Hallo an alle
Ich würde gerne eine Puzzlekugel machen (ein bisschen wie das Wikipedia-Logo). Für die Kugel ist es in Ordnung, aber für die Puzzle-Seite, bei der ich nicht weiterkomme. Weißt du, wie ich das machen kann?
Vielen Dank
Hallo;
Hier sind einige Möglichkeiten zu arbeiten...
Andernfalls ist es möglich, das Werkzeug " Wind " zu verwenden, wenn das Puzzle nicht ganz um die Kugel herum gehen muss
Wickeln - 2024 - SOLIDWORKS Hilfe.
Persönlich bin ich eher für eine Materialentfernung nach einer Trajektorie (3D) für eine sauberere und professionellere Wiedergabe...
Es hängt alles vom Zweck ab.
Ich werde es versuchen, aber ja, wir würden das ganze Puzzle mögen
Hallo
Sind alle Stücke des gleichen Breitengrades gleich?
Besteht der Zweck des Puzzles darin, unabhängige Teile (verschiedene Körper) zu haben, um beispielsweise ein druckbares 3D-Puzzle zu erstellen, oder nur eine Oberflächendarstellung (Gravur)?
Nein, man kann kein identisches Stück auf dem gleichen Breitengrad haben, weil sie ineinander passen müssen. Die Idee ist, es ausdrucken zu können, ja
Ich meinte jedes identische " Paar ":
Wenn dieses Figurenpaar nicht die ganze Runde wiederholt, können wir die Wiederholungen vergessen.
Wenn jedes Teil des Puzzles ein Unikat ist, müssen Sie das gesamte Muster (mit Ausnahme der Stangenteile) erstellen, das aufwickelt/projiziert werden soll.
Ich bin mir nicht sicher, ob Solidworks die ideale Software dafür ist, viel Glück auf jeden Fall!
Ich bestätige , aber ich halte mich zurück
Dabei war SW schon immer ein Meister in der Kunst, uns mit Rätseln zu konfrontieren.
Da wir uns auf einer Kugel befinden, ist kein Muster möglich (da die Anzahl der Stücke abnimmt, je weiter wir uns vom Äquator entfernen).
Da wir je nach Reihe nicht die gleiche Anzahl von Teilen haben, müssen die Häkelnadeln zwischen den Reihen ziemlich folkloristisch zu handhaben sein (wahrscheinlich Stücke mit einer unterschiedlichen Anzahl von Häkeln zwischen oben und unten).
Normalerweise werden die Teile alle flach gemacht → das volle 3D ist eine Discokugel und keine Kugel.
Ehrlich gesagt sehe ich nicht, wie man dieses Chaos automatisieren kann.
Und auch die stückweise Konstruktion muss aufgrund der oben erläuterten Einschränkungen ziemlich schwierig sein.
Wenn ihr das Chaos an den Polen eines handelsüblichen Puzzles (Ravensburger 12339) seht, das aus gebogenen (und daher nicht flachen) Teilen besteht, wünsche ich euch viel Glück:
Hallo, c'est très jouable
il y en a d'autres sur grabcad
Guten Mut!!
Hallo. Es ist möglich, aber ich rechnete mehr mit einer Verkleinerung der Stücke, als ich mich den Stangen näherte, als mit ihrer Anzahl. Die " Sphärifikation " verzerrt das Muster, genau wie es ein Breitengrad-Meridian-Gitter tut. Dies ist die Methode, die für das von @Mélodie_BAZINVAL erwähnte Wikipedia-Logo verwendet wird.
Wenn Sie alle Teile in der gleichen Größe haben möchten, wird die Sache natürlich komplizierter. Und doch hindert Sie technisch nichts daran, Stücke auf dem Muster " gestreckt " zu machen, so dass sie auf " Sphärifikation " reduziert werden.
Und wenn ich sagte " außer den Polen ", so meine ich, das Muster aufzuwickeln, ohne bis zu den Eckpunkten der Kugel zu gehen, so dass die an den Polen verbleibenden " Hohlräume " auf natürliche Weise die Form dieser Stücke entsprechend der Form der aufgerollten Stücke des Musters bilden. Der durch @Scofield illustrierte Teil der Stange lasse sich aus den anderen Teilen ableiten.
Ein chinesisches CQFD-Rätsel
Es ist nicht falsch
, indem wir den Feature-Manager aufschlüsseln, verstehen wir sowieso, es ist der Teil der Stangen, der grundlegende Teil
RÄTSEL. SLDPRT (4,1 MB)
Ich müsste mehr Zeit aufwenden, um an Facetten in alle Richtungen zu arbeiten.