Wie modelliert man ein industrielles Garagentor AUF SOLIDWORKS, um den Widerstand gegen Windlast am Garagentorbehang zu ermitteln (der Behang besteht aus Gummi)

Hallo" 

Das kann mir helfen, den  Widerstand gegen die Windlast am Behang eines industriellen Garagentors zu finden . Um herauszufinden, ob der Gummivorhang von den Schienen entfernt werden kann, die an den Türhalterungen verschweißt und geknöpft sind (siehe Bilder). Der Vorhang hat ein System von Endkappen und ein starres Teil an der Unterseite der Tür, diese Systeme sollen sie in den Schienen halten.

Die gesamte Tür ist mit dem H-förmigen Rahmen  verschweißt und der Rahmen wird am  Gebäude verankert.

 Ich weiß nicht, wie wirklich,  ich werde es angehen, denke ich, einen Druck von etwa 70 Mpa auf die Vorderseite des Vorhangs ausüben und sehen, was passiert, aber nichts funktioniert. Anfänger auf solidworks

 

Was sind als Randbedingungen, feste Geometrie und Verbindungen anzugeben...

Ihre Hilfe wird wirklich geschätzt.

Herzliche Grüße.

 

Ps: Danke für die Antwort, Michel,  für die erste Frage

 


capture_avatar600.png

BEARBEITEN: Nachricht gelöscht und in das Duplikat vom 11. Mai 2020 übertragen.

Lassen Sie uns zuerst die vorherige Nachricht verkaufen, bevor wir auf diese antworten, oder wir haben nicht die geringsten Informationen, um richtig zu antworten.

Herzliche Grüße

Vielen Dank für Ihre Antwort, 

Nun ja, mein Ziel ist es,  die Last aufgrund des Windes zu finden, und pk funktioniert nicht mit der Solidworks-Simulation, ??, ich unbrauchbare Ergebnisse haben werde??

Ich werde die Last nicht auf das Rohr legen,  sondern den Widerstand gegen die Windlast auf dem Vorhang finden. Damit es sich nicht von den Türschienen löst.

Ich schätze, ich muss normalen  Druck  auf die Vorderseite des Vorhangs ausüben.

Herzliche Grüße

Hallo

Ich habe nur den ersten Teil der Frage beantwortet und je nachdem, welches Bild im anderen Beitrag angehängt ist, wird dieses zu einem Duplikat.

Sie sagten damals, """"" aber zuerst wollte  ich den Widerstand der Haupteinheit überprüfen (siehe beigefügtes Bild ), um die Biegung dieser  Unterbaugruppe zu modellieren, die aus Rohr  , Wellen,  Scheiben und Lager (Lager) besteht, ""

Herzliche Grüße

PS: Es gab mindestens einen großen Ausfall im Forum für zwei Tage! Esist möglich, die gestellten Fragen zu beantworten.

Ok,  also zur zweiten Frage? 

Guten Abend

Haben Sie die Simulation für das Rohr und die Lager erfolgreich durchgeführt?

Herzliche Grüße

 

Nicht wirklich, ich schaue mir  die Ebene der festen Geometrie an, um die Fläche der Welle auszuwählen, um  sie auf die Option zu setzen: "Auf sphärischen Flächen", es akzeptiert keine Solidworks, gibt mir eine Meldung , die nur für sphärische Fläche sagt, und doch weiß ich, dass normalerweise funktioniert, aber nicht   

Guten Abend AVATAR100

Ich schlage vor, Sie lassen die erste Nachricht fallen, die beschädigt ist (es ist unmöglich, sie zu beantworten).

Wenn wir also den ersten Teil der Frage ( Röhre und Plattenteller) richtig beantworten, sollten nur die Außenflächen der Plattenspieler als fest deklariert werden.

Das Rohr und die anderen Teile (Welle und Ringe), wenn es als fest deklariert ist, verdrehen sich nicht. Auf der anderen Seite müssen Sie, um die vertikale Last auf das Rohr aufzubringen, mit der Funktion "Trennlinie" einen abgegrenzten Bereich erstellen.

Bis bald

Vielen Dank

Was meinst du mit den Plattenspielern, den Schächten ? Und für die Lager  habe ich es im Teil der Herstellung oder des festen Federwegs deklariert?.  

Herzliche Grüße

Guten Abend

Ich verstehe also, dass Sie angesichts der verwendeten Grammatik und des SMS-Stils (im Forum nicht sehr gut zu sehen) ein Student sind.

Ich hänge ein Bild an, um mich zumindest über das verwendete Vokabular zu einigen.

Herzliche Grüße

 


2020-05-14_18_49_01-capture_avatar100.png_image_png_794_x_486_pixels.jpg
2 „Gefällt mir“

Vielen Dank 

Du hast Recht, tut mir leid. Was die Schwerkraft betrifft, wie kann ich sie auf die Mitte anwenden? Ich habe den mittleren Teil neu gemacht und die Rohrschellen und Wellen in einem Stück gezeichnet. Und ich habe einen rechteckigen Bereich entlang der Oberseite der Röhre erstellt.

Herzliche Grüße

Guten Abend

Es scheint mir – wenn ich das so sagen darf –, dass Sie einen Fehler in Ihrer Argumentation machen. Die Schwerkraft gilt überall auf jedes Objekt, von oben nach unten. Es kommt auf die Last und die Lastrichtung an, die durch die Schwerkraft gegeben ist.

Was angezeigt werden sollte, aber über den gesamten flachen Teil der Rohroberseite (oder vorzugsweise auf einen Bereich mit einer Trennlinie) verteilt sein sollte, ist die verteilte Last (insbesondere keine Kraft). Wenn die Gesamtmasse des Gummis z. B. 82 kg beträgt, beträgt sie 820 N für die verteilte Masse.

Auf diese Weise können Sie einen ungefähren Wert erhalten, der jedoch nicht ganz genau ist. In der Tat ist die Last versetzt, da sie tangential zum Rohr ist, mit einem zweiten Versatz von: entweder der halben Dicke des Gummis; oder anderthalb Dicken. Diese  Gummis sind ziemlich schwer, vor allem abhängig von der Höhe und Breite.

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

 Vielen Dank

Für die Schwerkraft ist es erledigt, Sie haben Recht, ein großer Fehler. Für die verteilte Last  ist es auch einstellbar, danke.  Ich habe einen abgegrenzten Bereich auf der Oberseite des Rohres erstellt.

Auf der anderen Seite bleibe ich völlig durcheinander mit Zusammenhängen und Bewegungen. Außerdem möchte ich einen abgegrenzten Bereich im Baum auf Höhe der Lager-/Wellenkontakte erstellen, ich weiß nicht, wie ich das machen soll. Ich habe versucht, dass ich auf jeder Seite  zwei Oberflächen bekomme

Herzliche Grüße

Ps: Ich möchte die Lager berücksichtigen, um das Biegen zu simulieren

1 „Gefällt mir“

Hello@Avatar

Wenn du "" sagst , bleibe ich völlig verwirrt mit Zusammenhängen und Bewegungen. "Wir müssen die beiden Probleme trennen.

In Ihrem Fall AMHA müssen Sie sich mit globalen Kontakten für Verbindungen begnügen. Da Sie für Reisen keine auferlegten Reisen haben, sehe ich keinen Grund, warum Sie sich darüber Sorgen machen sollten.

Für den zweiten Punkt und die Erzeugung einer begrenzten Fläche ist es normal, dass Sie auf jeder Seite zwei Flächen erhalten. Aber Sie müssen nur das auswählen, das zu Ihnen passt, und nicht beide (in diesem Fall das obige)

Sie sagen auch: ""Ich möchte die Lager berücksichtigen, um das Biegen zu simulieren""

Ich möchte Sie darauf hinweisen, wenn Sie dürfen , dass Sie, wenn Sie simulieren wollen, was wirklich passiert, die dafür vorgesehene Funktion verwenden müssen. Nämlich die Belastungsfunktion auf das Lager. In Ihrem Fall werden Sie jedoch nicht viel sehen, da die in den Regalen gekauften Lager so dimensioniert sind, dass sie keine nennenswerte Verformung aufweisen (außer im Falle einer extremen Überlastung wie auf den Straßen des Unmöglichen), wenn Sie also wie in Ihrem Bild quadratische Flanschlager nehmen: Beziehen Sie sich einfach auf die Tabellen einer beliebigen Marke. Wir machen keine Simulation dazu, wir halten uns an die Berechnungen des Herstellers (außer in China). Wenn Sie ein oszillierendes Lager haben, werden Sie in jedem Fall nicht in der Lage sein, die Verschiebung aufgrund einer möglichen Biegung des Rohres einfach zu simulieren.

Im schlimmsten Fall, selbst wenn Sie eine Simulation durchführen, bei der berücksichtigt wird, dass die Welle und das Lager ein und dasselbe Teil sind, können Sie ein Ergebnis erhalten, das die Spannungen im Inneren des Materials zeigt. Die Ergebnisse von Von Mises und Flexion zeigen nur die externen Ergebnisse, aber die andere Möglichkeit zeigt die Querschnittsspannungen im Inneren des Materials (wenn alle anderen Dinge gleich sind).

Um Ihnen das Leben zu erleichtern, beginnen Sie mit dem Gesamtgewicht (Rohr + Welle + Gummi) und da Sie eine halbe Belastung pro Schritt haben, können Sie es sofort  mit der vom Lieferanten angegebenen zulässigen Belastung vergleichen. Wenn sich Ihr Rohr in der Mitte nicht mehr als 2 Zentimeter biegt, was bereits viel wäre und wahrscheinlich sein kann,  haben Sie keine Verformung auf der Höhe des oszillierenden Lagers.

Herzliche Grüße

 

 

2 „Gefällt mir“

Hallo 

Vielen Dank für Ihre Erklärung

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo

Kommen wir zum zweiten Teil Ihrer Anfrage, nämlich dem Wind.

Für die Vorberechnungen für die Windtests müssen viele Informationen über den Vorhang angegeben werden. Dicke, aber vor allem ist verstärkter Gummi in Polyester, Aramid oder Metallschuss. Abhängig von der Breite ist es notwendig, anzugeben, welche die Anti-Spinnaker-Verstärkungen sind. Im Allgemeinen gibt es horizontale Balken, die mehr oder weniger nach einem Höhen-Breiten-Verhältnis angeordnet sind. Aber heute gibt es bei verstärkten Gummis keine Stange mehr, sondern mit "Schiebevorhangschiene" (horizontaler Tensor). Das Gewicht, die Art und Art der Befestigung am Gummi  und in jedem Fall die Art der Befestigung in den Seitenführungen des Gummis müssen genau angegeben werden.

Sie müssen auch genau auf die Seitenschienen achten, auf die Art und Weise, wie sie an der Stütze befestigt werden (Betonwand oder Metallträger auf Metallrahmen usw.), aber auch auf die von Ihnen gewählte "selbstsichernde Schiebeschiene". Alle diese Elemente sind an der Berechnung des Widerstands des Ganzen beteiligt

Können Sie uns die Referenz des Gummivorhangs nennen (zumindest den Lieferanten).

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo 

Für den zweiten Teil ist der Gummi (EPDM60)  mit Polyester verstärkt und der Vorhang hat eine Dicke von 6 mm und keine horizontalen Stangen, er hat eine Überdicke an den Seiten (Endkappensystem), um ihn zwischen den beiden Schienen zu halten .  Diese  werden auf einem Winkeleisen, einer geschweißten U-förmigen Schiene befestigt und die andere Z-förmige Schiene wird auf das Winkeleisen geknöpft. Die gesamte Türkonstruktion ist mit einem Stahlrahmen verschweißt, der ebenfalls am Gebäude verankert ist.

Herzliche Grüße.

Hallo @AVATAR100

Für den Wind ist es wichtig, mehr Informationen über die "selbstsichernde Schiebevorhangschiene" zu haben, denn wenn ich Sie richtig gelesen habe, sagen Sie """, sie hat eine Überdicke an den Seiten (Endkappensystem), """

Bitte zeigen Sie ein Bild von diesem Teil

Sicherlich genug für einen Innenvorhang, aber nicht für einen Vorhang, der dem Wind ausgesetzt ist.

Herzliche Grüße

 

2 „Gefällt mir“

@ Alle

Sie werden feststellen, dass die Symptome von Covid-19 einen Geruchs- und Geschmacksverlust zeigen, aber es scheint, dass auch das Bedürfnis, Danke zu sagen, verschwindet.

Wie wir in diesem Forum sehen, verursacht Covid-19 eine Hemmung dergleichen  (0),  nach der Wissenschaftler suchen, ob es sich um eine Veränderung des Sehvermögens handelt, kombiniert mit einem aphasischen neurologischen Syndrom des limbischen Kortex, in diesem Fall einer käsusösen Mandelentzündung.      

Ich hoffe, dass ich keinen IG-Nobelpreis für diese strukturierende Entdeckung für die Industrie bekomme und zögern wir nicht, es für  die Menschheit zu sagen.    ;-)

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“

Hallo

Danke für die Nachverfolgung, im Anhang ist das Foto des Türvorhangs .

Herzliche Grüße

 


avatar100.png