Sie sollten wissen, wie Sie dieses Teil herstellen möchten, damit wir es entsprechend Ihren Produktionsmitteln herstellen können... Es kann auf verschiedene Arten erfolgen, beginnend mit einem Streifen und einer Falte, die gebogen und gezogen wird, oder ausgehend von einer gekerbten Scheibe, um die Kante mit einem Blecharbeiter anzuheben und dann zu ziehen oder zu stanzen. Die Auswahl ist groß....
Angesichts der Dicke (10 mm) denke ich, dass es einfacher wäre, es in zwei geschweißten Teilen herzustellen, es sei denn, man hat die Produktionsmittel, die in Ordnung sind.
mich konkret
Ich mache deinen Puck in die Oberfläche
Ich werde ihm auf beiden Seiten Dicke geben
verwandelte es in ein Volumen
und kreieren Sie eine Tasse
und dann über das verzerrte Werkzeug verzerren
Für das fabelhafte Dito oder eine gute Presse ;-)
und für die Entfaltung verlängern Sie die Schnittlänge bis zur Achse (der Fläche) gerade gekrümmt gerade
Sie Ihren Durchmesser zwischen der Länge der Entfaltung
So haben Sie die Entfaltung Ihres Teils, um das gleiche flache Teil mit den richtigen Abmessungen herzustellen
wenn ich nicht zu viel sage, sollte es funktionieren ;-)
@+ ;-)
Es handelt sich um eine Unterlegscheibe aus EP.10 mit einem Ausschnitt, der dann gestanzt werden kann.
Die Form des Propellers und die Falte werden daher mit einer Presse hergestellt.
Was den Piec in der Oberfläche angeht, habe ich nicht alles verstanden!?
Es handelt sich nicht um ein Blechteil, daher ist es unmöglich, Blech herzustellen. Ich glaube übrigens nicht, dass das Blechmodul in der Lage ist, eine einfache spiralförmige Oberfläche zu verarbeiten.
Muss:
- Zeichnen Sie es auf die Oberfläche und verdicken Sie die Oberfläche
oder
-Zeichnen Sie das Teil auf einer Seite in 3D und verfeinern Sie dann das Teil, indem Sie Material entfernen, bis es die Oberfläche "verschiebt", wobei eine Schalenfunktion verwendet wird, um Material mit einer versetzten Oberfläche zu entfernen.
Das Ergebnis ist das 3D des gewünschten Teils. Dann ist es an dem Stempel, sich darum zu kümmern (es ist schließlich sein Job...)
Es gibt keine wirkliche Lösung!
Die Lösung wäre das Stempeln
Aber solid verfügt nicht über das Stanzmodul, um dieses Teil herzustellen
VIELEN DANK
Aber solid verfügt nicht über das Stanzmodul, um dieses Teil herzustellen
Das ist absolut falsch
Sie müssen nur Ihr eigenes Werkzeug erstellen und dann können Sie Ihre Prägung erstellen
also habe ich -1 auf die Antwort gesetzt, die Sie als am besten validiert haben
Sehen Sie sich unter anderem dieses Tutorial an
https://www.youtube.com/watch?v=SHNIm0X6Txk
@+
Der GT22
Ich hatte diese Lösung bereits ausprobiert, aber auf meinem Puck funktioniert sie nicht
aber wenn du Erfolg hast, bin ich ein Nehmer...
Geben Sie mir die Abmessungen Ihrer Waschmaschine STP
und ich schaue es mir gleich an
Es gibt kein Problem, es gibt nur Lösungen!! +1 Formwerkzeug, erstellen Sie einfach die gewünschte Form und speichern Sie sie im .sldftp-Format.
Hallo
Ja es gibt sie, schauen Sie sich Seite 5 an Ich hatte Ihnen ein Bild der Stanzfunktion beigefügt, da ist das Werkzeug durch Transparieren und die gestanzte Platte.
Hier ist Ihr Formularwerkzeug, damit Sie das Problem jetzt lösen können
über das Tutorial, das auf einer meiner vorherigen Antworten gepostet wurde
angehängte Datei SW 2012
@+ ;-)
david_heyraud_rondelle_spirale_forme.sldprt
Danke GT22
Ich habe eine geteilte Unterlegscheibe erstellt, Ihr Werkzeug eingesetzt und dann positioniert, aber wenn ich bestätige, dass das Stanzen nicht abgeschlossen ist und meine Welle rot ist..?
Haben Sie mein Teil als Werkzeugteil mit Stanzform registriert?
Sehen Sie sich das zuvor gepostete Video an
oder dieser
http://www.lynkoa.com/tutos/3d/outil-de-forme
@+
Ja, ich habe es als Formwerkzeug gespeichert
Kein PB für die Isertion meinerseits
Können Sie über einen Bildschirm die Definitionen der Stempelfunktion (Erstellungsbaum) anzeigen?
die berücksichtigten Gesichter usw
Sie können kein Bild in den COM-Feed einfügen, es ist + einfach und glättbar
Sie benötigen das Teil, aber auch die Einstellungen an der Funktion, also öffnen Sie die Funktion und zeigen Sie sie uns bitte
@+