.stl Import SOLIDWORKS

@Lucas

 

Persönlich habe ich versucht, eine .stl-Datei zu öffnen, und es gibt keinen Körper. Weder Volumen noch Oberfläche. Es gibt nur eine Zeile "STL1 Graph" entspricht dem 3D-"Bild" des Volumens.

 

Eine Frage der Option zum Ankreuzen?

 

Siehe beigefügtes Bild


screenshot174.jpg

Vielleicht der Anfang einer Antwort hier, aber ich kann das Video nicht abspielen.

https://forum.solidworks.com/thread/54694

 

Happydad: Das ist das Video, das ich zuletzt in meiner ersten Nachricht gepostet habe! Tatsächlich müssen Sie aber zusätzlich MeshLab herunterladen.

 

Benoit.Wenn:

Ich habe es nicht versucht, aber Sie machen es gut:

"Wählen Sie in der Liste Typ das Format STL (*.stl) oder VRML (*.wrl) aus, und klicken Sie dann auf Optionen."

Es gibt ein Tutorial auf Lynkoa, um eine STL in eine Catia-Datei umzuwandeln: http://www.lynkoa.com/store/fr/tutos-formations/formations/transformation-de-fichier-stl-en-fichier-surfacique-catpart.html

 

Vielleicht ist es möglich, es ein wenig zu modifizieren, um es an SW anzupassen?

 

Sobald die Datei in STEP (oder einem gleichwertigen Format) verwendet werden kann, sollte die Erkennungsfunktion gestartet werden.

 

Kleine Info: In Anbetracht dieses Themas: http://www.lynkoa.com/forum/3d/transformer-un-fichier-stl-en-step , ist es möglicherweise möglich, sich mit Frederic HUMBERT in Verbindung zu setzen, damit er die Änderung vornehmen und möglicherweise die Manipulation erklären kann...

 

Viel Glück

@Lucas Hoppla, tut mir leid, ich habe deinen Link nicht gesehen.

2 „Gefällt mir“

Ohne ScanTo3D gibt es keine Rettung...

 

Standardmäßig ergibt der Import einer STL einen grafischen Körper, in den Ergänzungen des Premium-SolidWorks (und Pro, glaube ich) gibt es ein Modul namens Scan to 3D, das in den Dateitypen die Möglichkeit hinzufügt, Netz- oder Punktdateien zu öffnen und Netztransformationsfunktionen hinzufügt... Dazu müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Netz klicken, um auf die Funktionen zuzugreifen...


BEARBEITEN: Ich habe nachgesehen und Sie benötigen eine solidworks Premium-Lizenz, um scanto3d zu haben

Die Funktionserkennung (Erstellung eines Funktionsbaums aus einem importierten Körper) ist vom Profi

http://www.solidworks.com/sw/products/3d-cad/3d-cad-matrix.htm


st3d.jpg
3 „Gefällt mir“

Ich habe gerade getestet, die .stl mit den 3 Optionen zu öffnen.

Nur der grafische Körper funktioniert, da ich eine Fehlermeldung über die Anzahl der zu bearbeitenden Flächen für die anderen habe.

 

Es kann etwas anderes aufgrund der Herkunft der Datei geben, die unter Bender erstellt wurde

2 „Gefällt mir“

Meines Wissens und über das # fofo befinden Sie sich in der Flaute 

Es handelt sich nur um eine grafische Darstellung und wird die Anzahl der zu verarbeitenden Flächen blockieren

@+ ;-)

2 „Gefällt mir“

@Fab ich in der Premium-Version bin, werde ich es versuchen

@fabrice_A: Der 3D-Scan ändert nichts an der stl-Datei. Es sei denn, ich habe eine Option verpasst.

 

Vgl. dagegen: http://grabcad.com/questions/tutorial-how-to-edit-stl-file-imported-into-solidworks

Mit der Option, die gut geht, erhalten Sie ein Teil.

1 „Gefällt mir“

Dumme Frage: Sie können es sich nicht leisten, Ihre Kunden nach einem anderen Format zu fragen?

1 „Gefällt mir“

In Fällen, in denen SolidWorks es nicht kann, kann vielleicht die Videomethode meiner ersten Nachricht funktionieren, aber Sie müssen zusätzlich MeshLab herunterladen (kostenlos):

http://www.swtuts.com/?p=427

@opiep27 Ich verstehe die Bemerkung nicht? Es gibt fast keine Möglichkeit, eine STL-Datei mit ScanTo3D zu importieren, indem Meshes, Einheiten und Texturen zusammengeführt werden

In der geöffneten Datei sollten Sie nicht * nehmen. STL, aber Mesh-Dateien... und um Mesh-Dateien zu haben, benötigen Sie ScanTo3D.

 

@SEPM. Gerald:SW 2013/14 sonst gibt es eine Möglichkeit, mir die STL-Datei zur Verfügung zu stellen? Ich werde sehen, was sich tun lässt.

Hallo

 

@Fabrice_A ist völlig richtig, ohne Scan to 3D ist es unmöglich, etwas mit STL zu tun, das eine Mesh-Datei ist (Sie müssen nur den schattierten Plus-Kanten-Modus anzeigen), um es zu realisieren.

 

Mit dem Scannen in 3D können Sie also echte Oberflächen aus Ihren Netzen (geglättet, gesweept, Kegel, flache Kugel, ) erstellen, die es dem Ende des Endes ermöglichen, einen Volumenkörper zu haben.

 

Seien Sie vorsichtig, wenn die Form relativ einfach ist, ist es immer noch viel schneller, sie nachzubilden.

 

@+

 

Auf der anderen Seite ist für mich die @opiep27 Methode mit einem dreieckigen Netz stl, das die Mehrheit der stls ausmacht, unmöglich!

 

 Was Wiki sagt

 

 Das STL-Dateiformat ist ein Format, das in Stereolithographie-Software verwendet wird. Dieses Format wurde von der Firma 3D Systems entwickelt. Dieses Dateiformat wird von vielen anderen Unternehmen verwendet. Es wird häufig für Rapid Prototyping und computergestützte Fertigung verwendet. Das STL-Dateiformat beschreibt nur die Oberflächengeometrie eines Objekts in 3 Dimensionen. Insbesondere enthält dieses Format keine Informationen über die Farbe, Textur oder andere übliche Parameter eines computergestützten Designmodells.

Siehe unten

http://www.3deefab.com/fr/faq/viewers

http://www.3dtranslate.com/caracteristiques-fr.html

 

@+ ;-)

@benoit. Eibe

Die anderen Formate sind OBJ und 3DS. Also dasselbe. Benennen Sie ihn Arbeit unter Bieger

@Coyotte Die Form ist überhaupt nicht einfach, da es sich um eine STL einer Baugruppe handelt

Um weniger mysteriös zu sein, handelt es sich um einen Luxuskopfhörer, dessen Komponenten ich neu gestalten muss, um die "mechanische Verbindung" herzustellen

Sagen wir, dass ich für alle Stücke keine Probleme hatte, weil ich nur die äußere Form als Einschränkung hatte, von der ich die Maße einhalten durfte, und ich hatte freie Hand für den Rest. Aber mein großes Problem ist das Stirnband. Ich habe keine brauchbaren Quoten. Kein Biegewinkel und ich muss mich für ein Modell entscheiden, das unter Bender entworfen wurde, um die Messungen durchzuführen.

 

Ich denke, die einfachste Lösung besteht darin, mich mit dieser Software vertraut zu machen, um zu versuchen, etwas daraus zu machen.

 

Ich habe das Rendering dessen, was ich neu gezeichnet habe, angehängt 


vk5-b-4.jpg

Angesichts der Form denke ich, dass das Scannen in 3D, wie Fab sagte, kein Problem lösen wird, nach dem Import müssen Sie nur das Gitter und dann den Oberflächenassistenten verwenden

Hallo

 

In Anbetracht der Form und insbesondere auf der Ebene des Stirnbandes wäre Scan to 3D perfekt, da es perfekt in der Lage sein wird, die entsprechenden Oberflächenformen nachzubilden.

Üben Sie mit einem Tutorial und versuchen Sie, es auf Ihrem Formular zu reproduzieren.

 

@+

 

Es ist wunderschön............Es ist super schön 

warum fragst du Fred nicht nett

wenn es es zu Ihnen unter Catia konvertieren kann und es sendet Ihnen eine kompatible Datei zurück

catia SW es funktioniert meines Wissens ziemlich gut

aber es ist im oberflächlichen Bereich, soweit ich es verstehen konnte

@+ ;-)

1 „Gefällt mir“