in den Speicher des Computers übertragen wird. Was von der Maschine geöffnet wird, kann nicht in den Speicher der Maschine geladen werden.

Das einzige Interesse daran, es auf einem anderen Computer zu öffnen, besteht darin, seine Integrität zu testen oder es zu vereinfachen/konvertieren. Es kann dann zurückgegeben, korrigiert oder vereinfacht werden, muss aber immer noch vom Host geöffnet und geladen werden, mit mehr oder weniger Erfolg.

Das Deaktivieren dieser Prüfoptionen erscheint mir nicht unverschämt, um das Laden zu erleichtern:

Im Import/Allgemein:

Klicken Sie auf OK, um diese Auswahl zu bestätigen.

Optionen zum erneuten Öffnen, Import/Schritt:

dixit: Das einzige Interesse daran, es auf einem anderen Computer zu öffnen, besteht darin, seine Integrität zu testen oder es zu vereinfachen/umzuwandeln. Es kann dann zurückgegeben, korrigiert oder vereinfacht werden, muss aber immer noch vom Host geöffnet und geladen werden, mit mehr oder weniger Erfolg.

Ja

@Sylk und doch ändert es bei großen Schrittdateien alles.
Ohne die 3Dinterconnect-Option ist es unmöglich, sie zu öffnen, aber sie öffnet sich recht schnell.
Auf der anderen Seite, das Warum? Keine Ahnung!!!
Andernfalls sehen Sie sich diesen Link mit den gleichen Ratschlägen und anderen zusätzlichen Ratschlägen an:

Das Einzige, was sicher ist, wenn Sie können, bevorzugen Sie das Parasolid-Format (*.x_t)

Ich habe nicht das Gegenteil gesagt. Sie haben mich missverstanden oder ich habe mich schlecht ausgedrückt, ich sage nur, dass das Deaktivieren der Überprüfungen und Diagnosen das Laden von Schritten nur beschleunigen kann.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte es in der Tat falsch verstanden!

Ich hatte es in Solidworks korrigiert, aber offensichtlich besteht jemand darauf, dass es Autocad-elektrisch ist...

Ich stelle mir vor, dass der Schritt aus Autocad kommt, also setze ich die 2 zurück, damit tlm glücklich ist.