Apothema Löten durch Steckverbinder

Hallo Zozo_mp,

Vielen Dank, dass Sie sich meine Parameter angesehen haben, ich bleibe bei der Interpretation hängen, die von meinen Berechnungen abweicht... Die für die Schnüre gegebenen Einschränkungen, wenn ich eine Ausnutzung seines Apothems mache, aus dem Stecker, da seine wichtiger ist, integriere ich, obwohl die Einschränkung schwächer ist, um der Anfangskraft entgegenzuwirken (letztere ändert sich nicht, dies sind meine ursprünglichen Daten).
Herzliche Grüße.
TD N°2.7z (31,9 MB)

1 „Gefällt mir“

Hallo @spectrum

Gut! Au! Ich muss Ihnen noch einmal sagen, dass das nicht richtig ist! Tut mir Leid!

Ich denke, bevor man dreifache Rückwärtssprünge in SW machen möchte, gefolgt von einem Tail Grab, gefolgt von einem Rückwärtssalto, muss man besser verstehen, wie die SW-Simulation funktioniert.

Inzwischen :woozy_face:

Wenn es Ihr Ziel ist, das Äquivalent von Schweißnähten zu prüfen, müssen Sie es anders machen.

1°) Da Sie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten dargestellt haben, wäre dies gleichbedeutend mit einem einzigen Teil, das in einem einzigen Volumen erstellt würde.
Infolgedessen werden Sie nie in der Lage sein, etwas an den Kabeln zu sehen.

2° Für das vorige Problem des Apothems habe ich vorgeschlagen, dass Sie zwischen den beiden geschweißten Stücken einen Abstand setzen, aber ich sehe, dass Sie diesen Vorschlag nicht berücksichtigen.
Es mag albern klingen, aber es ist die einzige Möglichkeit für die Simulation, die beiden Decks nicht zusammenzukleben und es als einen einzigen Band zu betrachten.

Kleines Problem: Ich bin in der Version 2022, daher kann ich Ihnen meine Ergebnisse nicht senden.
Da ihr Studenten und nett seid, werde ich euch ein kleines Video machen, ihr werdet es am Nachmittag haben.

Für die Kommentare zwischen der Simulation und der manuellen Berechnung lasse ich Ihnen @m.blt erklären, weil er Lehrer ist und Ihnen besser erklären kann.

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo

In der Komponenteninteraktion habe ich frei gewählt, ist das mein Fehler?
Vielen Dank für die Hilfe, im Anhang finden Sie eine PDF-Datei mit einer Apothem-Suche auf einem Hebeohr für einen Panzer, mit Screenshots meiner Schnüre.
Herzliche Grüße.

Spektrum.
soudure.pdf Kabel (568.0 KB)

1 „Gefällt mir“

Hallo @spectrum

Hier ist das versprochene Video!

Beachten Sie, dass ich Ihre Frage nicht beantworte , die darin besteht, die Ergebnisse der theoretischen Berechnung und die Berechnung aus der Simulation zu vergleichen (nettes Zozo!)

Ich war besonders daran interessiert zu zeigen, was auf der Ebene der Schnüre passiert, denn es kommt darauf an, das Material zu verstehen. Übrigens ist es möglich, die Simulation mit bestimmten Parametern und Ergebnissen zu nutzen.

Herzliche Grüße

Löten in _V1a.rar Simulation (39,1 MB)


Sagen Sie mir, ob die unkomprimierte Datei verwendbar ist, ich habe Zweifel. (in der Zwischenzeit haben Sie das gezippte Video)

2 „Gefällt mir“

Hallo

Mit Hilfe Ihres Videos geben Sie mir den Rahmen, dem ich folgen soll, um die Installation einer Schweißraupe in einer Baugruppe zu verstehen (oder verlassen Sie ein funktionales Spiel, ich war im Gleichgewicht, um eine virtuelle Wand zu verwenden, aber Sie verwenden sie nicht, ich kann die Konfiguration der Verbindungskontakte kennen:

  • Zuerst entfernen wir den von der Montage angegebenen Link (OK, NIO)
    -im zweiten Kontakt keine Durchdringung der beiden Teile (OK, NIO)
  • Welche Option soll ich für Volume-Kabel verwenden?
  • keine Durchdringung (OK, NIO)
    -Solidarität (OK, NOK)

. Ich hatte die Suche nach dem Biegen auf einer Drehachse im Forum diskutiert und die Verwendung der Trennlinie war das empfohlene Werkzeug.

Ich wusste nichts über Design-Dissektion , aber hier ist es sehr demonstrativ über das Ausmaß der Einschränkungen innerhalb eines lokalisierten Bereichs, mit einer versteckten Basis. Vielen Dank für dieses Visualisierungstool. Kein Problem mit meinem Wunsch, die Ergebnisse mit der Hand und dem Konnektor zu kreuzen, ich hatte den Konnektor nur verwendet, um Stressreaktionen zu haben, aber mit Ihrem Volumenansatz kann ich den kritischen Bereich abtasten und mich über den Halt beruhigen
Mechanik. Der Berechnungsansatz besteht darin, von den Oberflächen der Scherraupe auszugehen und die Schweißnahtspannung nicht zu überschreiten, es handelt sich um eine auferlegte Angabe, die mich über die Länge der kompatiblen Raupen informiert.
Ihre Demonstration ermöglicht es mir, das Verhalten der Schnur besser wahrzunehmen, es war meine ursprüngliche Anfrage, ich bin froh, ein zusätzliches Werkzeug in meiner Box zu haben! Vielen Dank
Bei kombinierten Ladungen ist das Verschütten aufschlussreich.

Spektrum.

2 „Gefällt mir“

Hallo @spectrum ,

Einige Gedanken im beigefügten Dokument, basierend auf Ihrem Modell von mechanisch geschweißten Blechen.
Die Idee war, den " Solid Cord -Ansatz " mit dem " Connector " -Ansatz des SolidWorks EF Simulationsmoduls zu vergleichen.

Die Schlussfolgerung in zwei Worten: eine gewisse Konvergenz der Verhaltensweisen, mit Unterschieden von etwa 10%. Und der Verdacht einer Singularität im Volumenansatz, der die Analyse der Ergebnisse heikel macht.

Was den Vergleich der Ergebnisse dieser Simulationen mit denen eines " manuellen " (in der Tat theoretischen) Ansatzes betrifft, so kann ich mir nur schwer vorstellen...
Welche Antwort gibt es insbesondere auf die Frage: Wie ist die Verteilung der Kräfte in Schweißnähten zu bewerten, die eine wesentliche Voraussetzung für die Bewertung von Spannungen ist?
Vielleicht gibt der Eurocode einige Informationen zu diesem Punkt, aber ich weiß nicht genug darüber.

Herzliche Grüße.

Soudure.docx (1,9 MB)

2 „Gefällt mir“

Hallo @m.blt,

Ich habe gerade Ihre Analyse gelesen, und sie lenkt mich mehr auf die Anwendung von Kräften in den Schnüren. Je nach gewähltem Ansatz bietet die Konvergenz der Ergebnisse eine gute Idee.
Was den Eurocode 3 betrifft, so bin ich kein Spezialist für diese Norm, aber wenn ich sie anwende, finde ich die Werte der Berechnungshinweise.
Das parallele Tau ist validiert (enger Wert), andererseits liegt das Sigma nie im Messbereich meiner Tests, daher werde ich einer Analyse der Kräfte folgen und es passt mir schon sehr gut, danke für die geleistete Arbeit und die Bemerkungen/Ratschläge, beigefügt einen Berechnungshinweis und einen Eurocode 3 Nachtrag (die Schnüre), meine Basis verwendet.
Herzliche Grüße.

Spektrum
Hinweis calcul.pdf unten (437.7 KB)
Dok APK.pdf (336.3 KB)
Eurocode 3.docx (497.2 KB)

1 „Gefällt mir“

Hallo @spectrum

Vielen Dank für Ihr Feedback :smile:

Für Ihre 3 Fragen!

1°) Solidworks und Simulation sind zwei völlig unterschiedliche Anwendungen.
Infolgedessen kümmert sich die statische Simulation nicht um die Einschränkungen von SW CAD. Es verwendet die Vorpositionierung der Teile zwischen ihnen und verwaltet je nach Ihren Parametern die Kontakte auf die eine oder andere Weise.

Übrigens werden Sie feststellen, dass die erste Aktion, die es ausführt, die Verwaltung von Kontakten ist, es analysiert alle Kontakte (an Knoten) zwischen den einzelnen Räumen.

Abhängig von den Kriterien und Simulationsparametern wird eine gegenseitige Durchdringung zwischen den Teilen möglich sein oder nicht "Zum Beispiel ermöglichte die alte Funktion ohne Durchdringung einen Abstand zwischen zwei Teilen von mehreren Millimetern.
Wenn diese Teile unter der Einwirkung der auferlegten Kräfte zusammenkamen und sich dann berührten, ohne sich gegenseitig durchdringen zu können.
Ich habe zu oft gesehen, dass sich die Leute in der Version unter 2021 auf das konzentrieren: "Keine Durchdringung, ohne verstanden zu haben, was ich gerade über die Verwaltung globaler Kontakte erklärt habe.

Also Antwort auf die Fragen 1 und 3 = KO
Bei Frage 2 wird das Kabel bei Ihrer Montage als dreieckiges Stück betrachtet, das mit den beiden Platten in Kontakt steht. Wenn Sie mindestens zwei Einschränkungen festgelegt haben, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen. Es ist die Verwaltung von Kontakten an den Knoten, die verwaltet wird.

Auf der anderen Seite ein kleiner Ratschlag, wenn Sie eines Tages mechanisch geschweißte Rahmen mit anderen Teilen als geschweißten Profilen herstellen, überprüfen Sie, ob alle Teile mit Einschränkungen (also mit Kontakt) versehen sind.

Ich habe die Version 2022, schauen Sie, ob Sie die Studentenversion 2022 haben können, es wird einfacher, wenn Sie danach andere Fragen haben.

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“

Guten Abend @m.blt

Vielen Dank für Ihr informatives Dokument zu mehreren Punkten.
Ich habe Ihr Dokument sorgfältig gelesen, nur dass ich nicht die gleichen Werte wie Sie finde (seltsam). Könnte Ihr ASM in Pack and Go posten, damit ich unsere beiden Versionen und Einstellungen vergleichen kann.

Wie schaffen Sie es, die beiden Darstellungen auf Seite 3 zu haben (ich weiß es nicht).

Ich stelle eine Hypothese für den Unterschied mit dem Konnektor auf!
Beim Schweißen (d. h. Verschmelzen von Metall zwischen den beiden Teilen und dem Material der Schweißnaht) betrachtet Simu die Kontakte zwischen 2 Teilen nicht mehr als Knoten-zu-Knoten-Kontakte, sondern so, als ob die drei Teile in einem einzigen Körper (einem einzigen PRT) hergestellt wären. Wir könnten ein einzelnes Stück machen, um zu sehen, ob die Hypothese irgendeinen Wert hat.

Herzliche Grüße

2 „Gefällt mir“

Guten Abend @Zozo_mp ,

Eine erste mögliche Erklärung für die Werteunterschiede zwischen unseren jeweiligen Modellen: Ich habe die externe Last auf 2000 N reduziert. Auch eine Sammlung von Details in der Modellparametrisierung, die Unterschiede induzieren können.

Was die Lücke zwischen dem Volumenmodell und dem Steckermodell betrifft, so schockiert es mich insofern nicht, als dass die Modelle unterschiedlich sind. Das SolidWorks Simulationsmodul ist manchmal spärlich mit Details zu den verwendeten Prinzipien.

Für die Abbildungen auf Seite 3 gibt es nichts sehr Geheimnisvolles:

  • Die erste ist ein Von-Mises-Abhängigkeitsdiagramm, indem Sie das Kontrollkästchen " Diagramm nur für ausgewählte Features anzeigen" im Bereich " Erweiterte Optionen" aktivieren und dann die Flächen auswählen, die für die Darstellung verwendet werden sollen.

  • Die zweite ist die Anzeige der Werte der Kräfte, die auf die Ebene einer Fläche ausgeübt werden: " Ergebnisse " Optionen, " Liste der resultierenden Kräfte".
    Wählen Sie die zu untersuchenden Flächen oder Kanten aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche " Aktualisieren ".
    Abhängig von der Herkunft der Kraft (externe Last, Kraft zwischen Bauteilen, etc.) müssen Sie im Bereich " Optionen " das rechte Häkchen setzen.
    Momente werden auch angeboten, wenn ein Torsor-Reduzierungspunkt ausgewählt ist.

Das Modell befindet sich im beigefügten Reißverschluss (SW 2021)

2 volumiques.zip Kabel (273.9 KB)

1 „Gefällt mir“

Hallo Zozo,
Ich habe auch meine Lizenz für die 2022 auf meinem Desktop, nicht auf meinem Laptop, weil ich keine Änderungen mehr an einer 2021 vornehmen und sie an Personen übertragen kann, die nicht die neueste Version in ihrem Büro haben, um Teile ändern zu können (im Jahr 2021), es ist kompliziert ...
Um Ihre Methode zu validieren und Ihre Ratschläge anzuwenden, werde ich mich wieder der Untersuchung meines Kurbelzapfens zuwenden und die beiden Versionen am Morgen durchführen, plus die Analyse der Kräfte mit dem m.blt-Blatt.
Ich lerne neue Dinge und vor allem, wie dieses Simulationstool durch Ihre Bemerkungen und Ratschläge von Ihnen beiden strukturiert wurde, danke.

1 „Gefällt mir“

Hallo

Vielen Dank für die Erläuterung der Konfiguration, sie ist lehrreich und prägend.
Was den Torsor (Schweiß, Hören dieses Wortes... mit dem Risiko von Fehlern auf Dauer.) Ich werde in der Lage sein, das Zentrum der Reduktion zu ändern und mich an den kritischen Punkt zu setzen, ich war sehr interessiert beim ersten Anblick der Strangverfolgung und eine Variation des Apothems in Bezug auf die Belastungen und Reaktionen zu bemerken, dies ermöglicht es mir, eine Vorstellung von der Wiederaufnahme der Kräfte zu bekommen und dann vielleicht einen diskontinuierlichen Strang in Betracht zu ziehen, aber diese Intuition würde die geschweißte Baugruppe schwächen, denke ich.
Herzliche Grüße.

Spektrum.

@m.blt

Vielen Dank für die Datei sind die Informationen.

Ich werde mir Ihre Datei ansehen.

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“

@spectrum

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn an Ostern etwas schief geht

1 „Gefällt mir“

Hallo

Ich bin sehr zufrieden mit der Herangehensweise, die ich mit dem Spiel zwischen meinen beiden Stücken verfolgen kann.
Danke für den Tipp zum Deszieren des Designs, ich weiß es nicht... Nicht gut.
Ich werde in der Lage sein, meine Simulationen fortzusetzen.
Einen schönen Tag noch.

Spektrum.

Das Lot bewegt sich nicht, ich habe das Apothem von 1/4 Zoll, 6,35 mm.

und Sezieren.

Hallo @spectrum

AMHA, ich persönlich hätte die Mühe an dieser Stelle nicht in den Crankpen gesteckt.

Wenn ich mich auf den Anfang des Beitrags beziehe und auch auf die übliche Verwendung dieser Art der Montage: Der Kurbelzapfen lässt das Rohr in Torsion arbeiten.

Also nicht, wie du dich bemühst.
In der Bohrung muss eine Skizze angefertigt und mit einer Trennlinie innerhalb der Bohrung vervollständigt werden.




Ich habe die 2022 V-Datei, wenn du möchtest

Herzliche Grüße

Hallo Zozo_mp,
Ah, ich habe gezögert, eine Trennlinie auf meine Bohrung zu setzen (wie eine Lagerlast, die 1/2 Oberfläche berührt, wenn das Spiel mit der Welle vorhanden ist), weil ich ursprünglich eine Trennlinie in mein Rohr gelegt hatte, aber durch das Einsetzen einer Schale hatte ich eine unendliche Verschiebung ... keine Verbindung zwischen den beiden 1/2 Rümpfen naja, das ist mein persönliches Verständnis...
Ich bin bereit, mir Ihre Parameter anzusehen, um die Implementierung in Volumen zu bestätigen, und ich werde in Volumen bleiben, nicht einfach, den Lötanschluss zu verwenden, da er eine gleichzeitige Flanke erfordert und da das Spiel nicht möglich ist, ist es notwendig, eine Konfiguration vorzunehmen, die von einem Variablensatz = 0 abgeleitet wird.
Ok für meinen Fehler auf der Suche nach Verdrehung, Nachlässigkeit...
Vielen Dank für die Informationen und Ratschläge.

Hallo
Hier ist die V-gezippte Datei 2022

Für den Lötverbinder braucht man meiner Meinung nach kein Spiel.
Ich habe nicht allzu viel Zeit zum Schauen, aber normalerweise bedeutet Verbinder, dass es zwei Elemente miteinander verbindet
Das bedeutet, dass Sie noch einmal überprüfen müssen, ob Ihre beiden Figuren (ohne Spiel) in der Interaktion zwischen den Komponenten zu Beginn als "  frei " deklariert werden müssen.

Seien Sie vorsichtig, eine Trennlinie ermöglicht eine Berechnung mit einem ungefähren Wert, da der Zweck nur darin besteht, die Torsion und mögliche Verformungen des Kurbelhalters zu messen.

Dies ist nicht vergleichbar mit einer " Lagerbelastung ", nicht zuletzt, weil die Lager fest sind und sie überhaupt nicht das Gleiche messen.

Herzliche Grüße
.zip Bedienhebel (239.6 KB)

Hallo Zozo_mp,

Bei meinen Versuchen, wenn ein Spiel zwischen zwei Elementen vorhanden ist, findet der Verbinder aufgrund der Geometrie keine gleichzeitige Kante, so dass dieser Weg aus meiner Anfängererfahrung unmöglich ist.
Was mich stört, ist die Verpflichtung, zwischen den beiden Flächen orthogonal zu sein, z.B. wenn ein Element in einem anderen Winkelwinkel ausgerichtet ist und der Verbinder feuerfest wird!
OK, es ist vermerkt und archiviert, um angepasste Werkzeuge zu haben. Vielen Dank.
Herzliche Grüße.

Spektrum.

@spectrum

Ihr Elend beim Löten stimmt mit meinen eigenen Schwierigkeiten mit dem SW-Löten überein.

So sehr, dass ich mich manchmal frage, ob Designer jemals einen Fuß in eine Werkstatt gesetzt haben, in der geschweißt wird. Wir könnten sie auf ein Praktikum mit @OBI_WAN schicken!
Es ist zehn Jahre her, dass ich das Schweißen in Sub-ASM und ASM aufgegeben habe, es ist unüberschaubar und zu gesprächig. Ich habe die Angaben direkt in das MEP eingetragen, was für Schweißer, die keine Mickys sind und die Absichten der Versammlung sehr gut verstehen, mehr als ausreichend ist.

Meine Kollegen sind vielleicht nuancierter, wenn es um die Schweißnaht geht.

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“