Vielen Dank Franck für diese ausführliche und sehr interessante Antwort! Das ist mir +10 wert!
Ja, ich formuliere um, Sie erwähnen 2 Methoden:
Methode 1: Ein globales Skelett
Bei dieser Methode wird der Mechanismus aus einem einzelnen Skelett aufgebaut, das in einem Teil enthalten ist. Dann werden die Teile des Mechanismus aus dem Skelett aufgebaut. Hier fehlen mir ein paar Elemente, um diese Methode vollständig zu verstehen. Daher meine Frage am Ende dieses Beitrags.
Methode 2: Basismethode ohne Skelett
Bei dieser Methode wird der Mechanismus aus einer Anordnung von Teilen aufgebaut, und die Teile werden aus Elementen, die zum Volumen gehören, zusammengebunden.
Zur Information scheint es mir jedoch eine dritte Methode zu geben, die eine Art Mischung zwischen den beiden Methoden darstellt, nämlich:
Methode 3: Ein Skelett pro Raum
Bei dieser Methode wird der Mechanismus aus Teilen aufgebaut, die jeweils ein Skelett enthalten (das durch einen geometrischen Satz materialisiert wird, der die Drahtmodelle enthält). Die Teile der Baugruppe sind auf der Ebene der verschiedenen Skelette beschränkt. Wir erhalten dann eine verdrahtete und eingeschränkte Baugruppe. Der letzte Schritt besteht dann darin, Volumes hinzuzufügen.
Schlussfolgerungen/Fragen
Im Vergleich zu dem, was ich bereits getan habe (mit Methode 3), werde ich mich für Lösung 2 entscheiden, die Sie mir gesagt haben, nämlich;
1) Erstellen Sie eine "Komponente"
2) Verdunkeln Sie die "Komponente"
3) Fügen Sie die 3D-Orientierungspunkte hinzu, indem Sie optimierte Kopien basierend auf den Skeletten meiner verschiedenen Teile instanziieren.
Wenn Sie über diese Achsensysteme verfügen, dient das einfache + dazu, die 3D-Markierungsteile zu beschränken. Zitat Franck
--> hier verstehe ich nicht, warum wir nicht die optimierten Kopien verwenden, für deren richtige Definition wir lange gebraucht haben.
Für Methode 1, zu meiner Information, wie sind die Einschränkungen zwischen den Drahtgitterelementen (Ebene, Linie, ...) konstruiert?
Vielen Dank für Ihre Ideen und Ihren Austausch in dieser Diskussion, die für mich sehr konstruktiv war.