Wiederholung eines Satzes auf einer zylindrischen Fläche

Tag zusammen

Hat jemand eine einfachere Lösung als die, die ich für die Wiederholung der " wellenförmigen " Menge gemacht habe?
Wellenförmiges Dekor. SLDPRT (43,8 MB)

Meine erste Idee war, eine Kurve um den Zylinder zu erstellen und damit eine kurvengetriebene Wiederholung zu machen, aber es ist mir nie gelungen.
Ich habe eine andere Methode mit einem Sketch ausprobiert, aber die Proben haben sich nicht so entwickelt, wie ich es wollte.

Ich versuche hier mein Glück, weil die Datei mit diesem Build schwer zu öffnen ist.
Vielen Dank im Voraus

Zukünftige Version meinerseits ist es nicht möglich, den Build zu sehen (also >sw2023).
Ein Screenshot?

Zu Ihrer Information: Ich habe einen 1. Scan gemacht, ich habe eine kreisförmige Wiederholung auf 120° gemacht (die 120° ist, weil die Welligkeit zum " symmetrischen " Punkt zurückkehrt) und ich habe jeden erzeugten Körper um einen bestimmten Wert verschoben, um diesen Effekt zu erzielen, den der Kunde möchte. Das alles habe ich dann in 360° und kombiniert wiederholt. :hot_face:

Ich für meinen Teil hätte das Teil durch Umdrehung gezogen, dann muss noch ein Sweep durch Materialabtrag und eine kreisförmige Wiederholung zur Fertigstellung der Einfädelfunktion hinzugefügt werden.
Anbei ein Screenshot des Prinzips des Anhangs in der Version
6G7H3kJgIj
Test1.SLDPRT (839.8 KB)
SW2023:

1 „Gefällt mir“

Hallo;

Ich frage mich, ob es sich nicht lohnt, sich die Erstellung von 3D-Texturen für diese Art von Effekt anzusehen:
https://help.solidworks.com/2021/french/SolidWorks/sldworks/t_creating_3d_textures_help.htm
https://www.goengineer.com/blog/solidworks-3d-texture-tool

Oder eine Wiederholung, die von einer Kurve angetrieben wird, sollte in der Lage sein, Körperverschiebungen zu ersetzen... Können Sie uns sagen, inwiefern Sie mit dieser Funktion gescheitert sind?

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Ihre Hilfe, aber es ist komplexer als das.
Schauen Sie genau hin, es gibt auch eine X-Welle

Den Test mache ich am Nachmittag noch einmal mit Screenshots. Jetzt muss ich eine Studie über etwas anderes abschließen. Vielen Dank

Ja, ich hatte es eigentlich nicht bemerkt.:rofl:

Auf der anderen Seite können Sie mit einer Bemaßung, die Sie dann steuern, ein Versatzinkrement hinzufügen (oder es bei jedem Vorkommen manuell eingeben)
Beispiel mit der steuerbaren 16er Dimension und 3mm Inkremente


Andernfalls manuelle Eingabe auf jedem violetten Punkt.
Das Ergebnis:

Bei manueller Eingabe:

Test1.SLDPRT (332.3 KB)

Eine andere Technik, die funktioniert, ist das Wickeln, aber Sie müssen richtig rechnen :sweat_smile:

@FRED78 Können Sie Ihre Idee weiterentwickeln?

@Maclane Texturen jemals gemacht und man braucht die richtige Textur, um den gewünschten Look von dem, was ich gesehen habe, zu erzielen.

Bei der kurvengesteuerten Wiederholung bleibt es hier stecken.




Ich kann ihr nicht ins Gesicht sehen.




Ich habe es mit einer zusammengesetzten Kurve von der Trennlinie versucht.
Ich habe es mit einer 3D-Skizze versucht
Ich komme nirgendwo hin.

@sbadenis
Ihre Idee war verlockend, ich hatte sie bereits ausprobiert, ohne diesen Parameter der Variation zu kennen.
Das Ergebnis liegt nahe am gewünschten finalen Rendering, aber SW blockiert einige Parameter. Es verweigert mir ständige Abstände, wenn ich eine Variation integrieren möchte.
Also habe ich es mit dem Abstand der Vorkommen versucht, indem ich die Werte 1 zu 1 eingegeben habe, da meine Kurve in + und - wellenförmig ist, aber sie nimmt keine Werte unter 10 an (Meine Referenzseite)
Also habe ich es mit einem Winkelteil versucht und dann Symmetrien gemacht, aber ich habe vergessen, dass die Rekonstruktionszeit mehr als 200 Sekunden beträgt.
Mit meiner Methode bin ich auf 60 Sekunden.


1 „Gefällt mir“

In der Tat geht der Wiederaufbau auch eher langsam vonstatten, andererseits ist mein Stück danach leichter.
Wenn Sie die Wiederherstellungsleiste blockieren, verbringen Sie möglicherweise etwas mehr Zeit mit dem Entwerfen, aber weniger Zeit mit dem Öffnen.
Sie können Ihre Welle auch verlängern, damit Sie nicht unter Ihren Wert von 10 gehen und Ihre Welligkeit zurückgeben müssen. (ungefähr 20 oder 30 mm statt 10 mm, um Symmetrie und Langsamkeit zu vermeiden)
Es liegt dann an Ihnen, zu sehen, was zwischen den 2 Lösungen am besten zu Ihnen passt!

Vielen Dank für Ihre Hilfe @sbadenis.
Ich denke, dass irgendein Wert anstelle meiner 10 nicht zulässt, was du sagst. Ich spreche von der Welle umgekehrt.

Auf der anderen Seite habe ich deine Methode gerade an einem anderen Set ausprobiert, das ich machen muss, und es ist großartig.

1 „Gefällt mir“

Ja, sorry, das schien mir eine gute Idee zu sein...
Ich habe es mit einer Wiederholung versucht, die auf einer Helix/Spiral-Skizze basiert... aber es gibt keine Möglichkeit, den Materialabtrag tangential zum Zylinder zu machen...

@Maclane es ist ein Ärger, mein Ding :rofl:

Verschieben Sie sogar Ihren Ursprung in eine Tangente? Auf diese Weise ist der Versatz immer in die gleiche Richtung (positiv)
image

Wenn es hilft:

repetitdecor2. SLDPRT (5,2 MB) (SW2020)

Ich werde später bei Bedarf mehr Details geben, aber im Grunde fast die gleiche Methode wie @sbadenis , aber ich wiederhole die minimale Variation, um auf die erste Verschiebung zurückzugreifen, und wiederhole dann die Geometrie der 1. Wiederholung. Die Rekonstruktion geht mit dieser Methode recht schnell.



1 „Gefällt mir“

@Sylk Vielen Dank für Ihre Hilfe, aber Ihre kreisförmige Wiederholung mit Inkrement geht nur in 1 Richtung, ich brauche wie eine Welle in 2 Richtungen.

@sbadenis Ich habe viele Dinge ausprobiert, aber SW macht mich verrückt.


Er wiederholt einen Schwung und weigert sich.

Wenn ich dies tue, indem ich Text auswähle, kann ich nicht mehr inkrementieren.

Wenn ich von einer Materialentfernung aus eine Wiederholung mit Inkrementen mache, verzerrt das meine Wellen :woozy_face:
Meine Methode ist trotz ihrer Komplexität und der Anzahl der Schritte, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, im Moment die einzige Lösung, die zu mir passt. Tut mir leid, Freunde :stuck_out_tongue_winking_eye: