Erste Simulation..... Ich kann nicht

Hallo an Sie.

 

Ich habe kürzlich ein Thema gepostet, weil ich "Simulation" in meiner SW 2017 Expertenversion nicht aktivieren konnte. Dank der Hilfe von Zozo ist es aktiv, großartig und nochmals vielen Dank an ihn für seine wertvolle Hilfe!!

Jetzt, wo es aktiv ist, können Sie es genauso gut ausprobieren!?

Es ist nicht so einfach wie die Tutorials, die ich mir auf YT angesehen habe, und ich stecke bei einer statischen Studie an einer Assembly fest, die zu kompliziert ist.

Ich habe eine Nachricht, die mir sagt, dass "der Elastizitätsmodul größer als 0 sein muss" 

Ich weiß nicht, was ich sonst tun soll... um mich aus dieser Sackgasse herauszuholen.


assemblage_rotor_chewies1-static_1.cwr

Hallo

Es bedeutet lediglich, dass Sie entweder das Material für Ihr Teil nicht bestimmt haben, oder dass der Elastizitätsmodul bei Null liegt oder ähnliches. Er hält dein Stück für weich wie Gelee und sagt, er könne damit nichts berechnen.

Machen Sie sich ein Bild von Ihren Simulationsparametern und teilen Sie uns mit, welches Material Sie für die Teile gewählt haben.

Hinweis: Mit Ihrer Datei kann nichts gemacht werden. CWR     Wenn Sie eine Meinung haben möchten, müssen Sie ein Pack and Go erstellen, indem Sie alle Dateien anhängen und vor allem die Ergebnisdatei hinzufügen, alles in einer ZIP-Datei (Pack and Go bietet dies standardmäßig an).

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“

Nun, ich habe alle Schrauben mit einem Material versehen, aber ich habe immer noch die gleiche Botschaft.

Ich sehe nichts anderes falsch, aber Sie  tun es auf jeden Fall.

Sag mir.


assemblage_rotor_chewies1.zip

Sie haben immer noch Bauteile ohne Material.

David


capture.jpg
1 „Gefällt mir“

Na komisch, ich habe Material für alle Komponenten.

Nun, versuchen Sie, etwas Material einzubringen und das Netz zu starten, um es zu sehen 

Guten Abend @brie_frederic

Ich denke, das Problem ist schwerwiegender als das (übrigens ist das Netz ohne Probleme erstellt).

Ich weiß nicht, was Sie tun wollen, aber nach dem, was ich sehe, habe ich ein wenig Schwierigkeiten, die Logik zu verstehen.
Es gibt eine ganze Reihe von Punkten, die nicht der Art und Weise entsprechen, wie ich Simulationen im Allgemeinen mache. Vielleicht ist meine Methode beschissen und ich bin in einem Stacheldrahtkanu ohne Paddel auf einem ausgetrockneten See.
Haben Sie eine Ausbildung in der Verwendung von SW-Simulationen?

Vielleicht gibt @davis.graffin seine Meinung dazu ab, was er sieht und wie es weitergehen soll.

Herzliche Grüße

Hallo Zozo_mp.

Ich habe keine SW-Simulation oder eine andere Ausbildung, ich bin, wie man sagt, ein Autodidakt.

Ich habe durch Zufall gelernt, diese Software zu benutzen, und seitdem mache ich sie für viele Menschen und auch für die Arbeit. Dieser Fall ist für die Arbeit und ich muss in der nächsten Woche einen Vortrag über die Studie und Realisierung dieser Extraktionsunterstützung halten. Ich hatte mir vorgestellt, ihnen diese komplette Studie mit der Realisierung der Teile wieder selbst zu präsentieren, mit dem Bonus eines RDM mit SW-Simulation, hier ist das Bild

All dies, um dir oder dir zu sagen, dass ich hier bin, um von denen zu lernen, die es verstehen, meinen Durst nach Evolution in diesem Bereich zu stillen.

Ich hoffe, es enttäuscht Sie nicht, wenn nicht, tut es mir leid.

Ich weiß auch, dass es niemanden gibt, der motivierter ist als derjenige, der vorankommen will, was bei mir der Fall ist. Ich warte nur darauf, dass mich jemand auf diesem neuen Feld der Evolution coacht.

Wenn es noch Fragen gibt, kann man sie mir ohne Bedenken stellen.

Wir sehen uns sofort. 

 

 

Hallo @brie_frederic,

Ich verstehe den Zweck Ihrer Modellierung nicht wirklich. Was möchten Sie genau hervorheben?

Mein erster Ratschlag: SIMPLIFICATION!

Ihre Montage ist viel zu komplex, um damit zu beginnen! so viel wie möglich vereinfachen!

Entfernt unnötige Teile aus der Simulation.

Entfernen Sie alle Schrauben.

Ersetzen Sie Ihren Motor durch ein starres Teil.

Wenn es Symmetrieebenen (geometrisch und Anstrengung) gibt, dann schneiden Sie Ihr Modell in zwei Hälften.

Bitte beachten Sie, dass das Hinzufügen von Schweißraupen auf geschweißten Teilen eine andere Logik bei der Anwendung der FEA-Randbedingungen impliziert. (vielleicht ist es besser, sie in "Monoblock" umzugestalten

 

Hier sind die wenigen Möglichkeiten, die Sie erkunden können

 

1 „Gefällt mir“

Hallo Icome.

In meiner Firma muss man für jedes Hebesystem ein rdm für den Tag machen, an dem das Wrack kommt, um dieses System richtig zu testen.

Ok, ich werde die Schweißnähte und Schrauben entfernen und die Teile zusammenführen. Bis später und vielen Dank für all diese Tipps 

Ich möchte Sie nicht entmutigen, aber angesichts des Kontextes, den Sie beschreiben, habe ich den Eindruck, dass Sie riskieren, von Ihrer beruflichen Entourage als Clown angesehen zu werden.
Lassen Sie mich erklären: Eine Simulation durchzuführen, ohne sie zu beherrschen, eine Datei für einen Testtest vorzulegen, bedeutet, ein falsches Ergebnis zu riskieren, ohne es zu merken, außer zum Zeitpunkt des Tests... In diesem Zusammenhang reicht manchmal eine einfache manuelle Berechnung aus, da eine Simulation eine Optimierung ermöglichen kann.
Es ist ein bisschen so, als würde man Fahrradfahren lernen und einen großen Pass erklimmen wollen.

Es ist Autoditaktikismus (sorry für die Wortschöpfung), aber es braucht Zeit.
Also 2 Möglichkeiten:
- Sie absolvieren eine Schulung und sind "schnell" einsatzbereit;
- Sie lernen selbst und warten, bis Sie das Tool beherrschen, bevor Sie behaupten, Ergebnisse zu liefern.

Es ist einfach, sich in der 3D-Modellierung mit Software wie SW selbst zu trainieren, Simulation ist ein ganz anderes Feld, das überhaupt nicht intuitiv ist.

2 „Gefällt mir“

@ Stefbeno + 100 ;-)

Das ist eine sehr vernünftige Antwort

@+ ;-)

1 „Gefällt mir“

Hallo @brie frederic

Sehr lustig, wenn man sagt "für den Tag, an dem das Wrack kommt"   und doch ist es nicht Ricard weniger als ein Viertel ;-)

Ernsthafter!
Nur fürs Protokoll (Entschuldigung @Icome ;-)   ) sind die Schweißnähte virtuelle Informationen im Modell und für den MEP. Schweißnähte werden bei der Simulation nicht berücksichtigt. Die Informationen werden nicht zwischen den beiden Softwares übertragen, also kein Problem damit.

Das Modell zu vereinfachen ist immer etwas, das man tun muss, und insbesondere all die Schrauben, die keinen anderen Zweck erfüllen, als das Netz zu verkomplizieren.
Erklärung: Wenn Sie in der Simulation Objekte als massiv deklarieren, kümmert sich SW überhaupt nicht darum, was sie integrale Elemente macht (Schrauben oder Schweißen, nur Schweißpunkte werden berücksichtigt , wenn sie deklariert sind). Solidworks betrachtet diese beiden Teile dann  als ein einzelnes Teil.

Wenn Sie also in Ihrem Fall alle Schrauben entfernen, können Sie Ihre Simulation durchführen. Aber:

1°) Interferenzen zwischen zwei Vierkantrohren müssen beseitigt  werden (siehe beigefügtes Bild)

2°) Machen Sie eine Trennlinie an der Hakenstütze2, da Sie Ihre Kraft auf die Schraube ausüben (die wir gerade entfernt haben) Sie sollten niemals einen Zug wie an einem Schraubenkopf machen, sondern an dem Teil, der durch den Bolzen blockiert ist.

Vorläufiges Fazit:

- 4 Minuten, um alle Schrauben zu entfernen
- 4mN zur Beseitigung von Interferenzen zwischen den beiden Röhren
- 3mn, um die Trennlinie auf Häkeln2 zu erstellen
- 6 Mio. für die korrekte Einrichtung der Simulation
- 22 Sekunden für das Netz.

Auf der anderen Seite fehlt mir eine Erklärung über Kraft oder Gewicht. Wie du Hebesystem sagst, denke ich, dass es um Masse geht. Ihr Modell gibt an, dass die Masse des Motors nur 53 kg beträgt, was angesichts der Abschnitte der Rohre und anderer Verstärkungen überhaupt nichts ist. So wie es aussieht, müssen Sie einen Sicherheitskoeffizient von mindestens 9 haben
Wie möchten Sie also diese Masse testen, da Ihnen das Hebeöse in Ihrem Modell fehlt?

Herzliche Grüße


interferences_-_2020-08-25_11_01_25-solidworks_premium_2019_sp5.0_-_assemblage_rotor_chewies1.sldasm.jpg
2 „Gefällt mir“

Nun, ich habe den Rat befolgt und ein neues Stück neu gestaltet , das das gesamte Hebesystem widerspiegelt . Es ist in der Tat einfacher und ich kann simulieren, aber ich habe den Eindruck, dass es so ist, als würde ich das auf SimulationExpress machen...

Ich habe also etwas, das dem ähnelt, wonach ich gesucht habe.

Danach werde ich meine Montage fortsetzen und die Interferenz beseitigen, um diese "gleiche Arbeit" an der Montage und nicht an einem Teil erledigen zu können, das so offensichtlich ist

 

 


capture.jpg

Hallo @brie frederic

Können Sie sich ein Bild von den verschiedenen Parametern und insbesondere den Mussenverschiebungen und vor allem der Außenbelastung machen?

Schade, dass du meine letzten Nachrichten nicht rechtzeitig gelesen hast! Es ist nicht nötig, ein Schaufensterpuppenstück neu zu machen, aber hey!

Wenn Sie das neue Teil in Ihr altes ASM buchen können, reicht es aus, die korrekte Simulation durchzuführen. Bestätigen Sie nur das Gewicht des Motors (ca. 50 kg)

Herzliche Grüße

Hallo.

 

Also habe ich diesen Teil zunächst in einer einteiligen Struktur neu gemacht. Es ist beigefügt.

Was das Gewicht betrifft, so hat die zu hebende Struktur in der Tat eine Masse von 50 K.

Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, die Sie haben.

 


piece_pour_rdm.sldprt

Hallo @brie_frederic

Hier ist die Simulation, die keine übermäßige Verformung zeigt.

Die Neigung ist diejenige, die für den Schwerpunkt erforderlich ist, den ich aus der ersten Datei abgerufen habe, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

Dein Spiel hatte einige Fehler, die ich noch korrigieren musste, um die Simulation machen zu können.

(Ich frage mich, wann ich sehe, wie SW  verwendet wird: aber hey, ich beantworte Ihre Anfrage  )    Ausnahmsweise mache ich :-( :-(

Kurz!

1°) Diese Simulation, selbst wenn sie von Ihnen durchgeführt wird, ist für den APAVE unzureichend, da AMHA Sicherheitselemente fehlen.
2°) Die Simulation ist nicht genau, da es für das U-förmige Teil durch das Motorlager verstärkt wird, so dass die Verformung, die in Rot erscheint, nicht vorhanden wäre. Die Verformung von 1,6 mm verschwindet mit der Steifigkeit des Motors und vor allem angesichts des sehr geringen Gewichts. Um meinen Standpunkt zu veranschaulichen, habe ich einen Teil des Motors eingebaut, der den Spalt offensichtlich stabilisiert.
Die Simulation ist nicht exakt, da ich in Ermangelung eines Motors die Last gleichmäßig (25 kg auf jeder Seite) zwischen dem Kreis und dem U verteilt habe
3°) Meiner Meinung nach muss man in diesen Simulationsfällen (ich kann es nie oft genug sagen) von der Gesamtkonzentration des Schnitts  ausgehen. Die Kräfte, die hier eine Masse sind, die zwischen dem Befestigungspunkt und dem Schwerpunkt orientiert ist, sind der Grund, warum das Bild gekippt wird. Der rote Pfeil zeigt die Richtung der Gravitation an.

In informativer Schlussfolgerung

- Ihr Hubraum beträgt weniger als 2 mm und mit dem Motor wäre er wahrscheinlich gleich 0.
- Der Sicherheitsfaktor mit den angegebenen Ungenauigkeiten beträgt bereits 4 und wäre sicherlich höher, wenn sich der Motor im Handling-Dummy befindet.
- Es gibt keine lokalen  Einschränkungen, die Volumenänderungen erfordern.
-etc...

Herzliche Grüße

PS: Sie haben Ihrem Modell ein Bild beigefügt, an das ich einen Teil des Motors angehängt habe, um das Ganze zu versteifen. Damit sind wir dem ursprünglichen Modell näher.

PS bis: Welche Version von SW hast du, ich bin im Jahr 2019. Wenn Sie das Beispiel haben möchten, kann ich Ihnen das ASM mit den Ergebnissen zusenden.

 


piece_avec_moteur_pour_rdm___2020-08-27_16_09_21-_from_zz.jpg
3 „Gefällt mir“

Ein riesiges Dankeschön an Sie für Ihre Bemühungen und all diese Tipps.

Ja, ich habe auf jeden Fall wieder Fehler in der Zeichnung gemacht (ich würde gerne wissen, wohin, wenn es nicht zu viel verlangt ist), damit ich weiß, ob es nicht dumm ist oder ob ich die Dinge aus Unwissenheit nicht richtig mache.

Ich verwende SW2017 und ja, ich möchte die Montage. Ich werde versuchen, eine Simulation an der Baugruppe durchzuführen.

Nochmals vielen Dank für all Ihre Bemühungen. 
Grüße 

Hallo @brie-frédéric

Ich habe die Version 2019, was bedeutet, dass Sie in diesem Fall keine Version verwenden können, die höher als 2017 ist.

Für die Fehler wäre es etwas langwierig, sie schriftlich zu erklären, obwohl die Anzahl der Fehler, seien Sie versichert, nur 5 beträgt.

Ich mache immer noch ein bisschen Off-Topic ;-)

[ HS Ein]
Ich kann nicht umhin, Sie daran zu erinnern, dass ein Bolzen oder eine Schraube eine Schulterachse nicht ersetzen sollte, da eine Schraube nicht dafür ausgelegt ist, im Scheren zu arbeiten. Obwohl dies leider täglich sehr häufig vorkommt, aber da Sie über Apave und Hebezeuge gesprochen haben: Es wäre gut, dies zu berücksichtigen. Sie können eine BTR-Schulterschraube aus 10,9 Stahl verwenden, die als Schulterstift verwendet werden kann.
[HS /Aus]

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“

Hallo Zozo_mp

Ich habe die Montage für die Tests heute Morgen bei der Arbeit gemacht und natürlich Schrauben in 10.9 Qualität eingesetzt, wie Sie es angeben. 

Ich werde Ihnen ein kleines Bild zur Verfügung stellen, damit Sie es sich ansehen können.

Bei zukünftigen Konstruktionen werde ich keine Scherschrauben mehr einsetzen

Nochmals vielen Dank für all Ihre Bemühungen, Ratschläge und vor allem für Ihr Coaching.  Zum Glück gibt es immer noch Menschen wie dich, wenn andere das Handtuch werfen oder sagen "geht nicht". 

Danke noch einmal  


img_0506.jpg
3 „Gefällt mir“

@brie-Frédéric

Hier ist eine Mini-Hilfe für die Simulation angehängt .

Vielen Dank für das Foto (sehr schönes Set, es macht Lust  ;-)  )

Herzliche Grüße

 


mini_aide_pour_simulation_vs__rdm___2020-08-27_16_09_21-_from_zz.jpg
2 „Gefällt mir“