Wie überprüfe ich meine Struktur in Solidworks?

Hallo

Ich bin neu im Forum.

Im Rahmen einer Herausforderung mit meinem Vater (um mich zu motivieren, den Umgang mit Solidworks zu lernen) muss ich eine Plattform mit Solidworks erstellen und dann eine Studie darüber durchführen. Mein Vater wünscht sich, dass eine Last von 2 kN/m² gleichmäßig auf die Oberfläche aufgebracht wird. (im Anhang ist das Bild des Gateways)

Wenn ich die Studie in der Solidworks-Simulation durchführe, stoße ich auf ein Problem. Ich kann es nicht vernetzen  und verstehe nicht wirklich, warum.  Ich habe eine Art Aluminiumlegierung aufgetragen, weil ich die Ergebnisse nur interpretieren möchte, um meinen Kurs anzuwenden.  Ist es ein Designproblem?

1) Können wir eine komplette Baugruppe in SOLIDWORKS simulieren?  Ich habe im Internet gesehen, dass es vereinfacht werden muss, da ich noch nie zuvor eine Simulation mit der Software durchgeführt habe und nicht wirklich weiß, wie ich das Gateway vereinfachen kann. Ich habe versucht, Tutorials auf Youtube und im Internet zu finden, aber ich kann nicht finden, wie ich meine Studie so durchführen kann, dass sie zuverlässig ist. Auf Youtube sind Tutorials zu Stücken und Elementen meist  recht einfach und auf Englisch, da muss ich wohl einen Schritt verpassen. 

2) Liegt es daran, dass ich SolidWorks Education nutze und daher eingeschränkt bin?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen, Herr Abgeordneter.

 

 


plattform-fussgeländer.sldasm

Hallo @ megplg1

Ja, es ist möglich, die Simulation des gesamten ASM durchzuführen, was nicht sehr kompliziert ist.

Es liegt auf der Hand, dass man das Modell vereinfachen muss, indem man alle Dinge entfernt, die nicht nützlich sind, wie z. B. die Leitplanken (die bei Bedarf Gegenstand einer separaten Simulation sein können) und die Rollen, die nicht von Nutzen sind.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Simulation zu vereinfachen, auch in der Art und Weise, wie Sie die Simulation durchführen. Denn das Wort "vereinfachen" umfasst mehrere verschiedene Realitäten, die nicht unbedingt eine direkte Verbindung zwischen ihnen haben.

Auf der anderen Seite riskiert man bei den verwendeten Rechteckrohrprofilen nicht viel.

Es gibt eine Überqualität bei den superfötologischen  AMHA-Elementen, aber gravierender ist die Funktion der festen Rundrohre (diejenigen, die bis zu den Rollen gehen (an die Rechteckrohre ??? angeschweißt).  Ich denke, dass es in einigen Punkten Lücken im Design  gibt.

ABER! Bevor Sie das alles tun, müssen Sie die Dokumente an Ihr ASM anhängen. Ein ASM allein kann nicht verwendet werden.

Gehen Sie daher zu Datei, wählen ==> Pack and Go ==> hängen Sie alle Teiledateien sowie die aktuelle Simulationsstudie an. Dann ==> wählen Sie ==> in ZIP-Datei senden

Posten Sie die ZIP-Postleitzahl.

Um eine gute Simulation durchführen zu können, müssen Sie die Einsatzbedingungen und insbesondere die Belastung und die Richtung aller Anstrengungen definieren (vergessen Sie nicht, dass Sie im Einsatz Kräfte haben werden, an die Sie vielleicht noch nicht denken (Glücksspiel  ;- )    ) )

Senden Sie die ZIP-Datei und alle anderen Informationen und warten Sie dann auf eine Rückmeldung.  ;-)

Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo nochmal,

Während meines Studiums hatte ich das ASM tatsächlich vereinfacht, indem ich die Geländer und Rollen entfernt habe. Aber es funktioniert immer noch nicht.

Ich vermute, dass es Mängel in der Konstruktion gibt, ich entschuldige mich im Voraus, dies ist das erste Mal, dass ich ein so fortgeschrittenes ASM auf SolidWorks gemacht habe.

Beschreibung des Gateways:

- Das Gateway muss für die Lagerung zerlegt werden können. (Geländer, Füße, Trittleiter sind daher abnehmbar)

- Der Gehweg muss das Gewicht von zwei Personen tragen

- Die Gangway hat einen Versatz von 400 mm

Was ich Ihnen zuerst zur Verfügung stellte, war nur eine Seite der endgültigen Brücke, ich wollte bereits erfolgreich sein, die Studie an diesem kleinen ASM durchzuführen.

Das endgültige Gateway verfügt über drei mögliche Konfigurationen (siehe beigefügtes Bild). Die dritte Konfiguration ist die gleiche wie die Konfigurations-2, jedoch auf der anderen Seite.

Die kleinen runden Röhren an der Unterseite ermöglichen es mir, meine beiden Laufstege zu verbinden.

Ich habe solche dicken Rechteckrohre zur Sicherheit für den Moment genommen und dann mit der Studie gehofft, die Dicke und Größe meiner Profile optimieren zu können.


configuration-1.png

Das Configuration-2-Image


configuration-2.png

Die Zip-Datei


passerelle_test.zip

Die Zip-Datei


passerelle_test.zip

OKAY Aber Sie sind dem ASM nicht mit der Pack-and-Go-Funktion beigetreten.

Ich habe bereits eine Vorstellung davon, warum Ihre Simulation an mindestens drei Punkten gescheitert ist, darunter einer am Netz und der andere an den Balken.

Mit dem Modell zu bestätigen.

Herzliche Grüße

PS: Nebenfrage: Wie wird das Remote-Teil befestigt  oder worauf verlässt es sich, wenn es einmal in der Position der Nutzung mit zwei Bedienern darauf ist.

Normalerweise habe ich dieses Mal die Pack and Go-Funktion verwendet.

Für den Moment auf nichts, wollte ich schon so sehen, wie es ist. Andernfalls plane ich, 2 Stützpfosten zu setzen, die sich in der Höhe an das Niveau des Versatzes anpassen. 

 


passerelle-zip.zip
1 „Gefällt mir“

Guten Abend @Megplg1

Sehen Sie sich das PDF an, das alles zusammenfasst, was noch getan werden muss, um ein Ergebnis zu erzielen.

Nicht viel, aber immerhin zwei Stunden Arbeit

Herzliche Grüße


simulation_plateforme_demontable_.pdf
2 „Gefällt mir“

Hallo

Wow, so viel habe ich nicht erwartet. Ich danke Ihnen aufrichtig für all diese Bemerkungen, ich mache mich jetzt an die Arbeit. Vielen Dank.

Ich werde Sie über meine Fortschritte auf dem Laufenden halten. 

 

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo nochmal,

Ich habe eine Frage, wenn Sie sagen: "Unrealistische Tangentialpunkte.
Wenn man eine Simulation haben möchte, die auch nur annähernd von Bedeutung ist, muss man mit einer Skizze und einer Extrusion hinzufügen, wie das Schweißen aussehen wird."

Was ich verstehe: Ich mache eine Skizze oder zeichne eine Linie, ich mache eine 4 mm  Extrusion davon. Bei der Montage nehme ich dann mein kleines Rundrohr  und die Struktur: 

1) Ich beginne damit, eine Tangentialspannung zwischen der Seitenfläche meines Zylinders und der Fläche der "Schweißnaht" zu erzeugen

2) Ich nehme die obere Fläche der "Schweißnaht" und  bringe sie mit der Oberseite meines Zylinders in Einklang

3) Mache  ich das Gleiche für die Unterseiten? (wie abgebildet)

Ansonsten sehe ich nicht wirklich, wie ich das machen soll, während des ursprünglichen Designs der Gangway hatte ich wirklich Probleme, die kleinen Röhren mit der Struktur der Gangway übereinstimmen zu lassen. Ich hatte die andere Lösung etwas durcheinander gefunden, gebe ich zu ..

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Herzliche Grüße

 

 


capture.jpg

Hallo @Megplg1

Es ist wegen meiner Mutter, die mir sagte, ich solle sehr nett zu jungen Frauen und Frauen sein, um sie zu ermutigen, in der Branche zu arbeiten ;-)

Zumal es in diesem Forum nur sehr wenige Frau und Frau   gibt ;-)

Zu Plutarch

 

1 „Gefällt mir“

Hallo @ @Megplg1

Ihre sogenannte "verkorkste" Lösung ist nicht so schlecht, aber ich schlage auf der gleichen Grundlage eine Lösung vor, die der Realität Ihres Teils nach dem Schweißen näher kommt.

Es ist besser, die Schweißnaht am Rohr anzubringen, da dies verhindert, dass Sie diese Schweißnähte an den Profilen erzeugen, insbesondere wenn Sie die Position der Rohre ändern. Sie sehen das Durcheinander, um die Positionen in Ihren Profilen zu ändern. So sind Ihr Rohr und seine Schweißnaht ein und dasselbe Stück, das Sie ganz einfach platzieren können, wo immer Sie wollen.

Wenn Sie einen Argon-Schweißer zur Hand haben (da Sie Aluminium verwenden, wenn ich Ihr Modell richtig gesehen habe), können Sie ihn bitten, die Abmessungen zu verfeinern, aber es sind nicht diese Punkte, auf die die Validierung Ihrer Simulation abzielt.

Im angehängten Bild haben Sie die Erklärungen, warum und wie.

Herzliche Grüße

 


cordon_soudure_pour_la_simulation_2020-06-10_11_44_51-window.jpg
1 „Gefällt mir“

Hallo

Deine Mama ist sehr gut! :)

Ich verstehe es besser dank des Bildes! Vielen Dank, so habe ich das gar nicht gesehen! 

Herzliche Grüße

 

1 „Gefällt mir“

Hallo

Ich glaube, ich habe alle Ihre Bemerkungen berücksichtigt

- Ich habe die Tangentialpunkte geändert

- Anwendung einer 1060er Aluminiumlegierung auf alle Komponenten

- Ich habe einen Druck von 2000  N/m^2 ausgeübt

- Ich setze feste Geometrien nach x, y und z

Aber das Netzwerk wird immer noch nicht aufgebaut. Ich glaube, es liegt daran, dass ich immer wieder  Probleme mit dem Verbindungspunkt an den Füßen habe.

Muss ich auch meine Verstärkungsstäbe an den Füßen vernachlässigen?


passerelle-simu-2.zip

Hallo

Das Netz funktioniert perfekt in Ihrem vorherigen Mailing.

Sie müssen nur die Größe der minimalen und maximalen Maschen festlegen.

Für das Minimum sollten Sie ein Netz aus der Hälfte der Sperrlöcher an den Rohren wählen. Oder sogar etwas kleiner, wenn er sich beschwert.

Für den Max zwischen 100 und 250.

Es gibt keine weitere Verfeinerung, die normalerweise hinzugefügt werden kann.

Ich schaue mir parallel Ihre ASM-Reinigung an und gebe Ihnen die Ergebnisse, die mit denen auf Ihrer Seite verglichen werden.

Zu pluche

 

1 „Gefällt mir“

Guten Abend

Sind Sie sicher, dass Sie mir die richtige Version gegeben haben, weil ich immer Balken habe, anstatt "als Volumen zu behandeln".

Cdlt

Darüber hinaus sind nicht alle Füße und Abstandshalter durch "axiale Spannung" und Anschlag eingeschränkt, was zu Überlagerungen führt.

Gloups!

Dies ist auf die Modifikation zurückzuführen, die an den Rohren  "Rohre supports_alu 29 und folgende" vorgenommen wurde, und es ist auf die Modifikation zurückzuführen, die an diesen Teilen vorgenommen wurde, um die Schweißnähte hinzuzufügen.

Kleiner Fehler, der in den gesendeten Dateien behoben wurde, aber zu Hause korrigiert werden muss.

A+

1 „Gefällt mir“

Guten Abend

Bei meiner Analyse hatte ich alles in Volumen gelegt, man muss sich  das Plattform-Geländer ansehen, dann steht unten auf der Seite Statik 2